Anzeige
Mehr »
Freitag, 22.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Übernahme-Kracher: Diese Übernahme eröffnet völlig neue Wachstumschancen im Krypto-Sektor
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
593 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Guter Auftakt in Berichtssaison lässt Anleger hoffen

DJ MÄRKTE EUROPA/Guter Auftakt in Berichtssaison lässt Anleger hoffen

FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen haben am Mittwoch fester geschlossen. Stützend wirkte die Berichtssaison. Diese sei gut angelaufen, und auch die Ausblicke der Unternehmen seien bislang zuversichtlicher als befürchtet ausgefallen, hieß es im Handel. Daneben halfen nachgebende Renditen an den Anleihemärkten. Die Kursgewinne seien angesichts der geopolitischen Unsicherheiten allerdings mit Vorsicht zu genießen, hieß es einschränkend. Der DAX gewann 1,5 Prozent auf 14.362, der Euro-Stoxx-50 legte um 1,7 Prozent auf 3.897 Punkte zu.

Für die Aktie von Heineken ging es um 5,2 Prozent nach oben, nachdem der niederländische Brauereikonzern im ersten Quartal 2022 spürbar mehr verdient und umgesetzt hat. So stieg der Nettogewinn auf 417 Millionen von 168 Millionen Euro vor Jahresfrist. Die Analysten von Jefferies verwiesen auf die durchsetzungsfähige Preisgestaltung wie die gute Nachfrage nach Heineken, dem Premium-Bier.

Trotz enttäuschender Geschäftszahlen lagen Just Eat mit Aufschlägen von 1,9 Prozent vorne. Das Unternehmen hatte mitgeteilt, aktiv auf der Suche nach einem strategischen Partner für Grubhub zu sein. Auch ein anteiliger oder völliger Verkauf werde geprüft. Just Eat hatte die Lieferplattform Grubhub im vergangenen Jahr für 7,3 Milliarden Dollar erworben. Stützend wirkte auch die Ankündigung, 2023 ein positives EBITDA ausweisen zu wollen.

Lanxess bestätigt die Prognose 

Lanxess gewannen nach Geschäftszahlen 5,6 Prozent. Als positiven Effekt werteten die Analysten von Jefferies, dass der Spezialchemiekonzern weder die Jahresprognose noch die Erwartungen an die Cash-Generierung angepasst habe. Hier habe es zuvor Unsicherheiten angesichts der Nachfrage und der Auswirkungen der höheren Energiepreise gegeben, was sich zum Ende des Quartals stärker ausgewirkt haben dürfte.

Rio Tinto verloren dagegen 4,8 Prozent, nachdem der Bergbaukonzern mitgeteilt hatte, dass er im ersten Quartal weniger Eisenerz aus seinen australischen Minen verschifft hat. Zudem lag die Produktion bei den meisten Rohstoffen unter den Erwartungen. Der Rohstoffsektor insgesamt wurde am Berichtstag gemieden und gab 2,6 Prozent nach.

Für schlechte Stimmung bei den Aktionären der Credit Suisse sorgte die Gewinnwarnung für das erste Quartal 2022, die Aktie verlor 1,5 Prozent. Grund waren deutlich erhöhte Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten. Sie stiegen um 600 Millionen Franken. "Da sie damit sprunghaft von bisher 100 auf nun 700 Millionen Franken steigen, dürfte der Markt das so interpretieren, dass CS die Wahrscheinlichkeit von Zahlungen aus Rechtsstreitigkeiten bisher unterschätzt hatte", kommentierte ein Händler.

Umsatzzahlen von Danone stimmen zuversichtlich 

Als verlässlich und zuversichtlich stimmend wurden die Umsatzzahlen von Danone bezeichnet. Positiv daran sei, dass die steigenden Inputkosten an die Käufer weitergereicht werden konnten. Daher werde die Bestätigung des Ausblicks auf 2022 als zuversichtlich und positiv interpretiert. Für die Aktie ging es um 5,8 Prozent nach oben.

Gut kamen die Zahlen von ASML (+5,3%) im Handel an. Die Ergebnisse für das erste Quartal deckten sich laut der Citigroup mit den Erwartungen. Die Analysten rechnen mit einer anhaltend hohen Nachfrage.

