
DJ Lemke: G7 treffen konkrete Vereinbarung zu Kohleausstieg und Ökostromausbau
BERLIN (Dow Jones)--Die Klima-, Umwelt- und Energieminister der G7-Staaten haben sich laut Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) bei ihrem Treffen in Berlin auf gemeinsame Maßnahmen zum Kohleausstieg geeinigt. "Es gibt ganz konkrete Erklärungen und Vereinbarungen für den Ausbau der erneuerbaren Energien, aber auch beispielsweise zum Kohleausstieg", sagte Lemke in der Sendung Frühstart von RTL/ntv. Das Abschluss-Kommunique der Tagung werde "eine sehr starke Betonung von Klimaschutz, von Schutz der biologischen Vielfalt der Natur und aber auch Engagement gegen Plastikverschmutzung" haben.
Zudem hätten die G7-Staaten vereinbart, dass noch in diesem Jahr die Weltnaturschutzkonferenz stattfinden solle, um den Ozeanschutz noch stärker ins Zentrum der G7-Politik zu legen: "Weil der Meeresschutz auch für das Bekämpfen der Klimakrise so notwendig ist und die Nationalstaaten werden das mit einzelnen konkreten Maßnahmen bei sich zu Hause untersetzen", sagte Lemke.
Lemke und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wollen um 13.00 Uhr eine Abschlusspressekonferenz zum Treffen in Berlin halten. Die Bundesregierung hat sich von dem Treffen der sieben führenden westlichen Industriestaaten (G7) ein Bekenntnis zum Ende der klimaschädlichen Kohleverstromung und zur Dekarbonisierung des Straßenverkehrs erhofft. Deutschland setzt auf einen Kohleausstieg bis 2030.
Außerdem soll von dem Treffen Signale für ein gemeinsames Handeln der G7 zur Einhaltung der Pariser und Glasgower Klimaabkommen sowie Fortschritte bei der Klimafinanzierung ausgehen.
Deutschland hält in diesem Jahr die Präsidentschaft der G7 inne. Zur G7 gehören außerdem noch die USA, Japan, Kanada, Großbritannien, Italien und Frankreich.
Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com
DJG/aat/apo
(END) Dow Jones Newswires
May 27, 2022 03:10 ET (07:10 GMT)
Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.