DJ S&P Global: Deutsche Dienstleister setzten Erholung im März fort
Von Andreas Plecko
FRANKFURT (Dow Jones)--Die kräftige Erholung im deutschen Dienstleistungssektor hat sich im März fortgesetzt. Allerdings schürte der Krieg in der Ukraine Unsicherheit und befeuerte den Preisdruck, was wiederum die Zuversicht der Serviceanbieter im Hinblick auf künftige Geschäfte schwinden ließ. Der von S&P Global (ehemals IHS Markit) für den Sektor ermittelte Einkaufsmanagerindex erhöhte sich auf 56,1 von 55,8 Punkten, wie aus den finalen Daten für den Monat hervorgeht.
Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen Stand von 55,0 vorhergesagt, was auch dem vorläufigen Wert für März entsprach.
Insgesamt hat sich das Wachstum in Deutschlands Wirtschaft im März verlangsamt. Der Sammelindex für die Produktion in der Privatwirtschaft - Industrie und Dienstleister zusammen - sank auf 55,1 von 55,6 Punkten im Vormonat. Oberhalb von 50 Punkten signalisiert das Konjunkturbarometer ein Wachstum, liegt es darunter, eine Schrumpfung.
"Im Tertiärsektor ging es auch im März weiter bergauf. Dass die Zuwächse bei der Geschäftstätigkeit so groß ausfielen wie zuletzt im September 2021, ist dabei auf die jüngsten Lockerungen der Eindämmungsmaßnahmen zurückzuführen", sagte S&P-Global-Ökonom Phil Smith. "Die zunehmende Unsicherheit, die rückläufige Exportnachfrage und die bedingt durch galoppierende Preise eingeschränkte Kaufkraft sorgten allerdings für schmerzliche Einbußen beim Auftragseingang."
Link: https://www.markiteconomics.com/Public/Release/PressReleases?language=de
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/smh
(END) Dow Jones Newswires
April 05, 2022 04:09 ET (08:09 GMT)
Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.