Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
641 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Zaghafte Erholungsansätze - Zalando stürzen ab

DJ MÄRKTE EUROPA/Zaghafte Erholungsansätze - Zalando stürzen ab

FRANKFURT (Dow Jones)--Zum Start in den Freitagshandel kommt es an den europäischen Aktienmärkten nur zu einer zaghaften Gegenreaktion auf die Vortagesverluste. Der DAX zeigt sich 0,1 Prozent höher bei 12.922 Punkten. Der Euro-Stoxx-50 legt um 0,6 Prozent zu auf 3.456 Punkte. An eine tragfähige Bodenbildung wird auf den aktuellen Niveaus nicht geglaubt. Die Investmentampeln für Europa stünden weiter auf "knallrot"; angesichts von Inflation, Krieg, Gasknappheit, Rezessionssorgen und nun noch neuen Sorgen um die Tragfähigkeit der Verschuldung gebe es keinen Grund, hierzulande investiert zu sein, heißt es aus dem Handel.

Der DAX könnte mit einem Test der 13.000er-Marke von unten zufrieden sein, bevor es weiter abwärts geht. Der Euro dürfte angesichts der Kapitalflucht in den Dollar-Raum weiter in Richtung Parität fallen. Etwas Hoffnung für die Börsen könnte es durch einen besseren Ifo-Geschäftsklimaindex geben. Er wird für Juni mit 92,5 nach 93,0 im Vormonat erwartet. "Nach den PMIs gestern ist aber eher ein Einbruch in den 80er-Bereich zu erwarten", kommentierte ein Händler mit Blick auf die schwachen Einkaufsmanager-Indizes vom Vortag.

Zalando-Warnung belastet Einzelhandelssektor 

Derweil bekommen immer mehr Unternehmen die Folgen der hohen Inflation und der daraus resultierenden Konsumzurückhaltung zu spüren. Jüngstes Beispiel ist der Online-Modehändler Zalando, der am Vorabend seine Jahresprognosen drastisch gesenkt hat. Die Aktie bricht um rund 16 Prozent ein und zieht auch andere Aktien der Einzelhandels- und E-Commerce-Branche mit nach unten. Ceconomy büßen rund 5 Prozent ein und Hellofresh 8 Prozent. About You fallen um 8 Prozent und Global Fashion Group um 3,3 Prozent. In London geht es mit Boohoo und Asos um 3,6 und 4,9 Prozent abwärts.

Bankenwerte profitieren nicht vom US-Bankenstresstest, den alle untersuchten Geldhäuser bestanden haben. Dabei kam die US-Tochter der Deutschen Bank auf die höchste Kapitalquote aller geprüften Banken. Der Sektor verliert dennoch 0,3 Prozent. Hier dürften die zuletzt wieder gesunkenen Marktzinsen in Verbindung mit Konjunktursorgen belasten. Deutsche Bank fallen um 0,5 Prozent und Commerzbank um 1,9 Prozent.

Die Aktie des schweizerischen Versicherers Zurich Insurance gewinnt derweil gut 1 Prozent. Positiv wird hier der Verkauf eines Bestandsportfolios deutscher Lebensversicherungen aufgenommen. Damit verbessere sich die Solvenz des Unternehmens um 8 Prozent, heißt es. Gesucht sind ferner die Aktien der Deutschen Post (+0,6%), nachdem US-Wettbewerber Fedex überzeugende Geschäftszahlen vorgelegt hat.

=== 
Aktienindex        zuletzt +/- % absolut +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50       3.455,57 +0,6%  19,28   -19,6% 
Stoxx-50         3.408,73 +0,7%  23,58   -10,7% 
DAX           12.921,93 +0,1%   9,34   -18,7% 
MDAX           26.422,45 -0,3%  -77,23   -24,8% 
TecDAX          2.864,97 +0,9%  24,67   -26,9% 
SDAX           12.000,66 -0,1%  -14,82   -26,9% 
FTSE           7.062,06 +0,6%  41,61   -4,9% 
CAC            5.924,83 +0,7%  41,50   -17,2% 
 
Rentenmarkt        zuletzt     absolut  +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite     1,37      -0,05   +1,55 
US-Zehnjahresrendite     3,06      -0,03   +1,55 
 
DEVISEN     zuletzt    +/- %  0:00 Uhr Do, 17:19 Uhr  % YTD 
EUR/USD      1,0528    +0,1%   1,0522     1,0521  -7,4% 
EUR/JPY      141,70    -0,2%   141,99     141,66  +8,3% 
EUR/CHF      1,0116    -0,0%   1,0401     1,0090  -2,5% 
EUR/GBP      0,8580    -0,0%   0,8582     0,8582  +2,1% 
USD/JPY      134,57    -0,3%   134,95     134,62 +16,9% 
GBP/USD      1,2272    +0,1%   1,2260     1,2260  -9,3% 
USD/CNH      6,6957    -0,1%   6,6994     6,6995  +5,4% 
Bitcoin 
BTC/USD    20.915,19    +1,2% 20.675,24   20.486,52 -54,8% 
 
ROHÖL      zuletzt  VT-Settl.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex     103,88   104,27   -0,4%     -0,39 +43,9% 
Brent/ICE     109,25   110,05   -0,7%     -0,80 +44,8% 
GAS            VT-Schluss          +/- EUR 
Dutch TTF     132,61   131,40   -0,6%     -0,74 +52,0% 
 
METALLE     zuletzt   Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)   1.826,12  1.822,80   +0,2%     +3,32  -0,2% 
Silber (Spot)   20,97    20,96   +0,0%     +0,01 -10,1% 
Platin (Spot)   920,25   911,03   +1,0%     +9,23  -5,2% 
Kupfer-Future    3,69    3,74   -1,4%     -0,05 -17,0% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/flf

(END) Dow Jones Newswires

June 24, 2022 03:45 ET (07:45 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.