DJ Deutsche Arbeitslosenzahl sinkt im Mai weniger als erwartet
Von Hans Bentzien
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Arbeitslosigkeit in Deutschland hat sich im Mai weniger als erwartet verringert. Nach Mitteilung der Bundesagentur für Arbeit (BA) sank die saisonbereinigte Arbeitslosenzahl gegenüber dem Vormonat um 4.000, nachdem sie im Vormonat um 13.000 zurückgegangen war. Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte hatten ein Minus von 15.000 erwartet. Die Arbeitslosenquote blieb wie erwartet auf dem Vormonatsniveau von 5,0 Prozent.
Ohne Berücksichtigung von Saisoneffekten verringerte sich die Arbeitslosenzahl um 50.000 auf 2,260 Millionen. Sie lag damit um 428.000 (April: 462.000) niedriger als vor Jahresfrist. Die unbereinigte Arbeitslosenquote ging auf 4,9 (5,0) Prozent zurück. Die Unterbeschäftigung, die auch Veränderungen in der Arbeitsmarktpolitik und kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit berücksichtigt, sank um 5.000 auf 3,022 Millionen Personen. Das waren 435.000 (471.000) weniger als vor einem Jahr.
"Die Beschäftigung nimmt weiter zu und die Nachfrage nach neuen Arbeitskräften bewegt sich weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Der russische Krieg gegen die Ukraine und Lieferengpässe belasten jedoch die Aussichten", sagte BA-Vorstandsvorsitzender Detlef Scheele bei der Vorstellung des Berichts. Auf der anderen Seite profitierten Handel und Dienstleistungen vom Ende der coronabedingten Einschränkungen.
Wie die BA weiter mitteilte, zeigten Betriebe zwischen 1. und 24. Mai konjunkturelle Kurzarbeit für 77.000 (120.000) Menschen an. Aktuelle Daten zur tatsächlichen Inanspruchnahme stehen bis März zur Verfügung. So wurde nach vorläufigen hochgerechneten Daten in diesem Monat für 553.000 (723.000) Arbeitnehmer konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt. Während der Corona-Pandemie war im April 2020 mit knapp 6 Millionen ein Höhepunkt erreicht worden.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/apo
(END) Dow Jones Newswires
May 31, 2022 03:55 ET (07:55 GMT)
Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.