Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
378 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Aussicht auf Lockdown-Ende in China schiebt Wall Street an

DJ MÄRKTE USA/Aussicht auf Lockdown-Ende in China schiebt Wall Street an

(HINWEIS: Aus technischen Gründen entfällt die Index- und Kurstabelle.)

NEW YORK (Dow Jones)--Die Aussicht auf eine baldige Lockerung der Corona-Beschränkungen in China dürfte am Dienstag auch an den US-Börsen mit Erleichterung aufgenommen werden. Die Futures auf die großen US-Aktienindizes tendieren vorbörslich fest bis sehr fest.

An den chinesischen Börsen hatten die Kurse am frühen Dienstag kräftig zugelegt, nachdem bekannt geworden war, dass Hongkong schon in dieser Woche die wegen der Pandemie angeordneten Kontakt- und Bewegungsbeschränkungen lockert, die Wirtschaftsmetropole Schanghai soll Anfang Juni folgen. Das lässt hoffen, dass die Lieferkettenprobleme zumindest nachlassen, wenn chinesische Fabriken und Überseehäfen den Betrieb demnächst wieder aufnehmen. Noch ist es aber nicht so weit. Daher bleiben die Lockdowns in China - ebenso wie der andauernde Krieg in der Ukraine - potenzielle Gefahren für die Weltwirtschaft und damit belastend für die Finanzmärkte.

Anleger an der Wall Street müssen sich derweil noch mit einer Reihe von Konjunkturdaten auseinandersetzen. Im Blick stehen vor allem die Einzelhandelsumsätze, die im April insgesamt etwas weniger deutlich als erwartet gestiegen sind, ohne Kfz-Umsätze dafür etwas stärker als angenommen. Von den Daten gehe kein zusätzlicher Druck zu Zinserhöhungen aus, sagt ein Marktteilnehmer. Daher dürften sie die Börse tendenziell stützen. Veröffentlicht werden ferner April-Daten zur Industrieproduktion und die Lagerbestände aus dem März.

Daneben stehen Auftritte hochrangiger Vertreter der US-Notenbank auf der Agenda, allen voran Fed-Chef Jerome Powell. Er wird auf dem Future for Everything Festival sprechen, das vom Wall Street Journal ausgerichtet wird.

Home Depot überzeugt - Walmart enttäuscht 

Geschäftszahlen hat unter anderem die Baumarktkette Home Depot vorgelegt. Das Unternehmen hat in seinem ersten Geschäftsquartal überraschend gut abgeschnitten und die Jahresziele erhöht, was der Aktie vorbörslich zu einem Plus von 3,4 Prozent verhilft. Positiv hat auch der Entwickler von Videospielen Take-Two Interactive (+5,6%) überrascht. Schlechter als erwartet lief es für den Einzelhandelsriesen Walmart (-6,6%) im ersten Quartal. Coinbase gewinnen rund 7 Prozent. Die Plattform für den Handel mit Kryptowährungen will weniger Personal einstellen.

Auch am Devisenmarkt zeigt sich, dass die Anleger wieder risikofreudiger agieren. Der als Fluchtwährung in Krisenzeiten geltende Dollar gibt deutlich nach; der Dollarindex sinkt um 0,9 Prozent. Der Euro erobert die Marke von 1,05 Dollar zurück.

Staatsanleihen sind derweil nicht gefragt. Sinkende Notierungen lassen die Zehnjahresrendite um 3 Basispunkte auf 2,91 Prozent zulegen.

Gold profitiert vom schwächeren Dollar, der das Edelmetall für Käufer aus anderen Währungsräumen billiger macht. Der Preis für die Feinunze steigt um 0,4 Prozent auf 1.831 Dollar.

Die Ölpreise zeigen sich gut behauptet. Das Barrel US-Rohöl der Sorte WTI verteuert sich um 0, Prozent auf 114,50 Dollar.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/kla

(END) Dow Jones Newswires

May 17, 2022 08:55 ET (12:55 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.