Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
525 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Leichte Erholung - Rezessionsangst dominiert weiter

DJ MÄRKTE USA/Leichte Erholung - Rezessionsangst dominiert weiter

NEW YORK (Dow Jones)--Mit einer moderaten Erholung zeigt sich die Wall Street am Donnerstag nach dem Ausverkauf zur Wochenmitte. Zwar werden anfängliche Verluste größtenteils aufgeholt, doch die Bewegung fällt insgesamt eher bescheiden aus. Denn die Rezessionsangst ist weiter das beherrschende Thema. Gegen Mittag Ortszeit verliert der Dow-Jones-Index noch 0,5 Prozent auf 31.320 Punkte, nach einem Tagestief bei 31.017 Punkten. Der S&P-500 zeigt sich wenig verändert und der Nasdaq-Composite legt nach dem Einbruch um 4,7 Prozent am Vortag um 1,0 Prozent zu.

Anleger fürchten, dass die US-Notenbank mit ihrer rigorosen Straffung der Geldpolitik die heimische Wirtschaft in eine Rezession treiben könnte. Zudem haben enttäuschende Geschäftszahlen und Ausblicke mehrerer großer US-Einzelhandelsunternehmen in den vergangenen Tagen verdeutlicht, dass die Inflation den privaten Konsum, eine der wichtigsten Säulen der US-Wirtschaft, schon spürbar dämpft.

Am Donnerstag haben mit Kohl's und BJ's Wholesale Club weitere bedeutende US-Einzelhändler Zahlen vorgelegt. Kohl's hat im ersten Quartal die Erwartungen des Markts deutlich verfehlt. Bis Ende März sei es recht gut gelaufen, ab April habe sich aber die Inflation bemerkbar gemacht, so das Management. Zudem seien Wirtschaftsstimuli weggefallen, von denen das Unternehmen im vergangenen Jahr profitiert habe. Die Aktie legt nach anfänglichen Verlusten um 3,4 Prozent zu.

BJ's Wholesale (+10,9%) hat hingegen überraschend gut abgeschnitten, vor allem weil das Unternehmen mehr Umsatz mit Kraftstoffen machte. Für Donnerstag sind ferner noch Zahlen des Bekleidungseinzelhändlers VF Corp (-2,2%) angekündigt.

Pessimistischer Ausblick schickt Cisco auf Talfahrt 

Als herbe Enttäuschung werden Zahlen und Ausblick von Cisco (-13,7%) aufgefasst. Im dritten Geschäftsquartal setzte der Telekom-Ausrüster weniger um als erwartet. Außerdem senkte das Unternehmen die Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr.

Daneben muss der Markt einige Konjunkturdaten verarbeiten. So erhöhte sich die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der Vorwoche, während Volkswirte einen leichten Rückgang prognostiziert hatten. Der Philadelphia-Fed-Index für Mai ging überraschend deutlich zurück. Auch der Index der Frühindikatoren für April zeigte einen leichten Rückgang, während hier mit einem unveränderten Stand gerechnet worden war. Die Verkäufe bestehender Häuser für April fielen um 2,4 Prozent.

"Sichere Häfen" bleiben gesucht - Dollar erneut unter Druck 

Die Konjunktursorgen lassen Anleger weiter in "sichere Häfen" flüchten. Am Anleihemarkt geht es für die Notierungen erneut kräftig nach oben. Auch der Goldpreis legt deutlicher zu.

Der Dollar, in Krisenzeiten oft als Fluchtwährung gesucht, gibt hingegen erneut deutlich nach. Beobachter erklären dies mit der Furcht vor einem Wirtschaftsabschwung in den USA. Der Dollar-Index knickt um 1,1 Prozent ein.

Der Ölmarkt zeigt sich erneut sehr volatil. Die Angst vor einer Konjunkturschwäche drückte die Preise für WTI und Brent im Verlauf um gut 4 Prozent ins Minus. Aktuell geht es jedoch wieder nach oben. Teilnehmer verweisen zur Begründung auf die leichte Erholung am Aktienmarkt.

=== 
INDEX      zuletzt +/- % absolut +/- % YTD 
DJIA     31.320,16 -0,5% -169,91   -13,8% 
S&P-500    3.925,53 +0,0%   1,85   -17,6% 
Nasdaq-Comp. 11.531,70 +1,0%  113,54   -26,3% 
Nasdaq-100  12.030,42 +0,9%  102,11   -26,3% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit   Rendite Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD 
2 Jahre     2,63   -5,0    2,68   189,8 
5 Jahre     2,85   -4,6    2,90   159,0 
7 Jahre     2,86   -5,9    2,92   142,0 
10 Jahre    2,83   -6,2    2,89   131,8 
30 Jahre    3,03   -3,4    3,07   113,2 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- % Do, 9:27 Uhr Mi, 17:20 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,0584   +1,2%    1,0473     1,0500  -6,9% 
EUR/JPY        135,04   +0,6%    134,38     134,79  +3,2% 
EUR/CHF        1,0300   -0,4%    1,0289     1,0377  -0,7% 
EUR/GBP        0,8463   -0,2%    0,8480     0,8464  +0,7% 
USD/JPY        127,59   -0,6%    128,37     128,36 +10,8% 
GBP/USD        1,2506   +1,3%    1,2350     1,2404  -7,6% 
USD/CNH (Offshore)   6,7229   -0,8%    6,7832     6,7681  +5,8% 
Bitcoin 
BTC/USD       30.295,59   +4,0%   29.211,40   28.941,58 -34,5% 
 
ROHÖL         zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex       110,20   109,59     +0,6%      0,61 +50,2% 
Brent/ICE       110,34   109,11     +1,1%      1,23 +45,2% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.842,20  1.816,61     +1,4%     +25,59  +0,7% 
Silber (Spot)      21,86   21,42     +2,1%     +0,44  -6,2% 
Platin (Spot)     959,90   938,90     +2,2%     +21,00  -1,1% 
Kupfer-Future      4,27    4,18     +2,3%     +0,10  -4,0% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/cln

(END) Dow Jones Newswires

May 19, 2022 12:11 ET (16:11 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.