Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
542 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Börsen von Kursrally an der Wall Street gestützt

DJ MÄRKTE ASIEN/Börsen von Kursrally an der Wall Street gestützt

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich am Donnerstag mit Aufschlägen. Sie folgen damit der Wall Street, wo Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell zum Zinskurs der Fed für kräftige Kursgewinne gesorgt hatten. In Japan pausiert indessen der Handel feiertagsbedingt und auch in Südkorea hat die Börse geschlossen.

Die Fed erwäge aktuell keine Anhebung der Leitzinsen um 75 Basispunkte, teilte Powell nach der Zinsentscheidung am Mittwoch mit. Bei den Anlegern kam diese Aussage überaus gut an, wurde doch ein solcher "großer" Zinsschritt für Juni an den Märkten bereits eingepreist. Die US-Notenbank hatte ihre Geldpolitik zuvor wie erwartet gestrafft und den Leitzins um 50 Basispunkte angehoben.

Fed-Aussagen stützen Aktienmärkte 

Die Aussagen des US-Notenbankchefs sorgen auch bei den Anlegern in Asien für Erleichterung. Vor allem Aktien von Unternehmen, die sensibel auf Zinsentwicklungen reagieren, können davon profitieren.

In Hongkong legt der Hang-Seng-Index um 0,7 Prozent zu. Gestützt wird der Index von Technologiewerten. So rücken Alibaba um 1,9 Prozent vor und JD.com um 2,3 Prozent.

Im chinesischen Kernland gewinnt der Schanghai-Composite nach einer dreitätigen Handelspause 1,1 Prozent. Auch hier stützen die Vorgaben der Wall Street. Neueste Konjunkturdaten belegen indessen erneut, dass die anhaltenden Corona-Ausbrüche und Lockdowns in China die Wirtschaftsentwicklung der zweitgrößten Volkswirtschaft erheblich belasten. So fiel der Caixin-Einkaufsmanagerindex für Dienstleistungen im April auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Pandemie im Februar 2020.

Unter den Einzelwerten knicken Hangzhou HIK Vision um 10 Prozent ein. Berichten zufolge streben die USA Sanktionen gegen das im Bereich Überwachungstechnologie tätige Unternehmen an. CATL verlieren 6,0 Prozent ein, nachdem der Nettogewinn im ersten Quartal um 24 Prozent gesunken war. Der Hersteller von Batterien für Elektrofahrzeuge hatte bereits vor der feiertagsbedingten Handelspause am Freitag nach Börsenschluss Geschäftszahlen vorgelegt. Auch Postal Savings Bank (+3,1%) und China Railway (+1,3%) hatten am Freitag bereits Zahlen vorgelegt, die von Marktteilnehmern als solide bezeichnet werden.

Auch an der Börse in Sydney stützt die Kursrally an der Wall Street. Der S&P/ASX 200 legt 0,6 Prozent zu.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.347,70   +0,6%   -1,3%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   FEIERTAG 
Kospi (Seoul)      FEIERTAG 
Schanghai-Comp.     3.080,77   +1,1%   -15,4%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   21.006,67   +0,7%   -9,9%   10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.346,56   -0,1%   +7,4%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.595,50   -0,3%   +2,1%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00  Mi,9:06  % YTD 
EUR/USD          1,0618   -0,1%   1,0625   1,0525  -6,6% 
EUR/JPY          137,20   -0,0%   137,24   136,95  +4,8% 
EUR/GBP          0,8450   +0,5%   0,8409   0,8423  +0,6% 
GBP/USD          1,2565   -0,5%   1,2634   1,2499  -7,1% 
USD/JPY          129,23   +0,0%   129,19   130,11 +12,3% 
USD/KRW         1.252,55   +0,1%  1.251,75  1.264,77  +5,4% 
USD/CNY          6,6051   -0,1%   6,6085   6,6085  +3,9% 
USD/CNH          6,6257   +0,1%   6,6169   6,6479  +4,3% 
USD/HKD          7,8487   +0,0%   7,8486   7,8485  +0,7% 
AUD/USD          0,7240   -0,2%   0,7256   0,7112  -0,3% 
NZD/USD          0,6541   -0,0%   0,6544   0,6431  -4,2% 
Bitcoin 
BTC/USD        39.701,78   -0,1% 39.739,21 38.361,18 -14,1% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         108,17   107,81   +0,3%    0,36 +47,4% 
Brent/ICE         110,67   110,14   +0,5%    0,53 +39,3% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.901,28  1.881,21   +1,1%   +20,07  +3,9% 
Silber (Spot)       23,10   22,98   +0,5%   +0,12  -0,9% 
Platin (Spot)      1.003,95   994,60   +0,9%   +9,35  +3,5% 
Kupfer-Future        4,41    4,33   +2,0%   +0,08  -0,9% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/err/raz

(END) Dow Jones Newswires

May 05, 2022 00:49 ET (04:49 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.