Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
606 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Leichte Abgaben - Zwischen Ukraine-Krieg und Zinserhöhungen

DJ MÄRKTE ASIEN/Leichte Abgaben - Zwischen Ukraine-Krieg und Zinserhöhungen

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Überwiegend mit leichten Abgaben zeigen sich die Aktienmärkte in Ostasien zum Wochenausklang. Die Märkte bewegen sich im Spannungsfeld zwischen der Aussicht auf rasch steigende Zinsen in den USA und den Sorgen um negative konjunkturelle Auswirkungen der anhaltenden Corona-Maßnahmen in China, heißt es von Phillip Securities Research. Dazu kommt der weiter eskalierende Ukraine-Krieg. Mit der Verhängung neuer Sanktionen der USA und der EU haben sich die Chancen auf eine Verhandlungslösung weiter reduziert.

Die leicht positiven US-Vorgaben stützen die Indizes der Region nur zu Beginn. So drehen der Nikkei-225 in Tokio und der Kospi in Seoul im Verlauf leicht ins Minus. Auch für den Schanghai-Composite (-0,1%) und den Hang-Seng-Index (-0,6%) geht es nach unten. Dagegen verbessert sich der S&P/ASX 200 in Sydney um 0,6 Prozent.

Teilnehmer sprechen auch von einer erhöhten Zurückhaltung vor dem Wochenende. Sechs Wochen nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine ist der weitere Verlauf des Krieges ungewiss. Zwar hat sich die russische Armee teilweise zurückgezogen, doch erwartet Kiew nun verstärkte Angriffe im Süden und Osten des Landes.

Zudem scheinen die Weichen auf deutliche Zinserhöhungen in den USA gestellt, um die weiterhin hohe Inflation in den Griff zu bekommen. Am Anleihemarkt verteidigen die Renditen ihre jüngsten Gewinne. Die Rendite zehnjähriger US-Papiere liegt mit 2,65 Prozent auf dem Niveau vom Vorabend. Zuvor war der höchste Stand seit drei Jahren markiert worden. Die Anleiheexperten der Bank of America halten ein Niveau von 3,00 Prozent für möglich, auch wenn der faire Wert in der Spanne 2,05 bis 2,70 Prozent gesehen werde.

Die Analysten der Commerzbank gehen davon aus, dass der Konsum in China in nächster Zeit unter Druck geraten wird, da die Corona-Neuinfektionen weiter zunehmen. "Es wird noch einige Zeit dauern, bis sich die Situation stabilisiert und unter Kontrolle ist", heißt es.

Ölpreise mit leichten Abgaben 

Die Ölpreise zeigen sich erneut mit leichten Abgaben, nachdem sie am Vortag zeitweise stärker unter Druck gestanden hatten. Der Brent-Preis fällt erneut unter die Marke von 100 Dollar. Zur Begründung verweisen Teilnehmer unter anderem auf die steigenden US-Ölvorräte bei gleichzeitig schwacher Benzinnachfrage und den Einsatz strategischer Ölreserven zur Angebotserhöhung.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.485,20   +0,6%   +0,6%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   26.876,54   -0,0%   -5,0%   08:00 
Kospi (Seoul)      2.693,53   -0,1%   -9,5%   08:00 
Schanghai-Comp.     3.234,82   -0,1%   -11,1%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   21.684,44   -0,6%   -5,8%   10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.377,89   -0,8%   +9,5%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.605,15   +0,3%   +2,4%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00  Do, 9:19  % YTD 
EUR/USD          1,0857   -0,2%   1,0879   1,0909  -4,5% 
EUR/JPY          134,55   -0,2%   134,87   135,07  +2,8% 
EUR/GBP          0,8311   -0,1%   0,8321   0,8326  -1,1% 
GBP/USD          1,3064   -0,1%   1,3076   1,3102  -3,5% 
USD/JPY          123,93   -0,0%   123,96   123,82  +7,7% 
USD/KRW         1.224,75   +0,1%  1.223,40  1.218,20  +3,0% 
USD/CNY          6,3630   +0,0%   6,3604   6,3600  +0,1% 
USD/CNH          6,3656   +0,0%   6,3634   6,3638  +0,2% 
USD/HKD          7,8371   -0,0%   7,8378   7,8372  +0,5% 
AUD/USD          0,7477   -0,0%   0,7481   0,7490  +3,0% 
NZD/USD          0,6881   -0,2%   0,6893   0,6905  +0,8% 
Bitcoin 
BTC/USD        43.576,44   +0,2% 43.500,30 43.489,35  -5,7% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         95,60   96,03   -0,4%   -0,43 +29,3% 
Brent/ICE         99,93   100,58   -0,6%   -0,65 +33,0% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.929,74  1.931,93   -0,1%   -2,20  +5,5% 
Silber (Spot)       24,58   24,62   -0,2%   -0,04  +5,5% 
Platin (Spot)       963,98   966,08   -0,2%   -2,11  -0,7% 
Kupfer-Future        4,73    4,70   +0,7%   +0,03  +6,3% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/raz

(END) Dow Jones Newswires

April 08, 2022 00:35 ET (04:35 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.