Anzeige
Mehr »
Sonntag, 14.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Investment Idee: Einsteigen bevor sich die Schleuse öffnet!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
377 Leser
Artikel bewerten:
(2)

HDE senkt Prognose für Wachstum im Online-Handel auf 12,4 Prozent

DJ HDE senkt Prognose für Wachstum im Online-Handel auf 12,4 Prozent

BERLIN (Dow Jones)--Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet für den Online-Handel 2022 aufgrund des Kriegs in der Ukraine mit weniger Wachstum als zuvor. Der Verband senkte seine Prognose auf plus 12,4 Prozent im Vergleich zu 2021 statt 13,4 Prozent. Der Umsatz im Online-Geschäft dürfte bei 97,4 Milliarden Euro und damit um 1 Milliarde niedriger als bislang erwartet liegen. 2020 und 2021 konnte der Online-Handel noch um 23 bzw. 19 Prozent zulegen.

"Nach zwei Rekordjahren in 2020 und 2021 stößt das Umsatzwachstum im Online-Handel in diesem Jahr mit Blick auf die schlechte Konsumstimmung wegen des russischen Krieges in der Ukraine wohl an seine Grenzen", erklärte der Verband zum HDE-Online-Monitor.

Dennoch bleibe das Online-Geschäft insgesamt Wachstumstreiber für den gesamten Einzelhandel. Daher sei es umso wichtiger, dass die Bundesregierung mit einer Innovations- und Investitionsoffensive vielen durch die Corona-Krise ohne eigenes Verschulden in Not geratenen stationären mittelständischen Händlern dabei helfe, in Technologie und Digitalisierung zu investieren.

"Die Rücklagen sind vielerorts durch die Lockdowns der vergangenen beiden Jahre aufgebraucht", warnte der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp.

Schlechte Verbraucherstimmung 

Der HDE-Online-Monitor mache deutlich, dass der Online-Handel auch aufgrund der massiven Auswirkungen der Corona-Maßnahmen mit Geschäftsschließungen und Zugangsbeschränkungen auf zwei Rekordjahre zurückblicken könne. Allerdings leide der Online-Bereich genau wie der gesamte Einzelhandel unter der aktuell schlechten Verbraucherstimmung, wie Tromp erklärte.

"Nach zwei absoluten Rekordjahren normalisiert sich die Lage im Online-Handel in diesem Jahr wieder ein wenig. Insbesondere in den Bereichen Fashion sowie Unterhaltungselektronik und Elektro stiegen die Umsätze im vergangenen Jahr enorm", so Tromp.

Laut HDE-Online-Monitor wurde für den Kleidungsbereich ein Umsatzplus von 3,2 Milliarden Euro sowie bei Unterhaltungselektronik und Elektro von 2,9 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet.

Der Online-Anteil sei am schnellsten in den Bereichen Wohnen und Einrichten (um knapp 30 Prozent) sowie bei Lebensmitteln und Kosmetik (um 30 Prozent) gewachsen. Weiter an Bedeutung gewinne dabei der Einkauf über das Smartphone. So sei im vergangenen Jahr mehr als die Hälfte der Online-Umsätze über diese Geräte generiert worden. Das entspricht Umsätzen von 47 Milliarden Euro.

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/smh

(END) Dow Jones Newswires

May 04, 2022 03:23 ET (07:23 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.