Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
828 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Die Erholung gewinnt an Breite

DJ MÄRKTE EUROPA/Die Erholung gewinnt an Breite

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--Die europäischen Aktienmärkte haben ihre Erholung am Dienstag fortgesetzt. Der DAX stieg um 1,6 Prozent auf 14.186 Punkte, der Euro-Stoxx-50 zog um 1,5 Prozent auf 3.742 Punkte an. Dabei gewann der Aufschwung noch einmal an Breite: Der Index der Industrietitel in der europäischen Stoxx-Branchenwelt stieg um 1,8 Prozent, der Index der Chemieaktien ebenfalls um 1,8 Prozent. Gemessen an ihren Stoxx-Indizes gewannen Technologietitel und die Papiere der Banken etwa 2 Prozent, Finanzdienstleister ebenfalls. Angeführt wurde der Aufschwung vom Index der rohstoffnahen Basic Resources, der 3,4 Prozent gewann.

"Heute zeigt sich die erste Rückkehr eines vernünftigen Anlageverhaltens", sagte ein Händler. "Auf gute Nachrichten wird entschieden, aber nicht übertrieben reagiert", sagte er. So stiegen Daimler Truck um 6,5 Prozent. Das Unternehmen hat einen unerwartet starken Quartalsbericht vorgelegt und die Prognose für das Geschäftsjahr erhöht.

Sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Ergebnis will das Unternehmen besser abschneiden als bisher in Aussicht gestellt. Vor allem die Entwicklung des operativen Ergebnisses wurde an der Börse positiv beurteilt. Der Konsens der Analysten hatte hier bisher einen Rückgang erwartet, Daimler Truck will aber nun das Vorjahresergebnis halten. "Damit stützt Daimler Truck die Stimmung für die konjunkturabhängigen Unternehmen, nachdem diese zuletzt unter den Sorgen um eine schwache Wirtschaft gelitten haben", sagte der Marktteilnehmer.

Positiv gesehen wurde auch die Stabilisierung des Euro. Er legte bis zur Schlussglocke an den Aktienmärkten um knapp 1 Prozent auf 1,0535 Dollar zu. "Das Ende der Euro-Schwäche macht Aktien aus dem Euroraum wieder attraktiver für ausländische Anleger", so ein Händler. Die US-Einzelhandelsumsätze sind im April um 0,9 Prozent gewachsen und damit zwar solide, aber nicht ganz so stark wie erwartet. Das nährte die Zinsspekulation damit wenigstens nicht zusätzlich.

Im DAX erholten sich Delivery Hero um 4,1 Prozent. Das Plus in Delivery Hero wurde auch auf eine positive Studie von Bryan Garnier zu den Aktien der Essenslieferdienste zurückgeführt, für die Aktie von Just Eat Takeaway ging es um gut 5,5 Prozent nach oben.

Im MDAX stachen ebenfalls die konjunkturabhängigen Aktien heraus: Hier stiegen Kion um 5,9 Prozent und Jungheinrich um 3,9 Prozent. Im SDAX zogen SGL Carbon um knapp 5 Prozent an.

Engie erfreut mit Ausblick und Dividende 

Kräftig nach oben um 5,3 Prozent ging es mit Engie in Paris. Der französische Versorger hat nicht nur ein überraschend starkes erstes Quartal hinter sich gebracht, sondern auch noch die Jahresprognose erhöht. Zudem wurde die Dividendenausschüttung bestätigt mit mindestens 0,65 Euro je Aktie. Dies mache die Aktie zu einem attraktiven Dividendenwert mit aktuell über 7 Prozent Rendite, hieß es im Handel.

Im erwarteten Rahmen lagen die Geschäftszahlen von Vodafone, wie es im Handel hieß. Der Umsatz im Geschäftsjahr lag mit 45,58 Milliarden Euro leicht über der Erwartung von 45,44 Milliarden Euro und deutlich über dem Vorjahr mit 43,8 Milliarden Euro. Auch der freie Cashflow lag etwas höher als vorhergesagt, der Dividendenvorschlag einen Tick darunter. Der Fokus des Marktes liege aber weniger auf den Geschäftszahlen, sondern auf Aussagen zu strategischen Plänen nach dem Einstieg von Emirates Telecommunications als neuem Großaktionär. Nachdem die Aktie auf den Einstieg am Montag sehr fest reagiert hatte, notierte sie nun mit einem Plus von 0,2 Prozent gut behauptet.

