Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
232 Leser
Artikel bewerten:
(1)

XETRA-SCHLUSS/Vom Tagestief erholt - Handel teils extrem nervös

DJ XETRA-SCHLUSS/Vom Tagestief erholt - Handel teils extrem nervös

FRANKFURT (Dow Jones)--Am deutschen Aktienmarkt ist es am Donnerstag nach unten gegangen. Im späten Geschäft setzte eine Erholung ein, der DAX schloss 0,6 Prozent tiefer bei 13.740 Zählern - das Tagestief lag mit 13.479 deutlich darunter. Dabei verlief der Handel wie schon zuvor teils extrem nervös, die Schwankungen waren enorm. Zu nennen sind unter anderem die Notierungen am Terminmarkt für Gas: hier schossen die Notierungen zwischenzeitlich um rund 20 Prozent in die Höhe. Auf der anderen Seite erleben Bundesanleihen seit Anfang der Woche eine Renaissance, die Rendite der Anleihe mit einer Laufzeit von 10 Jahren fiel derweil auf 0,88 Prozent nach 1,17 am Montag. Der Euro notierte teils unter 1,04 Dollar und war damit so billig wie zuletzt Ende 2016. Cryptowährungen verloren weiter rasant an Wert. Während es ansonsten sehr rational an den Kapitalmärkten zugeht, sind die Bewegungen aktuell teils schwer zu begründen. Das galt auch für Donnerstag mit einigen Kursbewegungen in Folge von Quartalszahlen.

Höhepunkt der Berichtssaison erreicht 

Einmal mehr galt es eine hohe Anzahl von Unternehmensberichten einzuordnen. In dem angeschlagenen Sentiment kamen auch Aktien von Unternehmen unter die Räder, die vermeintlich gute Geschäftszahlen präsentiert hatten. So lobten die Analysten mehrheitlich den Ausblick von Merck, die Geschäftszahlen für das erste Quartal wurden mehr oder weniger wie erwartet eingestuft - doch schloss die Aktie 5,6 Prozent im Minus.

Die Siemens-Aktie gab 2,5 Prozent nach, hier bemängelten die Analysten von Bernstein die Margen. Dagegen drehten RWE nach Zahlenvorlage nach einem kaum veränderten Start ins Minus und schlossen 3,8 Prozent niedriger. Weiter als "Underperformer" stufte ein Marktteilnehmer Heidelbergcement (-5,6%) ein. Die Stimmung im Bau sei weltweit schlecht, damit seien weitere Umsatzprobleme absehbar.

Allianz (-3,3%) bestätigte den Ausblick für 2022, nachdem der Versicherer am Vortag bereits erste Quartalsergebnisse mitgeteilt hatte.

Große Bewegungen in der zweiten Reihe 

Varta gaben nach Zahlenvorlage 9 Prozent nach. "Der Gewinn sinkt", sagte ein Marktteilnehmer. Die Frage sei, ob die Prognose über das Jahr hinweg aufrechterhalten werde angesichts des Margenverfalls.

Die Aktie des Immobilienentwicklers Instone stürzte um 29 Prozent ab, nachdem der Ausblick kassiert worden war. Hier verwies das Unternehmen darauf, dass wegen Lieferengpässen bei wichtigen Baumaterialien und in Folge von Verzögerungen beim Baufortschritt nur auf Sicht gefahren werden könne.

=== 
INDEX     zuletzt +/- % +/- % YTD 
DAX     13.739,64 -0,6%  -13,50% 
DAX-Future  13.677,00 -1,0%  -13,73% 
XDAX     13.678,83 +0,5%  -13,69% 
MDAX     28.180,30 -1,5%  -19,77% 
TecDAX    2.974,36 -0,1%  -24,13% 
SDAX     12.734,09 -1,7%  -22,42% 
zuletzt        +/- Ticks 
Bund-Future  155,21%  +144 
 
Index  Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag 
DAX      14     26   0     5.030,7    112,4  110,6 
MDAX     17     33   0      810,9    44,2  51,8 
TecDAX    12     18   0     1.096,3    40,1  32,1 
SDAX     23     46   1      273,0    19,6  13,9 
=== 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/flf

(END) Dow Jones Newswires

May 12, 2022 11:59 ET (15:59 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.