Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
475 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/DAX startet vorsichtig höher in die Woche

DJ XETRA-SCHLUSS/DAX startet vorsichtig höher in die Woche

FRANKFURT (Dow Jones)--Am deutschen Aktienmarkt ist es am Montag weiter nach oben gegangen. Die Gewinne vom Vormittag konnten allerdings nicht verteidigt werden, vielmehr nutzten Investoren die höheren Kurse, um ihr Risiko zu minimieren. So legte der DAX um 0,5 Prozent auf 13.186 Punkte zu, im Tageshoch notierte er mit 13.378 Zählern deutlich darüber. Positiv wurde die Kapitalerhöhung beim Hersteller von Windenergieanlagen Nordex aufgenommen, die Aktien schlossen knapp 6 Prozent im Plus. Der in Schloss Elmau stattfindende G7-Gipfel lieferte für den Aktienmarkt keine direkten Impulse.

Europas Notenbanker tagen in Sintra 

In den Fokus besonders am Rentenmarkt rückt die dreitägige Jahrestagung der EZB im portugiesischen Sintra, die am Abend mit der Eröffnungsrede von EZB-Chefin Christine Lagarde startet. Dort wird nach Einschätzung der LBBW verstärkt nach Signalen hinsichtlich des Tempos der bevorstehenden Zins-Normalisierung und bezüglich des avisierten Anti-Fragmentierungsinstruments Ausschau geschaut. Am Anleihemarkt lösten derweil die Inflationssorgen die Rezessionssorgen aus der Vorwoche ab, für die Kurse der Anleihen ging es in Folge deutlich nach unten. Wie hoch die Inflation in Europa im Juni war, wird am Freitag veröffentlicht.

Nachrichtenlage vergleichsweise dünn 

Die Nachrichtenlage war für einen Montag vergleichsweise dünn, so lieferten Analysten vermehrt die Impulse. Positiv kam an der Börse die Kapitalerhöhung bei Nordex an. Im Handel hieß es, über eine Kapitalerhöhung sei bereits spekuliert worden und der Großaktionär Acciona habe sie ohne Abschlag auf den Schlusskurs vom Freitag gezeichnet. Nordex fließen so knapp 140 Millionen Euro zur Stärkung der Bilanz zu.

Jungheinrich gewannen 2,3 Prozent. Das Unternehmen sieht sich auf Kurs, die bis 2025 gesteckten Ziele zu erreichen, wie Vorstandschef Lars Brzoska der Börsen-Zeitung sagte. Für die Aktie des Wettbewerbers Kion ging es nach einer Hochstufung durch Morgan Stanley um 4,2 Prozent nach oben. Morphosys machten einen Satz um 7,6 Prozent. Die Analysten von Oddo haben den schwer gebeutelten Biotechnikwert auf "Outperform" von "Neutral" erhöht.

(HINWEIS: Wegen technischer Probleme entfallen die Tabellen).

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/raz

(END) Dow Jones Newswires

June 27, 2022 12:09 ET (16:09 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.