Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
166 Leser
Artikel bewerten:
(0)

POLITIK-BLOG/DGB warnt vor Verwerfungen und kritisiert Rüstungspläne

DJ POLITIK-BLOG/DGB warnt vor Verwerfungen und kritisiert Rüstungspläne

Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik:

DGB warnt vor Verwerfungen und kritisiert Rüstungspläne 

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Russland-Sanktionen befürwortet, aber vor den Auswirkungen auf die deutsche Bevölkerung und die Wirtschaft infolge gestiegener Energiekosten gewarnt. Der Ukraine-Krieg habe den Umstieg auf klimaneutrale Energieversorgung "massiv herausfordernder und zugleich dringlicher gemacht". Die Anstrengungen, unabhängiger von russischen Energieimporten zu werden, dürften nicht zu wirtschaftlichen und sozialen Verwerfungen führen. Zwar hätten die Gewerkschaften Respekt vor den Entscheidungen, die die Bundesregierung zu treffen habe. "Aber wir teilen nicht alles, was derzeit auf den Weg gebracht wird", sagte die neue DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi. So sei es "willkürlich und grundfalsch", für alle kommenden Generationen ein 2-Prozent-Ziel für Verteidigung festzulegen. Eine angemessene Ausstattung der Bundeswehr dürfe zudem "nicht zum Freifahrtsschein für Militärausgaben werden".

Mieterbund fordert Rechtsanspruch auf neuen staatlichen Zuschuss 

Angesichts der aktuellen Inflationsentwicklung hat der Deutsche Mieterbund für mehr staatliche Unterstützung für Mieter gefordert. "Es braucht einen Rechtsanspruch auf einen staatlichen Zuschuss, der Menschen mit geringem Einkommen dauerhaft stärker entlastet", sagte Präsident Lukas Siebenkotten dem Nachrichtenportal T-Online. Das aktuelle einmalige Entlastungspaket reiche dafür nicht aus. Denkbar wäre, "das Einkommen und die Höhe der Miete in Relation zu setzen und den Anspruch greifen zu lassen, sobald die Miete inklusive Nebenkosten im Verhältnis zum Einkommen zu hoch wird". In jedem Fall muss der Staat Mieter dauerhaft bei den Heizkosten unterstützen, solange die Krise dauere. In Betracht kämen auch Energiepauschalen.

Umwelthilfe: Kleine Wasserkraftanlagen dürfen nicht gefördert werden 

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert die Nachschärfung der Regelungen zur Kleinen Wasserkraft im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Für gesunde Flüsse und Fischbestände dürfen kleine Wasserkraftanlagen bis zu 1.000 Kilowatt nicht mehr gefördert werden. Außerdem darf der weitere Ausbau, im Gegensatz zu Wind- und Solarenergie, nicht im "überragenden öffentlichen Interesse" stehen und somit bei der Planung bei Abwägungsentscheidungen bessergestellt werden. Die ökologischen Schäden durch solche kleinen Wasserkraftanlagen überragten deren Nutzen. Der Bundestag will die Gesetzesnovelle am Donnerstag zum ersten Mal beraten.

Kontakt zur Redaktion: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/ank/apo

(END) Dow Jones Newswires

May 10, 2022 08:28 ET (12:28 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.