Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.322 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Gebremster Inflationsanstieg befeuert Aktienrally

DJ MÄRKTE USA/Gebremster Inflationsanstieg befeuert Aktienrally

Von Steffen Gosenheimer

NEW YORK (Dow Jones)--Das am Mittwoch veröffentlichte Protokoll der US-Notenbanksitzung von Anfang Mai entpuppt sich mehr und mehr als Brustlöser an den US-Börsen. Dow & Co kennen seitdem kaum noch ein Halten. Nach den noch etwas zaghaften Gewinnen am Mittwoch und der dynamischen Aufwärtsbewegung am Donnerstag ging es am Freitag ungebremst weiter nach oben und die Indizes schlossen dabei auf den Tageshochs. Für den Dow war damit erstmals seit acht Wochen und der längsten Negativserie seit 1932 die Wochenbilanz positiv, und mit über 6 Prozent zudem sehr deutlich .

Das Protokoll hat die Hoffnung geweckt, dass der Zinserhöhungspfad weniger steinig werden könnte als bislang befürchtet, weil die US-Notenbanker nach zunächst zwei weiteren kräftigen Zinserhöhungen für die Zeit danach ein behutsameres Vorgehen signalisiert haben.

Untermauert wurde dies am Freitag davon, dass die am Preisindex für persönliche Konsumausgaben gemessene Inflation im April wie erwartet ausfiel, womit sie im Vergleich zum Vormonat aber zugleich eine leichte Abschwächung zeigte. Sie gilt zudem als das von der Fed favorisierte Preismaß. Daneben war es in der Kernrate die zweite Abschwächung in Folge, erstmals seit Anfang 2020 wieder, wie Börsianer betonten. Sie sprachen denn auch von allgemeiner Erleichterung und Licht am Ende des Inflationstunnels.

Nasdaq-Indizes schießen um 3,3 Prozent nach oben 

Der Dow-Jones-Index legte vor dem verlängerten Wochenende um 1,8 Prozent auf 32.212 Punkte zu, der S&P-500 verbesserte sich um weitere 2,5 Prozent. Die als zinsreagibler geltenden Nasdaq-Indizes mit vielen Technikaktien liefen erneut vorneweg mit Zugewinnen von 3,3 Prozent. An der Nyse gab es nach vorläufiger Angabe 2.840 (Donnerstag: 2.798) Kursgewinner, 475 (497) -verlierer und 67 (93) unveränderte Titel.

Am Montag ruht das Geschäft an den US-Finanzmärkten komplett wegen des "Memorial Day". Deswegen endete am Berichtstag der Handel am Anleihemarkt bereits um 20.00 Uhr MESZ.

Dass sich der an der Universität Michigan berechnete Index für die Verbraucherstimmung zum Monatsende stärker als erwartet verringert hat, spielte keine Rolle.

Stattdessen sorgten überraschend starke Umsatzzahlen von Einzelhandelsriesen wie Macy's oder Dollar Tree vom Vortag weiter für Zuversicht. Dazu passend fielen die vor Börsenstart gemeldeten persönlichen Ausgaben der US-Verbraucher im März höher aus als erwartet. Manche Marktteilnehmer erklärten die Rally damit, dass der Ausverkauf bei Aktien die Bewertungen wieder so attraktiv gemacht hätten, dass sich einige Anleger nun wieder zu Käufen ermutigt fühlten.

Rentenkurse wenig bewegt 

Am Rentenmarkt tat sich wie schon am Vortag wenig. Überwiegend fielen die Marktzinsen mit dem leichten Entspannungssignal auf der Inflationsseite leicht.

Das bremste auch den Dollar etwas, der angesichts der guten Stimmung auch als sicherer Hafen nicht gesucht war. Der Dollarindex gab um knapp 0,2 Prozent nach.

Die Ölpreise legten nach den kräftigen Vortagsgewinnen noch etwas weiter zu um bis zu 1,7 Prozent. Hier verwiesen Marktteilnehmer auf das verlängerte Wochenende und die Sommermonate allgemein, die vermehrte Autofahrten und eine steigende Benzinnachfrage mit sich bringen dürften.

Dell-Aktie haussiert - Workday steil abwärts 

Am Aktienmarkt führten Auto- und Halbleiterwerte die Gewinnerliste an mit Pluszeichen bei den Subindizes von 6,5 bzw. 4,2 Prozent.

Bei Einzelwerten sorgten Geschäftszahlen für Bewegung. Dell verteuerten sich um 12,9 Prozent, nachdem der Computerbauer einen Gewinnanstieg und einen Rückgang bei einigen operativen Kosten gemeldet hatte. Ulta Beauty gewannen 12,5 Prozent. Die Kosmetikkette hat nach unerwartet starken Geschäftszahlen die Prognose angehoben. Derweil wies Gap (+4,3%) zwar einen Verlust aus, die Aktie der Bekleidungskette drehte im Verlauf dennoch kräftig ins Plus.

Workday gingen um 5,6 Prozent in die Knie. Das Softwareunternehmen verdoppelte im zurückliegenden Quartal den Verlust. Marvell Technology kletterten dagegen um 6,7 Prozent. Der Halbleiterkonzern überzeugte vor allem mit dem Ausblick.

Mit Costco Wholesale schnitt ein weiteres Unternehmen aus dem Handelsbereich besser ab als vorausgesagt. Der Kurs des Großhändlers legte um 1,2 Prozent zu. Er war am Vortag bereits stark gestiegen im Sog insgesamt sehr fester Einzelhandelsaktien.

=== 
INDEX         zuletzt   +/- %    absolut   +/- % YTD 
DJIA        33.212,96   +1,8%    575,77     -8,6% 
S&P-500       4.158,24   +2,5%    100,40     -12,8% 
Nasdaq-Comp.    12.131,13   +3,3%    390,48     -22,5% 
Nasdaq-100     12.681,42   +3,3%    404,63     -22,3% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite  Bp zu VT  Rendite VT   +/-Bp YTD 
2 Jahre         2,46    -1,6     2,48     173,4 
5 Jahre         2,72    +0,7     2,71     145,6 
7 Jahre         2,77    +1,5     2,75     132,9 
10 Jahre         2,74    -0,6     2,75     123,3 
30 Jahre         2,97    -0,7     2,98     106,9 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- % Fr, 8:17 Uhr Do, 23:00 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,0733   +0,0%    1,0754     1,0728  -5,6% 
EUR/JPY        136,43   +0,0%    136,35     136,40  +4,2% 
EUR/CHF        1,0277   -0,2%    1,0301     1,0294  -0,9% 
EUR/GBP        0,8497   -0,2%    0,8508     0,8509  +1,1% 
USD/JPY        127,11   -0,0%    126,78     127,11 +10,4% 
GBP/USD        1,2632   +0,2%    1,2641     1,2603  -6,7% 
USD/CNH (Offshore)   6,7167   -0,8%    6,7542     6,7657  +5,7% 
Bitcoin 
BTC/USD       28.923,54   -2,1%   28.660,45   29.492,07 -37,4% 
 
 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex       115,12   114,09     +0,9%      1,03 +58,2% 
Brent/ICE       119,45   117,40     +1,7%      2,05 -98,4% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.853,76  1.850,50     +0,2%     +3,26  +1,3% 
Silber (Spot)      22,10   22,02     +0,4%     +0,08  -5,2% 
Platin (Spot)     955,70   952,95     +0,3%     +2,75  -1,5% 
Kupfer-Future      4,32    4,26     +1,4%     +0,06  -3,0% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos

(END) Dow Jones Newswires

May 27, 2022 16:08 ET (20:08 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.