Anzeige
Mehr »
Samstag, 05.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
458 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Freundlich - In Tokio bremsen Dividendenabschläge

DJ MÄRKTE ASIEN/Freundlich - In Tokio bremsen Dividendenabschläge

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Weiter nach oben ist es am Mittwoch an den meisten Börsen in der Region Ostasien und in Australien gegangen. Wie bereits am Vortag in Europa und den USA zu sehen, sorgte die Entwicklung bei den russisch-ukrainischen Gesprächen für Zuversicht und Kaufbereitschaft.

Russland hat angekündigt, seine militärischen Angriffe im Norden der Ukraine zurückzufahren, angeblich weil man dort beträchtliche Erfolge erzielt habe. Auch wenn es Spekulationen gibt, dass Russland seine Truppen nur verlagert, um andernorts schlagkräftiger agieren zu können, legten die Aktienkurse zu. Hilfreich war auch, dass bei den Ölpreisen nach deren jüngstem deutlichen Rücksetzer relative Ruhe herrschte. Dazu verwiesen Marktbeobachter mit Blick auf das nahe Quartalsende auf mögliches sogenanntes Windowdressing. Anleger kaufen oder verkaufen dann Aktien, um ihre Portfolios zum Stichtag aufzuhübschen.

Während es in Schanghai nach einem starken Schlussgeschäft um 2,0 Prozent nach oben ging und Hongkong im Späthandel ebenfalls sehr fest lag und in Sydney (+0,7%) bereits der siebte Tag in Folge mit Aufschlägen verzeichnet wurde, war die Tendenz an der Tokioter Börse schwach. Der Nikkei-Index büßte 1 Prozent auf 27.988 Punkte ein. Gegenwind kam vom sich weiter erholenden Yen. Nach Tiefs am Montag von über 125 je Dollar und rund 124 am Vortag, lag der Kurs zum Handelsende bei rund 122.

Zur andauernden Erholung des Yen führten Marktbeobachter an, dass mit Blick auf das Quartalsende, das in Japan auch das Ende des Fiskaljahres ist, viele japanische Unternehmen Fremdwährungsgewinne repatriierten, also in Yen umtauschten. Derweil sank die Zehnjahresrendite japanischer Anleihen deutlich um 3,5 Basispunkte auf 0,21 Prozent. Zu Wochenbeginn hatte die Notenbank angekündigt, vermehrt Anleihen kaufen zu wollen, um die Rendite unterhalb von 0,25 Prozent zu halten. Das hatte die Talfahrt des Yen beschleunigt.

Zugleich zeigte sich der Dollar aber auch auf breiter Front leichter, abzulesen am zuletzt 0,3 Prozent leichteren Dollar-Index. Wegen der Entspannungssignale im Ukraine-Krieg verliere der Dollar in seiner Funktion als sicherer Hafen an Zulauf, hieß es dazu.

Viele Aktien in Tokio "ex" 

Teilnehmer am Aktienhandel in Tokio wiesen außerdem darauf hin, dass dort viele Aktie ex Dividende gegangen seien. Der Nikkei-225 ist anders als beispielsweise der DAX ein reiner Kursindex, weshalb sich in ihm Dividendenabschläge direkt bemerkbar machen.

Zu den dividendenbereinigten Aktien gehörten Nippon Yusen (-8,6%), JFE Holdings (-6,2%) oder Japan Post Holdings (-6,0%). Für Nintendo ging es um 5,7 Prozent abwärts, weil der Videospieleanbieter seine neueste Version von "Legend of Zelda" erst 2023 auf den Markt bringen wird und nicht schon 2022.

Im südkoreanischen Seoul (+0,2%) berichteten Händler von Kursgewinnen bei Aktien der Wettbewerber von Micron Technology, nachdem der US-Chiphersteller solide Quartalszahlen vorgelegt hatte. SK Hynix gewannen beispielsweise 0,8 Prozent.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.514,50   +0,7%   +0,9%   07:00 
Nikkei-225 (Tokio)   28.027,25   -0,8%   -1,9%   08:00 
Kospi (Seoul)      2.746,74   +0,2%   -7,9%   08:00 
Schanghai-Comp.     3.266,60   +2,0%   -10,3%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   22.357,08   +2,0%   -7,4%   10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.437,99   +0,1%   +9,8%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.583,60   +0,0%   +1,0%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00  Di, 9:18  % YTD 
EUR/USD          1,1126   +0,3%   1,1088   1,0999  -2,2% 
EUR/JPY          135,46   -0,6%   136,25   135,99  +3,5% 
EUR/GBP          0,8481   +0,2%   0,8466   0,8403  +0,9% 
GBP/USD          1,3117   +0,2%   1,3098   1,3088  -3,1% 
USD/JPY          121,77   -0,9%   122,89   123,66  +5,8% 
USD/KRW         1.209,62   -0,0%  1.209,75  1.218,97  +1,8% 
USD/CNY          6,3542   -0,2%   6,3642   6,3701  -0,0% 
USD/CNH          6,3607   -0,2%   6,3748   6,3832  +0,1% 
USD/HKD          7,8273   +0,0%   7,8268   7,8279  +0,4% 
AUD/USD          0,7532   +0,3%   0,7511   0,7510  +3,7% 
NZD/USD          0,6968   +0,5%   0,6937   0,6905  +2,1% 
Bitcoin 
BTC/USD        47.391,14   +0,2% 47.308,69 47.489,07  +2,5% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         106,80   104,24   +2,5%    2,56 +44,4% 
Brent/ICE         112,61   110,23   +2,2%    2,38 +30,4% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.925,12  1.919,45   +0,3%   +5,67  +5,2% 
Silber (Spot)       24,91   24,77   +0,6%   +0,14  +6,9% 
Platin (Spot)       995,70   987,37   +0,8%   +8,33  +2,6% 
Kupfer-Future        4,80    4,73   +1,5%   +0,07  +7,9% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/ros

(END) Dow Jones Newswires

March 30, 2022 03:12 ET (07:12 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.