Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
518 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Sehr schwach - Rezessionsangst geht um

DJ MÄRKTE EUROPA/Sehr schwach - Rezessionsangst geht um

FRANKFURT (Dow Jones)--Kräftig abwärts geht es am Mittwochmorgen mit den europäischen Aktienmärkten. Die Angst vor einer Rezession hat die Märkte wieder voll im Griff. Entsprechend werden Anleihen auf den erhöhten Renditeniveaus wieder als Sichere Häfen für Anleger betrachtet. Umschichtungen aus Aktien in Anleihen sind daher erste Wahl. Umgekehrt stehen konjunkturnahe Branchen wie Chemie- und Stahlwerte unter massivem Abgabedruck. Der DAX hält sich nur knapp über der 13.000er-Marke und fällt um 2,1 Prozent auf 13.019 Zähler. Der Euro-Stoxx-50 gibt 1,9 Prozent ab auf 3.428 Punkte.

Sorgen vor deutscher Rezession durch Gas-Mangel 

Sorgen macht man sich vor allem über die deutsche Wirtschaft. Nach den drastisch gesenkten Wachstumsprognosen der Institute könnte nun sogar die Stufe Zwei der Warnstufen bei der Gasversorgung bevorstehen. Vor allem für die Chemie-Industrie könnte dies zu Produktionseinschränkungen führen.

Zudem belasten Aussagen von BASF zum zweiten Halbjahr. Dieses wird laut Vorstandschef Martin Brudermüller schwieriger als das erste Halbjahr, wegen der Inflation und der schwächeren Konsumnachfrage sowie der hohen Energiepreise. Entsprechend sind die Hauptverlierer in Europa Rohstoff-, Öl- und Chemie-Aktien. Ihre Branchen-Indizes fallen zwischen 2,4 und 2,9 Prozent. Auch für die Autowerte geht es 2,7 Prozent tiefer. Zulieferer wie Continental büßen 3,6 Prozent ein.

BASF fallen sogar 4,5 Prozent, die Ludwigshafener werden als Hauptleidtragender von Lieferproblemen beim Gas gesehen.

Stahl mit Konjunktur und vor Urteil unter Druck 

Stahlaktien stehen im Blick mit Konjunktursorgen, einer negativen JPM-Studie und einem EU-Gerichtsentscheid: Das Gericht entscheidet über die von der EU-Kommission verbotene Fusion der Stahlsparte von Thyssenkrupp mit dem indischen Konkurrenten Tata Steel. Nach Ansicht der Kommission würde ein solches Gemeinschaftsunternehmen den Wettbewerb einschränken. Darum untersagte sie den Zusammenschluss im Juni 2019. Dagegen klagte Thyssenkrupp vor dem EU-Gericht.

Zudem lastet ein Studie von JP Morgan über der Stahlindustrie. Mit den Sektor-Werten geht es um 4 oder mehr Prozent abwärts. Thyssenkrupp fallen sogar 6,7 Prozent, Arcelor um 7 Prozent. Salzgitter sind Hauptverlierer mit 9,7 Prozent Minus. Sie wurden von JPM auf Underweight abgestuft.

Für Nordex geht es nach dem schwachen Ausblick vom Vortag weiter abwärts. Nun belasten negative Analysteneinschätzungen. So haben die Cititgroup und Goldman Sachs ihre Kursziele gesenkt. Nordex verlieren 3,3 Prozent.

Selbst Hugo Boss notieren 1 Prozent im Minus, obwohl die britische Frasers Group ihre Investition aufgestockt hat. Wie die britische Einzelhandelsgruppe mitteilte, hält sie nun einen Anteil am Modekonzern im Wert von 900 Millionen Euro. Laut Stimmrechtsmitteilung hält Frasers nun direkt 3,4 Millionen Stammaktien an Hugo Boss, was einer Beteiligung von 4,9 Prozent entspricht.

Vom Kalender gehen hauptsächlich Impulse in Richtung Inflation und Zinsen aus. So von der Anhörung des US-Notenbankchefs Jerome Powell vor dem Bankenausschuss des Senats am Nachmittag (MESZ). In Großbritannien ist die Inflation der Verbraucherpreise um 9,1 Prozent gestiegen. Vom Index des Verbrauchervertrauens in der Eurozone im Juni wird ein drastischer Einbruch auf -20,5 Zähler erwartet. Dazu tagt die EZB, allerdings werden keine Beschlüsse erwartet.

=== 
Aktienindex        zuletzt +/- % absolut +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50       3.428,13 -1,9%  -65,87   -20,3% 
Stoxx-50         3.369,57 -1,3%  -45,54   -11,8% 
DAX           13.018,88 -2,1% -273,52   -18,0% 
MDAX           26.905,44 -2,2% -607,10   -23,4% 
TecDAX          2.802,73 -1,7%  -47,39   -28,5% 
SDAX           12.138,85 -2,6% -326,28   -26,1% 
FTSE           7.067,67 -1,2%  -84,38   -3,1% 
CAC            5.860,64 -1,7% -104,02   -18,1% 
 
Rentenmarkt        zuletzt     absolut  +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite     1,68      -0,09   +1,86 
US-Zehnjahresrendite     3,23      -0,05   +1,72 
 
DEVISEN     zuletzt    +/- %  0:00 Uhr Di, 17:15 Uhr  % YTD 
EUR/USD      1,0498    -0,4%   1,0536     1,0555  -7,7% 
EUR/JPY      142,97    -0,7%   143,98     143,77  +9,2% 
EUR/CHF      1,0151    -0,2%   1,0354     1,0182  -2,2% 
EUR/GBP      0,8623    +0,5%   0,8579     0,8598  +2,6% 
USD/JPY      136,18    -0,4%   136,67     136,22 +18,3% 
GBP/USD      1,2176    -0,9%   1,2280     1,2276 -10,0% 
USD/CNH      6,7221    +0,4%   6,6935     6,6883  +5,8% 
Bitcoin 
BTC/USD    20.172,34    -3,7% 20.950,20   21.508,27 -56,4% 
 
ROHOEL      zuletzt  VT-Settl.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex     103,89   109,52   -5,1%     -5,63 +44,0% 
Brent/ICE     109,24   114,65   -4,7%     -5,41 +44,8% 
GAS            VT-Schluss          +/- EUR 
Dutch TTF     127,25   126,00   +1,3%      1,69 +51,9% 
 
METALLE     zuletzt   Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)   1.830,13  1.833,01   -0,2%     -2,89  +0,0% 
Silber (Spot)   21,39    21,69   -1,4%     -0,30  -8,3% 
Platin (Spot)   936,23   942,04   -0,6%     -5,82  -3,5% 
Kupfer-Future    3,90    4,04   -3,5%     -0,14 -12,2% 
=== 

DJG/mod/cln

(END) Dow Jones Newswires

June 22, 2022 03:47 ET (07:47 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.