Anzeige
Mehr »
Sonntag, 24.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
634 Leser
Artikel bewerten:
(2)

POLITIK-BLOG/Lindner: Russland hätte nicht an G20-Treffen teilnehmen sollen

DJ POLITIK-BLOG/Lindner: Russland hätte nicht an G20-Treffen teilnehmen sollen

Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik:

Lindner: Russland hätte nicht an G20-Treffen teilnehmen sollen 

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat seine Teilnahme am Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) in Washington verteidigt, nachdem zahlreiche andere westliche Teilnehmer das Treffen wegen der Präsenz Russlands verlassen hatten. "Nicht Demokratien wie Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien oder Japan müssen ein G20-Treffen verlassen", erklärte Lindner über den Kurznachrichtendienst Twitter. "Der Aggressor Russland hätte nicht teilnehmen sollen. Das hab ich in der Sitzung gesagt", erklärte er. "Mögen andere ihre Haltung anders zum Ausdruck bringen, wir haben es so gemacht." US-Finanzministerin Janet Yellen und mehrere ihrer Kollegen hatten den Sitzungssaal verlassen, als der russische Vertreter das Wort ergriff.

Ifo: Reformen bei Mini- und Midijobs verschärfen Teilzeitfalle für Frauen 

Geplante Reformen bei Mini- und Midijobs und der Einkommensteuer verschärfen nach Berechnungen des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung die "Teilzeitfalle", von der vor allem Frauen als Zweitverdienerinnen betroffen seien. "Zwar hätten die Reformen insgesamt eine positive Auswirkung auf die Arbeitsmarktbeteiligung, jedoch würden vor allem Männer ihre Arbeitszeit erhöhen. Frauen würden hingegen ihre Arbeitszeit verringern und noch häufiger in Teilzeit arbeiten", sagte Ifo-Forscher Maximilian Blömer. Durch die Reform würden gut 80.000 Frauen mehr in Teilzeitjobs mit wenigen Stunden arbeiten und 40.000 ihre Vollzeittätigkeit aufgeben. Auch nach Berücksichtigung der positiven Beschäftigungswirkung vorgesehener Steuerentlastungen würde sich die Arbeitszeit von Frauen noch um umgerechnet 7.000 Vollzeitstellen verringern.

Kontakt zur Redaktion: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/ank/apo

(END) Dow Jones Newswires

April 21, 2022 06:10 ET (10:10 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.