Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
496 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Schanghai und Hongkong fest

DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Schanghai und Hongkong fest

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Zur Wochenmitte lässt sich an den Börsen in Ostasien und Australien keine einheitliche Tendenz ausmachen. Vielerorts halten sich die Anleger in Erwartung der US-Verbraucherpreise für April zurück, die im späteren Tagesverlauf veröffentlicht werden, wenn der Handel an den asiatischen Börsen längst beendet ist. Volkswirte erwarten, dass sich der Preisauftrieb im Vergleich zum Vormonat abgeschwächt hat. Sollten die Preise aber doch deutlicher gestiegen sein als prognostiziert, dürfte das neue Spekulationen über eine möglicherweise noch entschlossenere Inflationsbekämpfung durch die US-Notenbank anheizen und die Aktienmärkte belasten.

In China sind Verbraucher- und Erzeugerpreise auf Jahressicht etwas stärker gestiegen als erwartet. Allerdings hat sich die Teuerung gemessen an den Erzeugerpreisen im April auf Monatssicht etwas verlangsamt. Das weckt Hoffnungen, dass die chinesische Notenbank (PBoC) ihre Geldpolitik noch etwas lockern könnte. Marktteilnehmer verweisen daneben auch auf Medienberichte, wonach US-Präsident Joe Biden die Abschaffung von Zöllen auf chinesische Güter prüft, als eine Maßnahme gegen die Inflation.

Das stützt die Stimmung an den chinesischen Börsen. In Schanghai zieht der Composite-Index um 1,6 Prozent an, in Hongkong der Hang-Seng-Index nach anfänglichen Verlusten um 1,7 Prozent. Die chinesische Währung wertet derweil nach den Preisdaten und den Berichten über einen möglichen Wegfall der US-Zölle zum Dollar leicht auf, nachdem sie zuletzt deutlicher an Wert verloren hatte.

Der japanische Aktienmarkt wird derweil etwas gebremst von der Sorge, dass die weltweiten Lieferkettenprobleme die Ertragslage der heimischen Unternehmen schwächen könnten. Der Nikkei-225-Index legt um 0,2 Prozent zu. In Sydeny und in Seoul geben die Indzes dagegen leicht nach.

Gut kommen die Geschäftszahlen von Sony (+2,7%) und Nintendo (+3,7%) an. Für Nippon Steel geht es um 6,5 Prozent aufwärts, nachdem das Unternehmen die Rückkehr in die Gewinnzone vermeldet hat. Eine Gewinnwarnung drückt dagegen den Kurs von Sumitomo Metal Mining um 4,3 Prozent.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.037,80   -0,2%   -5,5%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   26.217,57   +0,2%   -8,6%     08:00 
Kospi (Seoul)      2.593,16   -0,1%   -12,9%     08:00 
Schanghai-Comp.     3.085,43   +1,6%   -15,2%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   19.971,18   +1,7%   -14,5%     10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.215,53   -0,6%   +4,7%     11:00 
KLCI (Malaysia)     1.556,90   +0,1%   -1,2%     11:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00 Di, 9:15 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,0541   +0,1%   1,0531    1,0559  -7,3% 
EUR/JPY          137,42   +0,1%   137,35    137,60  +5,0% 
EUR/GBP          0,8546   -0,1%   0,8551    0,8565  +1,7% 
GBP/USD          1,2335   +0,2%   1,2315    1,2330  -8,8% 
USD/JPY          130,36   -0,1%   130,44    130,35 +13,3% 
USD/KRW         1.275,41   -0,1%  1.276,97   1.277,20  +7,3% 
USD/CNY          6,7219   -0,2%   6,7347    6,7086  +5,8% 
USD/CNH          6,7389   -0,1%   6,7473    6,7356  +6,1% 
USD/HKD          7,8499   +0,0%   7,8498    7,8495  +0,7% 
AUD/USD          0,6960   +0,3%   0,6938    0,6955  -4,1% 
NZD/USD          0,6310   +0,3%   0,6292    0,6323  -7,6% 
Bitcoin 
BTC/USD        31.169,74   +3,1% 30.236,20   31.952,91 -32,6% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         101,52   99,76   +1,8%     1,76 +38,4% 
Brent/ICE         104,33   102,46   +1,8%     1,87 +38,6% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.839,10  1.838,46   +0,0%     +0,64  +0,5% 
Silber (Spot)       21,52   21,27   +1,2%     +0,25  -7,7% 
Platin (Spot)       977,00   968,43   +0,9%     +8,58  +0,7% 
Kupfer-Future        4,17    4,15   +0,3%     +0,01  -6,4% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/gos

(END) Dow Jones Newswires

May 11, 2022 01:01 ET (05:01 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.