Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
461 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Börsen bauen Gewinne aus

DJ MÄRKTE EUROPA/Börsen bauen Gewinne aus

FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen bauen die Gewinne bis Freitagmittag aus. Der DAX steigt um 1,4 Prozent auf 13.933 Punkte. Im Euro-Stoxx-50 geht es um 1,6 Prozent nach oben auf 3.670 Punkte. "Der DAX kann heute seine Verlustserie aus zuletzt fünf negativen Wochen beenden", sagt Vermögensverwalter Thomas Altmann von QC Partners. "Die Stimmung ist extrem negativ und von Angst geprägt", sagt ein anderer Marktteilnehmer. Weil die Positionen auf fallende Kurse bei einem steigenden DAX unter Wasser geraten, werden sie vor dem Wochenende nun teilweise geschlossen. Im Handel wird aber mit einer anhaltend hohen Volatilität gerechnet.

Entspannung kommt von der Zinsseite. Die Staatsanleihen können die starken Kursaufschläge der vergangenen Tage halbwegs verteidigen. Dazu könnte auch beitragen, dass US-Notenbankpräsident Jerome Powell warnte, die Notenbank habe es nicht völlig in der eigenen Hand, ob ihre straffere Geldpolitik die Wirtschaft in eine Rezession führen werde oder nicht. Der Frage nach der Möglichkeit einer noch größeren Zinserhöhung - ein Schritt von 75 Basispunkten, der bisher nur einmal vorgenommen wurde - wich Powell aus und sagte: "Ich habe gesagt, dass wir das nicht aktiv in Betracht ziehen".

Deutsche Telekom sorgt für starken Ausklang der Berichtssaison 

Die Berichtssaison im DAX zum ersten Quartal neigt sich dem Ende zu, und am Freitag sorgt die Deutsche Telekom für einen positiven Ausklang. Der operative Gewinn auf Basis des bereinigten operativen Ergebnisses nach Leasing kletterte um 6,8 Prozent auf 9,873 Milliarden, verglichen mit einer Konsensprognose von 9,548 Milliarden. Der Kurs liegt 1,5 Prozent höher.

Freenet gewinnen 3,2 Prozent. Die Analysten von Jefferies stellen die Entwicklung des operativen Ergebnisses heraus. Es übertraf trotz rückläufiger Umsätze im ersten Quartal die Gewinnerwartung um 5 Prozent. Dies sei auf die Kosteneffizienz wie auch geringere Forderungsausfälle zurückzuführen. Sowohl der Ausblick für das laufende Geschäftsjahr als auch das mittelfristige operative Gewinnziel, das deutlich über den Konsenswerten liege, seien bekräftigt worden.

Carl Zeiss Meditec werden nach Vorlage der Quartalszahlen 5 Prozent höher gehandelt. Während der Umsatz wie erwartet stark gestiegen sei, überrasche die Ertragsseite positiv, heißt es im Handel. Aumann machen nach der Zahlenvorlage einen Satz um 3,2 Prozent nach oben. Vitesco legen nach Aussagen zum Ausblick um 1,9 Prozent zu.

"Die Zahlen sind exzellent", so ein Small-Cap-Spezialist zu den Zahlen von Nagarro. Der Umsatz stieg im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um gut 60 Prozent, das bereinigte EBITDA lag mit rund 56 Prozent nur knapp dahinter. Auffallend ist, dass der Technologieberater stark in den USA zulegen konnte. Positiv zu werten sei, dass Nagarro in dem schwierigen Umfeld in der Lage sei, die Lohninflation weiterzugeben. Die erst im Vormonat angehobenen Prognose erscheine nun eher konservativ. Nagarro steigen 4,8 Prozent.

Atlantia (+0,4%) ist gut in das Jahr gestartet. Der Umsatz stieg nach Aussage der Citi-Analysten im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent und das EBITDA um 16 Prozent. Angesichts der bisherigen Erholung des Verkehrsaufkommens habe das Management die Prognose für 2022 bestätigt. Das Jahresziel für die Nettoverschuldung wurde auf 22 Milliarden gesenkt, vor allem auf Grund der Erlöse aus dem ASPI-Verkauf. Weiterhin sei für den Aktienkurs das Gebot von Benetton/Blackstone in Höhe von 23 Euro das bestimmende Thema.

Viele Dividendenabschläge 

Nicht irritieren lassen sollten sich Marktteilnehmer von einigen deutlichen Minuszeichen bei den Kursen, denn sie sind auf die Dividendenabschläge zurückzuführen: Am Freitag schütten allein im DAX Adidas, Eon, Fresenius Medical Care, Heidelbergcement und VW ihre Gewinnbeteiligungen an die Aktionäre aus, dazu im TecDAX Nemetschek.

Um 15 Prozent nach unten geht es für die Aktie des belgischen Biotechnikunternehmens UCB. Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat das Präparat Bimekizumab gegen Schuppenflechte zunächst abgelehnt.

=== 
Aktienindex       zuletzt   +/- %   absolut +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50      3.669,91   +1,6%    56,48   -14,6% 
Stoxx-50        3.578,79   +1,4%    48,20   -6,3% 
DAX          13.932,84   +1,4%   193,20   -12,3% 
MDAX          28.738,45   +2,0%   558,15   -18,2% 
TecDAX         3.054,14   +2,7%    79,78   -22,1% 
SDAX          13.076,74   +2,7%   342,65   -20,3% 
FTSE          7.346,42   +1,6%   113,08   -2,0% 
CAC           6.310,83   +1,7%   104,57   -11,8% 
 
Rentenmarkt       zuletzt        absolut  +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite    0,90         +0,06   +1,08 
US-Zehnjahresrendite    2,90         +0,05   +1,39 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %  Fr, 8:50 Do, 17:32  % YTD 
EUR/USD          1,0389   +0,1%   1,0404   1,0409  -8,6% 
EUR/JPY          134,08   +0,6%   133,86   133,39  +2,4% 
EUR/CHF          1,0385   -0,3%   1,0424   1,0392  +0,1% 
EUR/GBP          0,8512   +0,0%   0,8513   0,8511  +1,3% 
USD/JPY          129,07   +0,5%   128,64   128,15 +12,1% 
GBP/USD          1,2205   +0,1%   1,2223   1,2231  -9,8% 
USD/CNH (Offshore)    6,8088   -0,3%   6,8245   6,8123  +7,2% 
Bitcoin 
BTC/USD        30.487,00   +7,5%  30.284,44 29.096,86 -34,1% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settl.    +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         108,02   106,13    +1,8%    1,89 +47,2% 
Brent/ICE         109,45   107,45    +1,9%    2,00 +44,1% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag    +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.818,66  1.822,00    -0,2%   -3,35  -0,6% 
Silber (Spot)       20,82   20,69    +0,6%   +0,13 -10,7% 
Platin (Spot)       952,73   948,21    +0,5%   +4,52  -1,8% 
Kupfer-Future        4,09    4,10    -0,1%   -0,01  -8,0% 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/flf

(END) Dow Jones Newswires

May 13, 2022 07:04 ET (11:04 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.