Anzeige
Mehr »
Freitag, 22.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Übernahme-Kracher: Diese Übernahme eröffnet völlig neue Wachstumschancen im Krypto-Sektor
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
529 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/DAX trotzt neuem Inflationssprung in Deutschland

DJ XETRA-SCHLUSS/DAX trotzt neuem Inflationssprung in Deutschland

FRANKFURT (Dow Jones)--Fester hat sich der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag aus dem Handel verabschiedet. Ein erneut starker Anstieg der Inflation zog ihn allerdings von seinen Tageshochs etwas zurück. Bundesanleihen standen nach den Daten unter kräftigem Verkaufsdruck. Für gute Laune sorgte dagegen die auf Hochtouren laufende Berichtssaison. Überwiegend gute Zahlen und die nun günstigere Aktienbewertung lockten Schnäppchenjäger an. Der DAX stieg um 1,35 Prozent auf 13.980 Punkte.

Deutsche Inflation und US-BIP überraschen - Renten brechen ein 

Die mit Spannung erwarteten deutschen Verbraucherpreise (CPI) im April zerschlugen die Hoffnung auf eine Top-Bildung beim rapiden Inflationsanstieg. In der europaweit vergleichbaren Berechnung stiegen sie weiter um 7,8 Prozent.

Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank betonte: "Es gibt keine Entwarnung." Der Preisanstieg gewinne an Breite und werde hartnäckiger: "Die EZB zeigt sich bislang noch relativ gelassen - was gefährlich ist."

Für Überraschung sorgte auch ein schwaches US-BIP im ersten Quartal. Anstelle eines klaren Plus schrumpfte es in der ersten Lesung auf das Jahr hochgerechnet um 1,4 Prozent zum Vorquartal. Professionelle Marktteilnehmer hatten sich aber schon auf Zahlenausreißer vorbereitet, da die BIP-Schätzung nur auf der Hälfte der später verfügbaren Daten basiert.

Hohe Volatilität bei Delivery Hero 

Mit einer extremen Volatilität zeigten sich Delivery Hero nach endgültigen Zahlen. Die Aktien schlugen im Tagesverlauf um rund 25 Prozent zwischen Hoch und Tief aus und schlossen 5,9 Prozent höher. Händler führten das auf einen außer Rand und Band geratenen Computer-Handel zurück.

Bei Hellofresh ging es 4,8 Prozent höher nach besser als erwartet ausgefallenen Erstquartalszahlen. Aus Sicht von Jefferies ist die Bestätigung der Unternehmensprognose besonders wichtig.

Linde rückten 0,7 Prozent vor. Der Hersteller von Industriegasen hat leicht bessere Zahlen vorgelegt und erhöhte die Jahresprognose. Vom Markt war dies dank einer ähnlichen Entwicklung bei Air Liquide aber erwartet worden.

Beim Container- und Logistikkonzern Hapag-Lloyd ging es um 7,8 Prozent nach oben. Neben einem deutlichen Gewinnanstieg wurde auch eine erhöhte Jahresprognose vermeldet.

Motorenhersteller Deutz sorgte mit Zahlen und vor allem einem guten Orderbestand für gute Laune. Die Aktien legten 3,6 Prozent zu. Der Gewinn (EBIT) lag rund 30 Prozent über der Markterwartung.

Bei Bahnausrüster Vossloh stimmte eine bestätigte Jahresprognose zuversichtlich und trieb die Aktien um 3,4 Prozent.

Drägerwerk gaben hingegen um 2,3 Prozent nach. Der Medizintechnik-Konzern ist im ersten Quartal in die roten Zahlen gerutscht. Grund war unter anderem ein deutlicher Umsatzrückgang bei Atemschutzmasken und Beatmungsgeräten, die vergangenes Jahr wegen Corona eine Sonderkonjunktur erlebt hatten.

=== 
INDEX       zuletzt +/- % +/- % YTD 
DAX       13.979,84 +1,3%  -11,99% 
DAX-Future    13.964,00 +1,4%  -11,90% 
XDAX       13.946,35 +1,4%  -11,99% 
MDAX       30.077,24 +0,9%  -14,37% 
TecDAX      3.135,84 +1,4%  -20,01% 
SDAX       13.812,68 +0,9%  -15,85% 
zuletzt     +/- Ticks 
Bund-Future     154,21  -105 
 
Index  Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag 
DAX      38     2   0     4.825,1    101,3  138,0 
MDAX     33     17   0      696,7    34,9  47,3 
TecDAX    23     7   0      919,2    31,1  39,5 
SDAX     53     17   0      229,2    13,6  14,6 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/cln

(END) Dow Jones Newswires

April 28, 2022 11:52 ET (15:52 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.