Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
514 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Aufwärts - Wall Street sorgt für neuen Anschub

DJ MÄRKTE EUROPA/Aufwärts - Wall Street sorgt für neuen Anschub

FRANKFURT (Dow Jones)--An den europäischen Aktienmärkte gewinnt die Aufwärtsbewegung am Nachmittag an Dynamik dank der weiter kräftig steigenden Indizes an der Wall Street. Der Euro-Stoxx-50 verbessert sich um 1,5 Prozent auf 3.733 Punkte. Im DAX geht es im Feiertagshandel um 1,4 Prozent nach oben auf 14.206 Punkte. Der Feiertagshandel führt in weiten Teilen Europas zu nur geringen Umsätzen, zumal in der Schweiz, Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland sowie den drei baltischen Staaten die Börsen geschlossen sind.

Gestützt wird die Stimmung zum einen vom Protokoll der jüngsten US-Notenbanksitzung, das am Vorabend veröffentlicht wurde und keine negativen Überraschungen enthielt. "Positiv für die Börsen ist sicherlich, dass das Fed-Protokoll einen noch größeren Zinsschritt um 75 Basispunkte noch einmal unwahrscheinlicher werden lässt", sagt Vermögensverwalter Altmann. "Es gibt erste Anzeichen, dass der Inflationshöhepunkt überschritten ist", liest ein anderer Teilnehmer aus den Aufzeichnungen heraus. Und ein Analyst verweist darauf, dass die Notenbanker die US-Wirtschaft in einer starken Verfassung sähen.

Zum anderen stützt, dass der Lockdown in Schanghai nun in kleinen Schritten wieder aufgehoben wird und damit die Wirtschaft wieder Fahrt aufnehmen kann. So arbeitet der dortige Hafen wieder zu 95 Prozent und damit nahezu normal. Der deutsche Aktienmarkt gilt als besonders stark von China abhängig, weil die Volkswirtschaften eng verknüpft sind.

Bayer mit erhöhtem Kursziel gefragt 

Bayer legen um 2,1 Prozent zu auf 65,11 Euro, nachdem die Analysten der Citigroup die Aktie mit einem Kursziel von 106 Euro zum Kauf empfohlen haben. Die Citigroup sieht für den Blutverdünner Asundexian ein deutlich höheres Potenzial als der Konsens.

Mit einem Abschlag von 0,3 Prozent zeigen sich STMicroelectronics gegen die Tendenz leichter. Die Analysten von Equita Sim verweisen auf schwache Produktionsvoraussagen von Apple, was eine schlechte Nachricht für den Halbleiterkonzern sei, für den Apple der wichtigste Kunden sei mit einem Umsatzanteil von rund 20 Prozent. Sollte der Bericht zu den Produktionsplänen zutreffen, verlöre STMicro 2022 zwischen 100 und 150 Millionen Dollar an Umsatz.

BT Group fallen um 3,0 Prozent, nachdem bekannt wurde, dass die britische Regierung die Aufstockung der Beteiligung durch Altice wegen möglicher nationaler Bedenken untersucht. Altice UK hatte seinen Anteil an BT Group im vergangenen Dezember erhöht und weitere rund 585 Millionen Aktien erworben. Damit stieg der Anteil von Altice auf 18 von vorher 12,1 Prozent. Dies führte zu Spekulationen, wonach der französische Milliardär und Altice-UK-Eigner Patrick Drahi nach der BT Group greifen könnte.

=== 
 
Aktienindex       zuletzt   +/- %    absolut   +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50      3.731,80   +1,5%     54,70     -13,2% 
Stoxx-50        3.627,51   +0,8%     28,86     -5,0% 
DAX          14.205,80   +1,4%    197,87     -10,6% 
MDAX          29.348,26   +0,8%    239,82     -16,4% 
TecDAX         3.090,20   +1,1%     34,04     -21,2% 
SDAX          13.481,75   +1,5%    202,32     -17,9% 
FTSE          7.565,25   +0,6%     42,50     +1,9% 
CAC           6.386,80   +1,4%     88,16     -10,7% 
 
Rentenmarkt       zuletzt         absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite    0,96          +0,01     +1,14 
US-Zehnjahresrendite    2,74          -0,01     +1,23 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- % Do, 8:40 Uhr Mi, 17:51 Uhr   % YTD 
EUR/USD          1,0714   +0,3%    1,0665     1,0659   -5,8% 
EUR/JPY          136,27   +0,2%    135,71     135,70   +4,1% 
EUR/CHF          1,0279   +0,0%    1,0264     1,0267   -0,9% 
EUR/GBP          0,8524   +0,4%    0,8496     0,8504   +1,4% 
USD/JPY          127,19   -0,1%    127,25     127,30   +10,5% 
GBP/USD          1,2570   -0,1%    1,2553     1,2534   -7,1% 
USD/CNH (Offshore)    6,7635   +0,8%    6,7613     6,7130   +6,4% 
Bitcoin 
BTC/USD        29.118,33   -2,3%   29.627,63   29.608,67   -37,0% 
 
 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex         113,76   110,33     +3,1%      3,43   +56,3% 
Brent/ICE         116,67   114,03     +2,3%      2,64 +15255,4% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)       1.852,21  1.853,47     -0,1%     -1,27   +1,2% 
Silber (Spot)       22,04   21,99     +0,2%     +0,05   -5,5% 
Platin (Spot)       952,74   947,80     +0,5%     +4,94   -1,8% 
Kupfer-Future        4,26    4,26     +0,1%     +0,00   -4,3% 
 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/gos

(END) Dow Jones Newswires

May 26, 2022 10:25 ET (14:25 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.