DGAP-News: Dierig Holding AG
/ Schlagwort(e): Jahresergebnis/Dividende
Dierig-Konzern hält 2021 das Vorjahresergebnis bei leicht sinkendem Umsatz und schlägt der Hauptversammlung vor erneut eine Dividende auszuschütten - Vorsteuerergebnis mit 4,9 Millionen Euro auf Vorjahresniveau, Konzernumsatz sank 2021 um 2,7 Prozent auf 55,1 Millionen Euro, - Textilumsatz ging aufgrund von Lockdowns um 5,8 Prozent zurück, Immobilienumsatz stieg um 8,3 Prozent - Dividendenvorschlag für 2021 in Höhe von 20 Cent je Aktie - Grundstückstausch in Gersthofen vollzogen - Große Unsicherheiten für 2022
Aufgrund dieser Ergebnisentwicklung schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung vom 24. Mai 2022 eine Dividende in Höhe von 20 Eurocent je dividendenberechtigter Aktie vor. Der Textilbereich erlöste im Jahr 2021 einen konsolidierten Umsatz in Höhe von 40,8 Millionen Euro (im Vorjahr 43,4 Millionen Euro). Im Inland belief sich der Textilumsatz auf 23,9 Millionen Euro (im Vorjahr 27,7 Millionen Euro). Im Ausland setzten die textilen Gesellschaften 16,9 Millionen Euro um (im Vorjahr 15,7 Millionen Euro). Die textile Exportquote belief sich im Berichtsjahr auf 41,4 Prozent (im Vorjahr 36,2 Prozent). Textilbereich trotzt der Corona-Krise Die textilen Handelsgeschäfte des Dierig-Konzerns entwickelten sich positiv. Beim Export von Meterware an die Heimtextilien-Industrie in Südeuropa und Frankreich konnte Dierig die Umsätze leicht ausbauen. Erfreulich entwickelte sich der Absatz von Meterware im Kernmarkt Italien. Die dortige Heimtextilindustrie konnte sich 2021 aus einem bis in die Finanzkrise 2008 zurückreichenden Tief herausarbeiten. Beim Export von Damasten nach Westafrika schuf Dierig 2021 die Voraussetzungen für einen Wiedereinstieg in den Markt. Aufgrund des Ausfalls eines Lieferanten und wegen der politischen Instabilität der Abnehmerregion war das Afrikageschäft in den Jahren 2020 und 2021 stark zurückgefahren worden. Erfolgreiche Verlagerung der Logistik Immobilienbereich setzt erfreuliche Entwicklung fort Das Wohnbauprojekt Mühlbach-Quartier nahm 2021 deutlich an Fahrt auf. Im ersten Quartal 2021 erfolgte die Auswahl der Projektentwicklungs- und Planungsbüros für den Wohnbau und die Außenanlagen. Der Abbruch der Hallengebäude begann im Juli 2021 und wird sich bis weit ins Jahr 2022 hinziehen. Dabei werden sieben aus den 1950er-Jahren stammende Hallen mit rund 120.0000 Kubikmetern umbautem Raum abgerissen. Es fallen rund 18.000 Tonnen Recyclingmaterial an, die regional verwertet werden. Nach dem Abriss werden nach derzeitigem Planungsstand 211 Wohnungen im modernen Geschosswohnungsbau errichtet. Ukrainekrieg erschwert Prognose - Ende der Mitteilung - Über Dierig Die Immobiliensparte verwaltet, entwickelt und vermarktet das umfangreiche Immobilienvermögen des Konzerns und erweitert dieses über Zukäufe. Die Liegenschaften umfassen (Stand 31. Dezember 2021) rund 513.000 Quadratmeter Grundstücks- und rund 143.800 Quadratmeter Gebäudeflächen an den Standorten Augsburg, Gersthofen und Kempten. Durch die Beteiligung an der Peter Wagner Immobilien AG ist Dierig seit 2018 auch im Immobilienservice tätig. Im Jahr 2021 setzte der 154 Mitarbeiter zählende Dierig-Konzern 55,1 Millionen Euro um, davon 40,8 Millionen Euro im Bereich Textil und 14,3 Millionen Euro im Bereich Immobilien. Kontakt Dierig Holding AG 12.04.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Dierig Holding AG |
Kirchbergstraße 23 | |
86157 Augsburg | |
Deutschland | |
Telefon: | 0821-5210-395 |
Fax: | 0821-5210-393 |
E-Mail: | info@dierig.de |
Internet: | www.dierig.de |
ISIN: | DE0005580005 |
WKN: | 558000 |
Börsen: | Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (General Standard), Hamburg, München, Stuttgart; Freiverkehr in Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1325801 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
1325801 12.04.2022