Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
332 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Gestoppter Ölpreisanstieg lindert Verkaufsdruck

DJ MÄRKTE ASIEN/Gestoppter Ölpreisanstieg lindert Verkaufsdruck

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--An den Börsen in Ostasien und Australien hat sich am Donnerstag keine einheitliche Tendenz durchgesetzt. Allerdings schüttelten die Aktienmärkte der Region die schwachen Vorgaben der US-Börsen im Verlauf ab und verringerten anfangs deutlichere Verluste oder drehten sogar ins Plus. Unterstützung kam vom Dollar, der weiter von der Aussicht auf schnellere Zinserhöhungen der US-Notenbank profitierte.

Positiv wirkte, dass der rasante Anstieg der Ölpreise, der in den vergangenen Tagen zusätzliche Inflationsängste geschürt hatte, vorerst gestoppt wurde. Am Mittwoch waren die Ölpreise von der Aussicht auf weitere Sanktionen gegen Russland nach oben getrieben worden und weil Russland angekündigt hatte, zur Zahlung von Gaslieferungen nach Europa künftig nur noch Rubel zu akzeptieren.

Der Nikkei-225-Index beendete den Handel 0,3 Prozent im Plus, nachdem er über 1 Prozent schwächer gestartet war. Die japanische Währung erreichte mit rund 121,55 Yen je Dollar den niedrigsten Stand seit etwas mehr als sechs Jahren, was exportorientierten japanischen Unternehmen zugutekam.

China Mobile nach Zahlenvorlage gesucht 

In Hongkong tendierte der Hang-Seng-Index im späten Handel noch 0,4 Prozent leichter. Zu den Gewinnern gehörte dort die Aktie von China Mobile (+4%), nachdem das Unternehmen Geschäftszahlen für 2021 vorgelegt hatte. Gebremst wurde der HSI von den Technologiewerten, die im Sog ihrer US-Pendants im Schnitt 2 Prozent abgaben.

Auch Immobilienwerte standen unter Druck. Anleger blicken mit Sorge auf die Überschuldung der Branche. Am Dienstag hatte der schwer angeschlagene Immobiliengigant China Evergrande die Vorlage seiner Zahlen für 2021 verschoben und mitgeteilt, dass mehr als 2 Milliarden Dollar an Barmitteln der separat notierten Dienstleistungstochter von Banken als Sicherheit für Pfandgarantien Dritter beschlagnahmt worden seien. Die Evergrande-Aktie ist seit Tagen vom Handel ausgesetzt. Country Garden fielen um 4,2 und Longfor um 2,7 Prozent.

In Schanghai sank der Composite-Index um 0,6 Prozent. Verkauft wurden dort Aktien von Autoherstellern, nachdem der Pkw-Absatz in China in der dritten Märzwoche um 30 Prozent eingebrochen war vor dem Hintergrund neuer Lockdowns wegen der jüngsten Corona-Pandemiewelle. SAIC Motor ermäßigten sich um 0,6 und Great Wall Motor um 0,9 Prozent. BYD zeigten sich kaum verändert.

In Singapur legten die Kurse im späten Handel um durchschnittlich 0,9 Prozent zu, nachdem die Regierung die Lockerung von Corona-Beschränkungen angekündigt hatte.

Der australische Aktienmarkt schloss 0,2 Prozent höher, angeführt von Aktien der Rohstoffbranche wie BHP (+1,8%) oder Rio Tinto (+2,1%). Aktien der Energiebranche wie Beach Energy, Santos oder Woodside gewannen im Sog der Ölpreise 0,6 bis 2,8 Prozent.

Auch in der übrigen Region waren Aktien des Öl- und Gassektors gesucht. In Japan stiegen Inpex um 2 Prozent. Für CNOOC ging es in Hongkong um 2,4 Prozent aufwärts. Korea Gas verbesserten sich in Seoul um 4,7 Prozent.

=== 
Index (B rse)      zuletzt   +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.387,10   +0,1%   -0,8%   06:00 
Nikkei-225 (Tokio)   28.110,39   +0,3%   -2,6%   07:00 
Kospi (Seoul)      2.729,66   -0,2%   -8,3%   07:00 
Schanghai-Comp.     3.249,81   -0,6%   -10,7%   08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   22.016,62   -0,6%   -5,2%   09:00 
Straits-Times (Sing.)  3.394,50   +0,9%   +7,6%   10:00 
KLCI (Malaysia)     1.596,11   -0,1%   +1,9%   10:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00  Mi, 8:46  % YTD 
EUR/USD          1,0984   -0,2%   1,1003   1,1024  -3,4% 
EUR/JPY          133,60   +0,3%   133,22   133,48  +2,1% 
EUR/GBP          0,8323   -0,2%   0,8338   0,8311  -0,9% 
GBP/USD          1,3197   -0,0%   1,3197   1,3264  -2,5% 
USD/JPY          121,63   +0,5%   121,08   121,09  +5,7% 
USD/KRW         1.218,92   -0,0%  1.219,02  1.214,56  +2,5% 
USD/CNY          6,3685   -0,1%   6,3724   6,3755  +0,2% 
USD/CNH          6,3814   -0,1%   6,3894   6,3892  +0,4% 
USD/HKD          7,8248   +0,0%   7,8240   7,8266  +0,4% 
AUD/USD          0,7479   -0,1%   0,7486   0,7457  +3,0% 
NZD/USD          0,6955   -0,2%   0,6965   0,6950  +1,9% 
Bitcoin 
BTC/USD        43.023,30   +1,2% 42.509,82 42.161,36  -6,9% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         113,53   114,93   -1,2%   -1,40 +53,5% 
Brent/ICE         120,61   121,60   -0,8%   -0,99 +30,4% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.942,73  1.945,23   -0,1%   -2,50  +6,2% 
Silber (Spot)       25,09   25,16   -0,3%   -0,07  +7,6% 
Platin (Spot)      1.017,91  1.024,44   -0,6%   -6,53  +4,9% 
Kupfer-Future        4,78    4,78   +0,1%   +0,00  +7,4% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/gos

(END) Dow Jones Newswires

March 24, 2022 03:34 ET (07:34 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.