Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
547 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Schwache chinesische Konjunkturdaten bremsen

DJ MÄRKTE ASIEN/Schwache chinesische Konjunkturdaten bremsen

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO / HONGKONG (Dow Jones)--Schwach ausgefallene Konjunkturdaten aus China geben am Montag die Richtung an den Börsen in Ostasien und Australien vor und machen sehr starke US-Vorgaben vom Freitag weitgehend zunichte. Nach anfänglichen soliden Indexgewinnen geht es in Schanghai und Hongkong sowie in Seoul inzwischen moderat nach unten um bis zu 0,5 Prozent, während Sydney und Tokio zumindest noch knapp im Plus liegen. Der Nikkei-Index in Tokio gewinnt 0,4 Prozent auf 26.537 Punkte.

Am Ölmarkt haben die Preise ebenfalls als Reaktion auf die Konjunkturzahlen nach unten abgedreht, Brentöl verbilligt sich um rund 1,5 Prozent.

Die chinesische Industrieproduktion zeigt für April ein Minus gegenüber dem Vorjahr von 2,9 Prozent. Ökonomen hatten dagegen ein Plus von 1,0 Prozent erwartet. Zum Vormonat beträgt das Minus 7,1 Prozent. Außerdem sackte der Einzelhandelsumsatz um über 11 Prozent ab. Zugleich sind die Anlageinvestitionen der Städte in den ersten vier Monaten zwar um 6,8 Prozent gestiegen, hier war aber ein etwas größeres Plus erwartet worden. Hauptgrund für die schwachen Daten ist die von Peking verfolgte strikte Null-Covid-Strategie mit der Folge von Lockdowns wichtiger Metropolen wie beispielsweise Schanghai.

Allerdings sollen beginnend am Berichtstag in Schanghai nun vorsichtig wieder Einkaufszentren, Restaurants und Frisöre öffnen, wie die Analysten von KGI Securities bemerken.

Zumindest für etwas Unterstützung insbesondere bei Aktien aus dem Immobiliensektor sorgt derweil, dass die chinesische Notenbank am Wochenende Kredite für Erstkäufer von Wohnimmobilien verbilligt hat.

Unter den Einzelwerten gewinnen in Tokio SMC gut 4 Prozent, nachdem der Pneumatikexperte einen deutlichen Gewinnanstieg angekündigt hat. Für die Aktie des Mobilfunkanbieters KDDI geht es um 3,2 Prozent nach oben, ebenfalls nach Ankündigung eines Gewinnanstiegs, aber auch eines Aktienrückkaufs. Honda Motor (-4,0%) leiden dagegen unter einem 41-prozentigen Gewinnrückgang im vergangenen Geschäftsjahr.

SK Bioscience profitieren in Seoul (+1,7%) weiter von der Zulassung des Exports eines Typhusimpfstoffs. In Sydney macht der Kurs des Dienstleisters Brambles einen Satz um 11 Prozent, befeuert von Übernahmegesprächen mit CVC Capital Partners.

Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.088,20   +0,2%   -4,8%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   26.537,49   +0,4%   -8,2%     08:00 
Kospi (Seoul)      2.596,60   -0,3%   -12,8%     08:00 
Schanghai-Comp.     3.068,48   -0,5%   -15,7%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   19.825,12   -0,4%   -14,9%     10:00 
Straits-Times (Sing.         Feiertag 
 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00 Fr, 9:15 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,0400   +0,0%   1,0398    1,0402  -8,5% 
EUR/JPY          134,16   -0,3%   134,54    133,70  +2,5% 
EUR/GBP          0,8495   +0,1%   0,8489    0,8518  +1,1% 
GBP/USD          1,2242   -0,1%   1,2249    1,2214  -9,5% 
USD/JPY          128,99   -0,3%   129,37    128,56 +12,1% 
USD/KRW         1.278,57   -1,0%  1.278,57   1.284,87  +7,5% 
USD/CNY          6,7890   +0,0%   6,7890    6,7952  +6,8% 
USD/CNH          6,8085   +0,1%   6,7994    6,8154  +7,1% 
USD/HKD          7,8500   +0,0%   7,8499    7,8500  +0,7% 
AUD/USD          0,6891   -0,6%   0,6932    0,6887  -5,1% 
NZD/USD          0,6245   -0,6%   0,6280    0,6245  -8,5% 
Bitcoin 
BTC/USD        30.206,67   -2,6% 31.025,24   30.397,80 -34,7% 
 
 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         108,85   110,49   -1,5%     -1,64 +48,4% 
Brent/ICE         109,72   111,55   -1,6%     -1,83 +46,4% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.809,99  1.811,51   -0,1%     -1,52  -1,1% 
Silber (Spot)       21,05   21,12   -0,3%     -0,07  -9,7% 
Platin (Spot)       946,74   942,78   +0,4%     +3,97  -2,5% 
Kupfer-Future        4,15    4,18   -0,7%     -0,03  -6,8% 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/cln

(END) Dow Jones Newswires

May 16, 2022 00:45 ET (04:45 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.