Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
584 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Rückenwind aus den USA lässt Aktien steigen

DJ MÄRKTE ASIEN/Rückenwind aus den USA lässt Aktien steigen

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Mit Rückenwind der Wall Street ziehen die Aktienkurse an den asiatischen Aktienmärkte am Montag an. Händler sprechen von einem verbesserten Aktienumfeld, nachdem vor allem in den USA ein allzu forsches Vorgehen der US-Notenbank gegen die zu hohe Inflation etwas ausgepreist wurde.

Aber Händler warnen bereits, dass dies eine Fehlinterpretation der jüngsten Konjunkturdaten und Aussagen aus dem Kreise der Fed sein könnte. Die entscheidende Frage, ob die USA und auch die globale Wirtschaft in die Rezession rutschten, bleibe unbeantwortet.

In Tokio gewinnt der Nikkei-Index 1,4 Prozent auf 26.874 Punkte. Auffallend fest zeigen sich erneut die chinesischen Börsen, insbesondere der HSI in Hongkong. Er legt um über 3 Prozent zu auf das höchste Niveau seit dem 4. April. Laut Analysten reagiert der Markt positiv auf die Industriegewinne, die weniger deutlich wie befürchtet gesunken seien. Auch die Lockerungen der Coronamaßnahmen machten sich positiv bemerkbar. Auch Seoul und Sydney gehören mit Aufschlägen von rund 2 Prozent zu den sehr festen tendierenden Handelsplätzen.

Auch "Window Dressing" hilft 

In China sprechen Analysten von Soochow von einer verbesserten Stimmung im Automobilsektor - getrieben durch staatliche Maßnahmen und Absatzzahlen. BYD gewinnen 2,3 Prozent, SAIC Motor 1,2 Prozent und Great Wall Motor 1,7 Prozent. In Hongkong sprechen Händler zudem von "Window Dressing", also von Käufen von Aktien durch Fondsgesellschaften zum Quartals- und Halbjahresende, die gut gelaufen sind. Geely Automobile steigen um 4,2 Prozent. Nach einer Gewinnwarnung büßen Xinyi Solar 2,6 Prozent ein.

Auch in Südkorea sind neben Technologie- und Werftwerten Automobiltitel gesucht: Hyundai Motor und Kia klettern um 4,6 und 3,6 Prozent. In Tokio führen Maschinenbau- und Energiepapiere das Tableau an.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  6.707,80    +2,0%   -9,9%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   26.873,61    +1,4%   -8,0%   08:00 
Kospi (Seoul)      2.411,42    +1,9%   -19,0%   08:00 
Schanghai-Comp.     3.379,16    +0,9%   -7,2%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   22.403,53    +3,2%   -7,3%   10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.130,25    +0,6%   -0,5%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.438,13    +0,1%   -8,3%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00  Fr, 9:13  % YTD 
EUR/USD          1,0563    +0,1%   1,0553   1,0531  -7,1% 
EUR/JPY          142,32    -0,2%   142,66   141,63  +8,7% 
EUR/GBP          0,8604    +0,0%   0,8601   0,8584  +2,4% 
GBP/USD          1,2277    +0,0%   1,2272   1,2268  -9,3% 
USD/JPY          134,76    -0,3%   135,19   134,53 +17,1% 
USD/KRW         1.289,28    -0,8%  1.289,28  1.297,60  +8,5% 
USD/CNY          6,6898    -0,1%   6,6898   6,6965  +5,3% 
USD/CNH          6,6820    -0,0%   6,6851   6,6939  +5,2% 
USD/HKD          7,8487    -0,0%   7,8493   7,8493  +0,7% 
AUD/USD          0,6921    -0,3%   0,6942   0,6910  -4,7% 
NZD/USD          0,6306    -0,1%   0,6315   0,6300  -7,6% 
Bitcoin 
BTC/USD        21.240,66    -0,6% 21.374,01 20.766,78 -54,1% 
 
ROHÖL          zuletzt  VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         107,73   107,62   +0,1%    0,11 +49,3% 
Brent/ICE         113,35   113,12   +0,2%    0,23 +50,3% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.834,63  1.827,10   +0,4%   +7,53  +0,3% 
Silber (Spot)       21,36    21,15   +1,0%   +0,22  -8,4% 
Platin (Spot)       917,00   909,95   +0,8%   +7,05  -5,5% 
Kupfer-Future        3,79    3,74   +1,2%   +0,04 -14,8% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/gos

(END) Dow Jones Newswires

June 27, 2022 00:55 ET (04:55 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.