Adler Group mit weiteren Hiobsbotschaften 

Adler Group brachen dagegen um 12,5 Prozent ein, die Aktien ihrer Tochter Consus Real Estate um knapp 19 Prozent. Der negative Nachrichtenfluss rund um den skandalgeschüttelten Immobilienkonzern Adler erlebte einen neuen Höhepunkt. Nun muss die Tochtergesellschaft Consus für das vergangene Geschäftsjahr wegen Abschreibungen einen hohen Verlust ausweisen. Wie die Consus Real Estate mitteilte, ist für 2021 wahrscheinlich ein Verlust angefallen, der das bilanzielle Eigenkapital nach HGB zu mehr als der Hälfte aufzehrt. Die Muttergesellschaft, die zuletzt gut 1 Milliarde Euro auf Consus abschreiben musste, will Maßnahmen zur Stärkung des Eigenkapitals unternehmen. Wie die Adler Group zudem mitteilte, steht ihr die KPMG nicht mehr als Wirtschaftsprüfer zur Verfügung.

=== 
Index         Schluss- Entwicklung Entwicklung  Entwicklung 
.             stand   absolut     in %     seit 
.                             Jahresbeginn 
Euro-Stoxx-50     3.741,51    +56,17    +1,5%    -13,0% 
Stoxx-50        3.642,77    +39,48    +1,1%     -4,6% 
Stoxx-600        438,97    +5,30    +1,2%    -10,0% 
XETRA-DAX       14.185,94   +221,56    +1,6%    -10,7% 
FTSE-100 London    7.516,52    +51,72    +0,7%     +1,1% 
CAC-40 Paris      6.430,19    +82,42    +1,3%    -10,1% 
AEX Amsterdam      702,58    +7,96    +1,1%    -12,0% 
ATHEX-20 Athen     2.083,87    +24,61    +1,2%     -2,7% 
BEL-20 Bruessel    4.012,77    +44,94    +1,1%     -6,9% 
BUX Budapest     41.906,58   +658,56    +1,6%    -17,4% 
OMXH-25 Helsinki    4.828,05    +71,20    +1,5%    -14,6% 
ISE NAT. 30 Istanbul  2.651,44    +5,03    +0,2%    +30,9% 
OMXC-20 Kopenhagen   1.650,61    +28,62    +1,8%    -11,5% 
PSI 20 Lissabon    5.741,48    +92,55    +1,6%     +4,8% 
IBEX-35 Madrid     8.475,70   +122,00    +1,5%     -2,7% 
FTSE-MIB Mailand   24.301,65   +268,60    +1,1%    -12,1% 
RTS Moskau       1.200,81    +26,75    +2,3%    -24,8% 
OBX Oslo       Feiertag 
PX Prag        1.309,89    +12,51    +1,0%     -8,1% 
OMXS-30 Stockholm   2.027,34    +22,85    +1,1%    -16,2% 
WIG-20 Warschau    1.800,55    +38,33    +2,2%    -20,6% 
ATX Wien        3.201,09    +73,40    +2,3%    -18,5% 
SMI Zuerich      11.730,44    +58,21    +0,5%     -8,9% 
 
Rentenmarkt       zuletzt         absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite    1,05          +0,11     +1,23 
US-Zehnjahresrendite    2,97          +0,09     +1,46 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- % Di, 8:31 Uhr Mo, 17:33 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,0536   +1,0%    1,0456     1,0406  -7,3% 
EUR/JPY          136,24   +1,1%    135,16     134,33  +4,1% 
EUR/CHF          1,0466   +0,1%    1,0463     1,0442  +0,9% 
EUR/GBP          0,8450   -0,2%    0,8459     0,8498  +0,6% 
USD/JPY          129,30   +0,2%    129,27     129,10 +12,3% 
GBP/USD          1,2467   +1,2%    1,2362     1,2247  -7,9% 
USD/CNH (Offshore)    6,7496   -0,7%    6,7716     6,8050  +6,2% 
Bitcoin 
BTC/USD        30.138,45   -0,0%   30.372,50   29.514,97 -34,8% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         113,66   114,20     -0,5%     -0,54 +54,9% 
Brent/ICE         114,13   114,24     -0,1%     -0,11 +50,2% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.818,38  1.824,05     -0,3%     -5,67  -0,6% 
Silber (Spot)       21,67   21,62     +0,2%     +0,05  -7,1% 
Platin (Spot)       954,85   949,78     +0,5%     +5,07  -1,6% 
Kupfer-Future        4,25    4,19     +1,5%     +0,06  -4,5% 
=== 

DJG/hru/cln

(END) Dow Jones Newswires

May 17, 2022 12:07 ET (16:07 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.