Anzeige
Mehr »
Freitag, 22.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Übernahme-Kracher: Diese Übernahme eröffnet völlig neue Wachstumschancen im Krypto-Sektor
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
816 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Uneinheitlich nach Berg- und Talfahrt

DJ MÄRKTE USA/Uneinheitlich nach Berg- und Talfahrt

NEW YORK (Dow Jones)--Nach einem erneut wechselhaften Verlauf hat die Wall Street uneinheitlich geschlossen. Noch immer wird an der Börse diskutiert, ob nach den jüngsten Inflationsdaten in den USA der Gipfel der Preissteigerungen erreicht ist. Die Unsicherheit darüber belastete tendenziell den US-Aktienmarkt. Der Dow-Jones-Index verlor 0,3 Prozent auf 31.730 Punkte, der S&P-500 verlor 0,1 Prozent, während der Nasdaq-Composite 0,1 Prozent zulegte. An der Nyse wurden insgesamt 1.530 (Mittwoch: 1.094) Kursgewinner und 1.860 (2.309) -verlierer gezählt, unverändert schlossen 87 (97) Titel.

Nach den zuletzt zwar leicht gesunkenen, aber noch immer höher als prognostiziert ausgefallenen Verbraucherpreisen schwächte sich die Inflation auf Basis der Erzeugerpreise im vorhergesagten Rahmen ab - in der Kernrate sogar etwas deutlicher als gedacht. Zugleich fielen die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten knapp schwächer als prognostiziert aus. Die Stagflationsdiskussion dürfte damit anhalten.

Renditen bleiben im Rückwärtsgang 

Trotz der Aussicht auf steigende Leitzinen fielen die Renditen erneut. Die Sorge vor einem Wirtschaftsabschwung trieb Anleger in den vermeintlich sicheren Rentenhafen. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen fällt immer deutlicher unter die wichtige 3-Prozentmarke.

Der Dollar stieg auf die höchsten Niveaus seit 2002, der Dollarindex legte um 0,9 Prozent zu. Angesichts sinkender Marktzinsen setzten Anleger wie bei US-Renten auch hier auf die vermeintliche Sicherheit in unsicheren Zeiten.

Die Ölpreise drehten im Verlauf ins Plus. Der Druck westlicher Staaten auf Russland verringere das dortige Angebot, hieß es. So ist der Ausstoß des Landes im April um 9 Prozent gesunken. Der feste Dollar bremste indes den Goldpreis.

Walt Disney verfehlt Gewinnprognose 

Beyond Meat (-4,2%) lagen im Minus. Der Hersteller pflanzenbasierter Fleischersatzprodukte ist im ersten Quartal tiefer als erwartet in die Verlustzone gerutscht. Das Unternehmen machte dafür hohe Kosten für die Einführung neuer Produkte verantwortlich.

Disney fielen um 1 Prozent. Der bereinigte Gewinn je Aktie im zweiten Geschäftsquartal des Unterhaltungskonzerns hat die Erwartungen von Analysten verfehlt.

E-Auto-Hersteller Rivian hat im ersten Quartal den Verlust deutlich ausgeweitet und weniger umgesetzt als erwartet. Die Aktien stiegen dennoch um 18 Prozent, da die Produktionsziele für das Jahr bestätigt wurden. Zudem hat die Aktie in diesem Jahr bereits 80 Prozent eingebüßt. Sonos verbesserten sich um 14 Prozent. Der Lautsprecherhersteller hat im zweiten Geschäftsquartal mehr umgesetzt als erwartet und den bereinigten Gewinn je Aktie überraschend deutlich gesteigert.

Um 5 Prozent abwärts ging es für Fossil, nachdem der Anbieter von Uhren und anderer Accessoires seine Umsatzprognose gesenkt hatte.

=== 
INDEX         zuletzt   +/- %   absolut +/- % YTD 
DJIA        31.730,30   -0,3%   -103,81   -12,7% 
S&P-500       3.930,11   -0,1%    -5,07   -17,5% 
Nasdaq-Comp.    11.370,96   +0,1%    6,73   -27,3% 
Nasdaq-100     11.945,50   -0,2%   -22,06   -26,8% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite  Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD 
2 Jahre         2,57    -5,3    2,62   183,6 
5 Jahre         2,83    -7,3    2,91   157,5 
7 Jahre         2,89    -5,6    2,95   145,1 
10 Jahre         2,87    -6,3    2,93   135,6 
30 Jahre         3,04    -0,8    3,05   113,8 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- %  Do, 8:22 Mi, 18:55  % YTD 
EUR/USD        1,0374   -1,3%   1,0495   1,0530  -8,8% 
EUR/JPY        133,23   -2,5%   135,91   136,72  +1,8% 
EUR/CHF        1,0418   -0,3%   1,0455   1,0444  +0,4% 
EUR/GBP        0,8507   -0,9%   0,8610   0,8574  +1,3% 
USD/JPY        128,42   -1,2%   129,43   129,82 +11,6% 
GBP/USD        1,2195   -0,5%   1,2190   1,2282  -9,9% 
USD/CNH (Offshore)   6,8254   +1,0%   6,8014   6,7526  +7,4% 
Bitcoin 
BTC/USD       28.566,23   -1,4%  26.769,98 30.175,79 -38,2% 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settl.    +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex       106,74   105,71    +1,0%    1,03 +45,5% 
Brent/ICE       108,13   107,51    +0,6%    0,62 +42,3% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag    +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.822,65  1.852,46    -1,6%   -29,82  -0,4% 
Silber (Spot)      20,70   21,58    -4,1%   -0,88 -11,2% 
Platin (Spot)     945,95   994,78    -4,9%   -48,83  -2,5% 
Kupfer-Future      4,09    4,21    -2,9%   -0,12  -8,2% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/raz

(END) Dow Jones Newswires

May 12, 2022 16:08 ET (20:08 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.