Nach volatilem Handel schlossen Siemens Gamesa in Madrid 3 Prozent fester. Im frühen Handel hatten noch schwache Zahlen belastet, dann stützte die Nachricht, dass SSE ein Portfolio von Erneuerbaren-Energie-Projekten von Siemens Gamesa für 580 Millionen Euro erwerben wird. SSE möchte in Kontinentaleuropa expandieren. Die aktuelle Akquisition ist nach Einschätzung von RBC ein signifikanter Schritt in diese Richtung. SSE stiegen 2,3 Prozent. Für Siemens Energy ging es dagegen um 1,6 Prozent nach unten.

=== 
Index         Schluss- Entwicklung Entwicklung  Entwicklung 
.             stand   absolut     in %     seit 
.                             Jahresbeginn 
Euro-Stoxx-50     3.896,81    +66,05    +1,7%     -9,3% 
Stoxx-50        3.770,86    +26,51    +0,7%     -1,3% 
Stoxx-600        460,10    +3,82    +0,8%     -5,7% 
XETRA-DAX       14.362,03   +208,57    +1,5%     -9,6% 
FTSE-100 London    7.629,22    +27,94    +0,4%     +2,9% 
CAC-40 Paris      6.624,91    +90,12    +1,4%     -7,4% 
AEX Amsterdam      725,61    +9,04    +1,3%     -9,1% 
ATHEX-20 Athen     2.285,42    +42,16    +1,9%     +6,7% 
BEL-20 Bruessel    4.257,66    +47,52    +1,1%     -1,2% 
BUX Budapest     43.208,44   +181,64    +0,4%    -14,8% 
OMXH-25 Helsinki    4.972,63    +52,05    +1,1%    -11,7% 
ISE NAT. 30 Istanbul  2.821,41    +3,73    +0,1%    +39,3% 
OMXC-20 Kopenhagen   1.796,45    +18,73    +1,1%     -3,6% 
PSI 20 Lissabon    6.106,57    +16,94    +0,3%    +10,0% 
IBEX-35 Madrid     8.769,50    +75,50    +0,9%     +0,6% 
FTSE-MIB Mailand   24.878,23   +253,82    +1,0%    -10,0% 
RTS Moskau        960,42    +28,56    +3,1%    -39,8% 
OBX Oslo        1.163,37    +2,06    +0,2%     +8,9% 
PX Prag        1.369,89    +6,94    +0,5%     -3,9% 
OMXS-30 Stockholm   2.109,10    +11,21    +0,5%    -12,8% 
WIG-20 Warschau    2.047,81    -20,71    -1,0%     -9,7% 
ATX Wien        3.299,25    +39,79    +1,2%    -15,1% 
SMI Zuerich      12.310,17    +28,75    +0,2%     -4,4% 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- % Mi, 8:10 Uhr Di, 17:57 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,0855   +0,6%    1,0812     1,0788  -4,5% 
EUR/JPY        138,65   -0,3%    139,12     138,71  +5,9% 
EUR/CHF        1,0283   +0,1%    1,0285     1,0231  -0,9% 
EUR/GBP        0,8318   +0,2%    0,8302     0,8294  -1,0% 
USD/JPY        127,73   -0,9%    128,68     128,58 +11,0% 
GBP/USD        1,3050   +0,4%    1,3024     1,3008  -3,6% 
USD/CNH (Offshore)   6,4524   +0,5%    6,4237     6,4133  +1,5% 
Bitcoin 
BTC/USD       41.306,27   +0,0%   41.451,37   41.467,13 -10,7% 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex       100,70   102,56     -1,8%     -1,86 +36,2% 
Brent/ICE       105,30   107,25     -1,8%     -1,95 +37,5% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.951,10  1.950,35     +0,0%     +0,75  +6,7% 
Silber (Spot)      25,11   25,17     -0,3%     -0,06  +7,7% 
Platin (Spot)     985,85   995,36     -1,0%     -9,51  +1,6% 
Kupfer-Future      4,66    4,73     -1,5%     -0,07  +4,7% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/err

(END) Dow Jones Newswires

April 20, 2022 12:15 ET (16:15 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.