Kostengünstiges, nicht-invasives Tool zur Früherkennung, Überwachung von Lebererkrankungen
Echosens, ein High-Tech-Unternehmen, das das FibroScan-Lösungsportfolio anbietet, freut sich bekannt zu geben, dass die "American Association of Clinical Endocrinology Clinical Practice Guideline for the Diagnosis and Management of Nonalcoholic Fatty Liver Disease in Primary Care and Endocrinology Clinical Settings" besagt, dass die transiente Elastographie (TE) bevorzugt wird, um Leberfett (CAP) und Fibrose vibrationskontrollierte transiente Elastographie (VCTE) für die Risikostratifizierung zu quantifizieren. Diese Richtlinien machen es sehr deutlich, dass Kliniker, um das Risiko einer Fibrose bei Menschen mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) zu erhöhen, VCTE am Beispiel von FibroScan als das am besten validierte wählen sollten, um fortgeschrittene Krankheiten zu identifizieren und leberbezogene Ergebnisse vorherzusagen.
Um mehr zu erfahren, lesen Sie das Factsheet:
USA: https://www.echosens.com/en-us/aace-clinical-practice-guidelines-2022/
Global: https://www.echosens.com/aace-clinical-practice-guidelines-2022/
"Diese Technologie bietet den idealen Weg, um gefährdete Patienten frühzeitig zu identifizieren, um die Entwicklung von Zirrhose und Komorbiditäten basierend auf Screenings mit dem Leberfibroserisiko einer Person (FIB-4) zu verhindern", sagt Dominique Legros, Group CEO, Echosens. "Darauf sollten zusätzliche Plasma-Biomarker und / oder Leberbildgebung basierend auf der Faserrisikostratifizierung in ein niedriges, unbestimmtes oder hohes Risiko für die Entwicklung einer zukünftigen Zirrhose folgen, mit Überweisung an einen Leberspezialisten für diejenigen in den höheren Risikogruppen."
Als Pionier auf dem Gebiet der leberbezogenen Elastographie ist FibroScan weltweit als nicht-invasive Goldstandardlösung für die Beurteilung von Leberfibrose und Lebersteatose mit mehr als 3.500 Peer-Review-Publikationen anerkannt. Diese nicht-invasive Technologie liefert schnell am Point of Care eine quantitative Beurteilung der Lebersteifigkeit und der kontrollierten Dämpfungsparameter (CAP), die mit Leberfibrose bzw. Fett korrelieren.
Die AACE-Richtlinien besagen ferner, dass es ratsam ist, alle zwei Jahre Wiederholungstests für Personen mit geringem Risiko in Betracht zu ziehen, da eine Studie zeigte, dass nur eine Minderheit innerhalb dieses Zeitraums zu einem höheren Fibrosestadium fortschreiten wird.
Legros fügt hinzu: "Das Screening ist wichtig, weil eine frühzeitige Intervention das Fortschreiten der Krankheit stoppen oder umkehren kann. In einer kürzlich durchgeführten Studie, auf die in den Leitlinien verwiesen wird, war bei Personen mit Typ-2-Diabetes das Screening auf NAFLD, gefolgt von intensiven Lebensstilinterventionen, kostengünstig und bot weitere Unterstützung für Screening-Empfehlungen. VCTE ist die am weitesten verbreitete nichtinvasive Methode für LSM und damit zur Feststellung des Risikos einer Leberfibrose und schließlich zum Ausschluss von Zirrhose. "
Da NAFLD in der Regel asymptomatisch ist, können Point-of-Care-Untersuchungen, die Überwachung und laufende Beurteilung von Leberfett und -steifheit, wie von FibroScan bereitgestellt, Personen kostengünstiger identifizieren, die asymptomatisch sind und nicht wegen Leberschäden diagnostiziert wurden. Es kann auch Metriken zur Überwachung von Veränderungen des Leberfetts aufgrund von Änderungen des Lebensstils liefern.
Jon Gingrich, CEO von Echosens North America, fügt hinzu: "Wir sind begeistert von den Ergebnissen dieser Forschung und von dem breiten Konsens, dass Screening und Frühintervention auf Fettleibigkeit, Prädiabetes, Dyslipidämie und Bluthochdruck gerechtfertigt sind. VCTE, wie es von FibroScan bereitgestellt wird, ist kostengünstig, sicher und ermöglicht Interventionen zur Vorbeugung diabetischer Komplikationen und kardiovaskulärer Ereignisse."
Über Echosens
Als Pionier auf seinem Gebiet hat Echosens die Praxis der Leberbewertung mit FibroScan, der nicht-invasiven Lösung für ein umfassendes Management der Lebergesundheit, erheblich verändert. FibroScan ist weltweit anerkannt und durch über 3.500 Peer-Review-Publikationen und 160 internationale Richtlinien validiert. Echosens hat FibroScanin über 100+ Ländern verfügbar gemacht, was Millionen von Leberuntersuchungen weltweit ermöglicht. https://www.echosens.com/
Quellversion auf businesswire.com anzeigen: https://www.businesswire.com/news/home/20220607006099/en/
Kontakte:
Medien:
Bretagne Tedesco
CPR-Kommunikation
btedesco@cpronline.com
201.641.1911 x 14