Anzeige
Mehr »
Dienstag, 21.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Uran-Aktien gehen durch die Decke - diese Aktie könnte der nächste Highflyer sein!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
570 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Börsen folgen Wall Street nach unten - Tokio im Plus

DJ MÄRKTE ASIEN/Börsen folgen Wall Street nach unten - Tokio im Plus

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich zum Ende der Handelswoche uneinheitlich. Während die meisten Handelsplätze deutliche Verluste verzeichnen, notiert die Börse in Tokio im Plus. Die Börsen folgen damit überwiegend der Wall Street, wo Konjunktursorgen für massive Verluste gesorgt und sämtliche Gewinne vom Mittwoch wieder mehr als wettgemacht hatten. Zugleich zogen auch die Marktzinsen wieder kräftig an.

Angesichts des volatilen Umfelds und der anhaltenden Unsicherheiten dürften die Anleger bemüht sein, Risiken vor dem bevorstehenden Wochenende zu minimieren, heißt es.

In Tokio zeigt sich der Nikkei-Index nach anfänglichen Abschlägen gegen den Trend 0,8 Prozent fester. Marktteilnehmer verweisen darauf, dass wegen einer dreitägigen feiertagsbedingten Handelspause, die kräftigen gegenläufigen Kursausschläge an der Wall Street, an den japanischen Anleger vorbeigezogen waren, ohne dass diese reagieren konnten. Stützend wirke auch der zum US-Dollar etwas schwächere Yen, wovon japanische Exportwerte profitieren.

Während Technologiewerte, die gewöhnlich sensibel auf Zinsentwicklungen reagieren, auch in Tokio von den schwachen US-Vorgaben belastet werden, profitieren Energiewerte von gestiegenen Ölpreisen. Unter den Technikwerten geben Lasertec 5,3und Rakuten um 4,4 Prozent nach. Die Aktie des Ölkonzerns Inpex gewinnt 5,5 Prozent.

Der Hang-Seng-Index in Hongkong knickt indessen um 3,6 Prozent ein. Technologiewerte stehen hier unter starkem Verkaufsdruck. Berichten zufolge hat die US-Börsenaufsicht SEC mehr als 80 chinesische Unternehmen auf eine Liste gesetzt, denen möglicherweise ein Delisting in den USA droht. Meituan fallen um 5,2, Alibaba sogar um 6,5 Prozent. JD.com knicken um 6,7 Prozent ein, nachdem das Unternehmen bestätigt hat, auf der Liste der SEC zu stehen.

Im chinesischen Kernland büßt der Schanghai-Composite 2,3 Prozent ein. Hangzhou HIK Vision brechen erneut um fast 10 Prozent ein. Bereits am Vortag war die Aktie um 10 Prozent eingeknickt, nach Berichten, die USA strebten Sanktionen gegen das im Bereich Überwachungstechnologie tätige Unternehmen an. Auch Rohstoffwerte verzeichnen Abschläge: Ganfeng Lithium geben 4,4 Prozent nach, Zijin Mining büßen 7,1 Prozent ein.

In Südkorea gibt der Kospi 1,2 Prozent ab. Schwache Technologiewerte drücken auch hier. Die Kurse der beiden Internet-Konzerne Naver und Kakao verlieren 4,3 bzw. 5,4 Prozent. Samsung Electronics geben 1,8 Prozent nach.

Auch an der Börse in Sydney sorgen die kräftigen Verluste an der Wall Street für deutliche Verluste. Der S&P/ASX 200 verliert 2,3 Prozent.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.194,60   -2,3%   -3,4%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   27.042,87   +0,8%   -6,9%   08:00 
Kospi (Seoul)      2.645,07   -1,2%   -11,2%   08:00 
Schanghai-Comp.     2.996,69   -2,3%   -17,7%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   20.051,61   -3,6%   -10,8%   10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.300,63   -1,3%   +7,1%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.575,28   -0,5%   +2,1%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00  Do,9:40  % YTD 
EUR/USD          1,0530   -0,1%   1,0541   1,0593  -7,4% 
EUR/JPY          137,44   +0,1%   137,27   137,33  +5,0% 
EUR/GBP          0,8514   -0,2%   0,8530   0,8449  +1,3% 
GBP/USD          1,2368   +0,1%   1,2359   1,2535  -8,6% 
USD/JPY          130,54   +0,2%   130,21   129,71 +13,4% 
USD/KRW         1.273,58   +0,3%  1.269,64  1.258,50  +7,1% 
USD/CNY          6,6784   +0,3%   6,6558   6,6180  +5,1% 
USD/CNH          6,7163   +0,5%   6,6826   6,6485  +5,7% 
USD/HKD          7,8495   +0,0%   7,8494   7,8490  +0,7% 
AUD/USD          0,7105   -0,1%   0,7114   0,7216  -2,2% 
NZD/USD          0,6419   -0,1%   0,6426   0,6509  -6,0% 
Bitcoin 
BTC/USD        36.327,23   -0,3% 36.436,78 39.586,55 -21,4% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         108,85   108,26   +0,5%    0,59 +48,4% 
Brent/ICE         111,47   110,90   +0,5%    0,57 +44,9% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.876,69  1.877,12   -0,0%   -0,43  +2,6% 
Silber (Spot)       22,43   22,53   -0,5%   -0,10  -3,8% 
Platin (Spot)       958,00   985,19   -2,8%   -27,19  -1,3% 
Kupfer-Future        4,27    4,29   -0,3%   -0,01  -4,1% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/err/gos

(END) Dow Jones Newswires

May 06, 2022 00:54 ET (04:54 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.