DJ EZB will bei Kauf italienischer Anleihen andere verkaufen - Agentur
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Europäische Zentralbank (EZB) erwägt laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg, beim Kauf von Staatsanleihen hoch verschuldeter Euro-Länder zur Spreads-Begrenzung gleichzeitig andere Wertpapiere zu verkaufen. Wie Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen berichtet, soll damit verhindert werden, dass die EZB mit dem geplanten "Anti-Fragmentierungs-Programm" ihre Bemühungen zur Kontrolle der Inflation konterkariert. Die Käufe sollten "sterilisiert" werden, sagte eine Person.
Unter Fragmentierung versteht die EZB einen ungerechtfertigt starken Anstieg der Staatsanleiherenditen einzelner Länder, die die Finanzierungsbedingungen in einer von der EZB unerwünschten Weise beeinflussen, also die "Übertragung des geldpolitischen Signals" stören. Grund ist, dass die Renditen von Staatsanleihen eine Benchmark für Kreditzinsen sind.
Die EZB hatte bereits zwischen 2010 und 2012 im Rahmen des Securities Markets Programme (SMP) versucht, mit sterilisierten" Käufen die Störung des geldpolitischen Signals zu verhindern. Damals wurde die Sterilisierung über Gegengeschäfte am Terminmarkt durchgeführt. Erfolg hatte sie mit ihren Bemühungen aber erst ab 2012 mit dem Versprechen, Outright Monetary Transactions (OMT) durchzuführen.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/sha
(END) Dow Jones Newswires
June 16, 2022 08:30 ET (12:30 GMT)
Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.