Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 14.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der Schlüssel zum Erfolg: Könnte sich hier eine 1.000?%-Chance verbergen!?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
569 Leser
Artikel bewerten:
(2)

TABELLE/EZB: Anleihebestände steigen in Vorwoche langsamer

Finanznachrichten News

DJ TABELLE/EZB: Anleihebestände steigen in Vorwoche langsamer

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Anleihebestände der Zentralbanken des Eurosystems sind in der Woche zum 3. Juni 2022 etwas langsamer als zuvor gestiegen. Folgende Angaben machte die Europäische Zentralbank (EZB):

=== 
Angaben in Milliarden Euro 03.06.22     27.05.22   Änderung Vorwoche 
APP* gesamt         3.252,587    3.248,374   +4,213  +1,263 
--öff. Anleihen       2.584,792    2.581,233   +3,559  +0,155 
--Unternehmensanleihen    341,587     341,298   +0,289  +1,348 
--Covered Bonds        300,181     299,919   +0,262  +0,798 
--ABS             26,027      25,924   +0,103  -1,038 
 
PEPP** gesamt        1.697,967    1.700,153   -2,186  +1,949 
 
APP und PEPP gesamt     4.950,554    4.948,527   +2,027  +3,212 

===

- Quelle Daten: EZB

- die Zahlen beinhalten Käufe bis zum Mittwoch vor dem Stichtag

* Asset Purchase Programme (APP) - Die APP-Bestände sollen bis zum Ende des zweiten Quartals erhöht werden. Das monatliche Kaufvolumen betrug im April 40 Milliarden Euro und im Mai 30 Milliarden Euro. Im Juni soll es auf 20 Milliarden sinken. Im dritten Quartal sollen die Nettokäufe eingestellt werden. Nationale Zentralbanken kaufen öffentliche Anleihen auf eigenes Risiko, Wiederanlage von Tilgungsbeträgen innerhalb eines Jahres und so lange wie nötig.

** Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP) - Das PEPP ist beendet, die Nationalen Zentralbanken legen nur noch die Tilgungsbeträge wieder an. Dabei kann es von Woche zu Woche zu Bestandsschwankungen kommen, die sich aber auf Monatssicht ausgleichen sollten. Die Zentralbanken kaufen öffentliche Anleihen auf eigenes Risiko, volle Wiederanlage bis Ende 2024. Die EZB veröffentlicht alle zwei Monate Details.

Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com

DJG/hab/kla

(END) Dow Jones Newswires

June 07, 2022 09:43 ET (13:43 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.