DJ VDA: Lücke zwischen Ladeinfrastruktur und Bedarf wächst weiter
Von Andreas Kißler
BERLIN (Dow Jones)--Deutschland hat nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) einen zunehmenden Nachholbedarf beim Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Die Lücke zwischen Ladeinfrastruktur und E-Auto-Bestand sei weiter gewachsen, zeige ein Update des VDA-E-Ladenetz-Rankings. In Deutschland gibt es demnach 60.364 öffentlich zugängliche Ladepunkte - damit kommen aktuell in Deutschland im Durchschnitt rund 22 E-Pkw auf einen öffentlich zugänglichen Ladepunkt. Beim letzten VDA-Ladenetzranking zum 1. Oktober waren es 21 E-Pkw und am 1. Mai 2021 waren 17 E-Pkw.
"Das Delta zwischen Angebot und Bedarf ist damit wachsend", warnte der Verband. Während in den vergangenen zwölf Monaten im Schnitt rund 57.000 Elektro-Pkw (E-Pkw) pro Monat in Deutschland neu zugelassen würden, sei die Anzahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte wöchentlich nur um etwa 330 gewachsen. Um das Ziel von 1 Million Ladepunkten im Jahr 2030 zu erreichen, wären jedoch rund 2.000 neue Ladepunkte pro Woche nötig. "Die Ausbaugeschwindigkeit müsste also versechsfacht werden." Werde das aktuelle Ausbautempo nicht gesteigert, gebe es in Deutschland im Jahr 2030 gerade einmal rund 210.000 Ladepunkte.
"Das Ziel der Bundesregierung von 15 Millionen Elektrofahrzeugen bis 2030 hat die Notwendigkeit eines ambitionierten Ausbaus der Ladeinfrastruktur weiter erhöht", sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller. "Trotzdem geht der Ausbau viel zu langsam voran." Anstatt ihm hinterherzuhinken, müsse der Ausbau dem Bedarf um zwei Jahre vorausgehen, forderte Müller. Um die Ausbaugeschwindigkeit zu erhöhen, seien vor allem schnellere Planungs- und Genehmigungsprozesse nötig. Zudem müssten die Kommunen ihre Verantwortung für den Ausbau der Ladeinfrastruktur stärker als bisher wahrnehmen.
Kontakt zum Autor: andreas.kissler@wsj.com
DJG/ank/cbr
(END) Dow Jones Newswires
June 13, 2022 04:28 ET (08:28 GMT)
Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.