Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
506 Leser
Artikel bewerten:
(2)

SENTIMENT/Massiver Stimmungsumschwung an Wall Street

DJ SENTIMENT/Massiver Stimmungsumschwung an Wall Street

FRANKFURT (Dow Jones)--Einen massiven Stimmungsumschwung in Richtung "bullisch" an Wall Street zeigt die aktuelle Umfrage des Investmentverbands AAII. Nach einem mehrwöchigen Angsttrend angesichts des Ukraine-Krieges hat die niedergeschlagene Stimmung wohl ihren Höhepunkt überschritten. Das Maximum des Pessimismus wurde vor einer Woche erreicht mit einem Bären-Lager von fast 50 Prozent an der Wall Street. Solche Werte sind für US-Börsen völlig unüblich: Im historischen Schnitt sind nur knapp über 30 Prozent der Anleger Bären.

Die aktuellen Werte zeigen nun, dass der Negativtrend gebrochen wurde: Das Bullen-Lager sprang auf 32,8 Prozent an nach nur 22,5 Prozent in der Vorwoche. Umgekehrt brach die bärische Überzeugung zusammen, ihr Lager schrumpfte auf 35,4 Prozent nach noch 49,8 Prozent in der Vorwoche. Der Stimmungsumschwung fand dazu rapide statt, das Lager der Neutralen stieg nur geringfügig an.

Lage auch im DAX stabilisiert 

Auch in Deutschland macht Sentiment-Experte Joachim Goldberg einen Pessimismus bei den Anlegern aus, der stabilisierend wirken könnte. Sowohl professionelle als auch private Marktteilnehmer seien eher passiv geblieben und an den jüngsten Kursanstiegen nicht beteiligt gewesen. Im DAX dürfte sich daher nach unten Kaufinteresse aufbauen - vor allem ab dem Bereich um 13.700/13.750 Punkten.

Vieles spreche derzeit für eine Beruhigung des Geschehens: Auf neue Nachrichten aus der Ukraine reagiere der Markt nur noch verhalten und die Handelsbandbreite im DAX nehme ab. Goldberg sieht daher auch am deutschen Markt erste Anzeichen, dass das Schlimmste an den Aktienmärkten überstanden sein könnte.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/flf

(END) Dow Jones Newswires

March 24, 2022 04:54 ET (08:54 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.