Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
379 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/Sehr schwacher Wochenauftakt trotz besserem Ifo-Index

DJ XETRA-SCHLUSS/Sehr schwacher Wochenauftakt trotz besserem Ifo-Index

FRANKFURT (Dow Jones)--Der deutsche Aktienmarkt ist sehr schwach in die neue Woche gestartet. Die Erwartung einer schärferen Geldpolitik der Notenbanken blieb auch am Montag der wichtigste Belastungsfaktor für die Märkte. Zugleich nehmen die Wachstumssorgen zu. "Die hohe Inflation zehrt an der Konsum- und an der Investitionsneigung", so ein Marktteilnehmer. Eine Entspannung sei nicht in Sicht, auch weil sich die Lieferkettenprobleme wegen des Lockdowns in Schanghai erst einmal weiter verschärfen dürften. Ein besserer Ifo-Index stützte nicht.

Geschäftserwartungen in der Industrie auf Rezessionsniveau 

Der DAX verlor 1,5 Prozent auf 13.924 Punkte. Der besser als erwartet ausgefallene Ifo-Geschäftsklimaindex für April setzte keine Akzente. Die Unternehmen blickten wegen des Ukraine-Kriegs und eines nach wie vor möglichen Energieembargos weiterhin mit großer Sorge in die Zukunft, so die Commerzbank. Die Geschäftserwartungen in der Industrie befänden sich nach wie vor auf Niveaus, bei denen es in der Vergangenheit zu Rezessionen gekommen sei.

Konjunktur- und konsumsensible Aktien wurden verkauft. So verloren etwa Adidas 3,7 Prozent, Puma 4,5 Prozent oder Porsche 3,9 Prozent. Besser hielten sich Versorgeraktien: Eon rückten 1,1 Prozent vor und RWE 1,2 Prozent. Tagesverlierer waren Deutsche Bank mit Abgaben von 5,7 Prozent. SAP wurden weiter gemieden und verloren 1,9 Prozent.

Leereindeckungen bei Adler ausgelaufen 

Adler Group brachen um 20 Prozent auf 9,38 Euro ein. Im Handel zeigte man sich wenig überrascht. Mit dem Ende der Leereindeckungen sei nun auch die Unterstützung für die Aktie verschwunden. Verschärft wurde die Bewegung noch durch den Fall unter die Unterstützung bei 10 Euro. Die Blicke richten sich nun auf die geplante Veröffentlichung des Jahres- und Konzernabschlusses für 2021 Ende April. Diese war wegen der Sonderprüfung verschoben worden.

=== 
INDEX       zuletzt +/- % +/- % YTD 
DAX       13.924,17 -1,5%  -12,34% 
DAX-Future    13.931,00 -1,7%  -12,12% 
XDAX       13.914,19 -1,0%  -12,20% 
MDAX       30.241,21 -1,8%  -13,90% 
TecDAX      3.146,53 -0,8%  -19,73% 
SDAX       13.882,57 -2,4%  -15,43% 
zuletzt     +/- Ticks 
Bund-Future     155,23  +197 
 
Index  Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag 
DAX      9     31   0     4.412,8    86,8  84,3 
MDAX      9     41   0      666,3    36,2  44,4 
TecDAX    11     19   0      827,5    27,1  33,6 
SDAX     10     58   2      274,0    16,5  19,2 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/cln

(END) Dow Jones Newswires

April 25, 2022 11:47 ET (15:47 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.