Anzeige
Mehr »
Samstag, 20.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der nächste Gold-Gigant Afrikas? Avanti Gold steigt um 1.500% - und steht womöglich erst am Anfang
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
624 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Sydney mit Abgaben vor RBA-Zinsentscheid

DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Sydney mit Abgaben vor RBA-Zinsentscheid

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Mit einer uneinheitlichen Tendenz zeigen sich am Dienstag die ostasiatischen Aktienmärkte. Abgaben verzeichnet vor allem die Börse in Sydney, wo im Vorfeld der Zinsentscheidung der australischen Notenbank im Handelsverlauf weiter die Zurückhaltung dominiert. Es wird erwartet, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) angesichts der steigenden Inflation den Leitzins anheben wird, aber die Prognosen der Ökonomen gehen auseinander, was das voraussichtliche Ausmaß der Erhöhung betrifft. Der S&P/ASX 200 verliert 0,9 Prozent. In Seoul geht es für den Kospi nach der Feiertagspause am Montag um 1,3 Prozent abwärts.

Mit leichten Aufschlägen von 0,5 Prozent zeigt sich der Schanghai-Composite, der damit die positive Vortagesentwicklung fortsetzt. In Hongkong verliert der Hang-Seng-Index dagegen 0,1 Prozent. Die Analysten von Central China Securities erwarten, dass sich der Erholungstrend in Schanghai naher Zukunft fortsetzen dürfte, da die Regierung weiter Konjunkturmaßnahmen ergreift und die Pandemie-Beschränkungen weiter gelockert werden dürften.

Kein wesentlicher Impuls kommt von der Wall Street, wo die Indizes nach kräftigen Gewinnen im Handelsverlauf lediglich ein leichtes Plus ins Ziel retten konnten. Der überraschend starke US-Arbeitsmarktbericht für Mai schürt weiter die Sorgen vor kräftig steigenden Zinsen.

In Tokio geht es für den Nikkei-225 um 0,6 Prozent auf 28.080 Punkte nach oben. Hier stützt vor allem der schwächere Yen. Der Dollar ist gegenüber der japanischen Währung auf den höchsten Stand seit 20 Jahren geklettert. Dies beflügelt vor allem die Exportwerte. So verbessern sich die Aktien von Nissan Motor um 2,6 Prozent und Honda Motor steigen um 2,4 Prozent. Kein Belastungsfaktor sind die Ausgaben privater Haushalte für den April, die gegenüber dem deutlich stärker zurückgingen als erwartet.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.140,50   -0,9%   -4,1%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   28.080,04   +0,6%   -3,6%   08:00 
Kospi (Seoul)      2.635,79   -1,3%   -11,5%   08:00 
Schanghai-Comp.     3.252,00   +0,5%   -10,7%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   21.637,12   -0,1%   -9,9%   10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.218,93   -0,2%   +3,4%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.529,62   -0,5%   -1,9%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00  Mo, 9:42  % YTD 
EUR/USD          1,0681   -0,1%   1,0696   1,0728  -6,1% 
EUR/JPY          141,65   +0,4%   141,08   140,18  +8,2% 
EUR/GBP          0,8541   +0,1%   0,8534   0,8570  +1,6% 
GBP/USD          1,2506   -0,2%   1,2532   1,2517  -7,6% 
USD/JPY          132,61   +0,5%   131,92   130,66 +15,2% 
USD/KRW         1.256,83   +0,2%  1.254,65  1.252,79  +5,7% 
USD/CNY          6,6644   +0,2%   6,6540   6,6527  +4,9% 
USD/CNH          6,6653   +0,1%   6,6559   6,6577  +4,9% 
USD/HKD          7,8456   +0,0%   7,8450   7,8458  +0,6% 
AUD/USD          0,7176   -0,3%   0,7195   0,7207  -1,2% 
NZD/USD          0,6473   -0,3%   0,6492   0,6512  -5,2% 
Bitcoin 
BTC/USD        29.447,34   -6,5% 31.479,80 31.238,58 -36,3% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         119,30   118,50   +0,7%    0,80 +63,9% 
Brent/ICE         120,25   119,51   +0,6%    0,74 +60,5% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.841,65  1.841,47   +0,0%   +0,18  +0,7% 
Silber (Spot)       22,00   22,08   -0,4%   -0,08  -5,6% 
Platin (Spot)      1.010,95  1.022,00   -1,1%   -11,05  +4,2% 
Kupfer-Future        4,41    4,44   -0,6%   -0,03  -0,8% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/mgo

(END) Dow Jones Newswires

June 07, 2022 00:22 ET (04:22 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.