DGAP-News: Eurobattery Minerals AB
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Eurobattery Minerals: Kernbohrungsergebnisse deuten auf eine Verbindung zweier Kobalt-Nickel-Kupfer-Lagerstätten in finnischer Mine Hautalampi hin - Erste Untersuchungsergebnisse und Sichtungen der Phase 2-Bohrungen in Hautalampi liefern konkrete Anhaltspunkte, dass die beiden Mineralressourcen Hautalampi und Mökkivaara miteinander verbunden sind - Im Falle einer Verbindung beider Lagerstätten wäre der künftige Bergbaubetrieb in Hau-talampi effizienter und wirtschaftlicher als bisher kalkuliert - Finale Ergebnisse der 1.600 Proben aus 45 Bohrlöchern sowie Update der Mineralressourcen nach australischem Minenbewertungsstandard JORC für das zweite Quartal 2022 erwartet - Die ursprünglich für das erste Quartal erwarteten Ergebnisse verzögern sich aufgrund von Covid-19-Fällen beim externen Laborpartner in Irland
Derzeit ist FinnCobalt Oy der Eigentümer und Inhaber aller Schürfrechte der Hautalampi-Mine. EBM hat die Option, 100 % von FinnCobalt Oy in einem stufenweisen Übernahmeprozess zu erwerben.
Die Ziele der Phase-2-Bohrkampagne waren: - Füllen der Bohrlücke zwischen dem bestehenden Hautalampi-Ressourcengebiet und der nordöstlichen Erweiterung, die als Mökkivaara-Ressourcengebiet bekannt ist (Central-Gap-Fill). - Umwandlung der abgeleiteten Ressource in eine angezeigte Ressource im Hautalampi-Ressourcengebiet durch Bohrung der wichtigsten Lücken in der derzeit bestehenden angezeigten Ressourcenzone (Umwandlung der Hautalampi-Ressource). - Erweiterung des Hautalampi-Ressourcengebietes weiter nach Nordosten (Central-Ressourcenerweiterung). - Erzeugung einer angezeigten Mineralressource der Mökkivaara-Ressource durch Erhöhung der Bohrdichte. Die Phase-2-Bohrkampagne wurde Ende 2021 abgeschlossen. Insgesamt wurden 45 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 4.606 Metern erstellt. Mehr als 1.600 Proben werden zur geochemischen Untersuchung bei ALS Geochemistry in Outokumpu und Irland eingereicht. Die ersten erhaltenen Untersuchungsergebnisse und visuellen Beobachtungen deuten stark darauf hin, dass die Ressourcen von Hautalampi und Mökkivaara miteinander verbunden sind. Die Untersuchungsergebnisse der ersten 18 Bohrlöcher sind: Die tatsächliche Breite der Abschnitte wird auf 80 bis 90 % und mindestens 75 % der Abschnittslänge geschätzt. In den Bohrlöchern HA21-125 und HA21-126 wird die tatsächliche Breite aufgrund der schrägen Bohrungen entgegen dem Verlauf geringer geschätzt als in den anderen Bohrlöchern. Allen Kernverlusten wird ein Wert von 0 zugewiesen. Ein beträchtlicher Kernverlust tritt in HA21-120 zwischen 64,42 m und 65,62 m auf und beträgt insgesamt 1,2 m. NiEq = Nickeläquivalent in Prozent. Der NiEq-Gehalt wurde anhand von US-Dollar berechnet: USD 17.500/t Nickel, USD 7500/t Kupfer und USD 45.000/t Kobalt. In diesem frühen Stadium des Projekts wurden noch keine metallurgischen oder Gewinnungsfaktoren angenommen. Berechnung des NiEq-Gehalts = NiEq = Ni% + (Co%*45000 + Cu%*7500)/17500. Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle (QA/QC)
Kontakt Eurobattery Minerals AB Kontakt Presse Disclaimer 31.03.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Eurobattery Minerals AB |
114 56 Stockholm | |
Schweden | |
Internet: | www.eurobatteryminerals.com |
EQS News ID: | 1316095 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
1316095 31.03.2022