Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
508 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Freundlich - Bankensektor im Fokus

DJ MÄRKTE EUROPA/Freundlich - Bankensektor im Fokus

FRANKFURT (Dow Jones)--Die europäischen Börsen zeigen sich auch am Montagmittag wie schon am Morgen mit einer leicht nach oben gerichteten Bewegung. Der DAX gewinnt 0,4 Prozent auf 12.868 Punkte, der Euro-Stoxx-50 steigt um 0,7 Prozent auf 3.472 Punkte. Am Anleihemarkt fallen die Kurse, die Zinsen ziehen als etwas an. Der Euro setzt seine Erholung nach dem Rutsch klar unter 1,04 Dollar vom Freitag fort.

Das Geschäft verläuft in ruhigen Bahnen. Im Handel wird nicht nur auf den US-Feiertag zu Wochenbeginn verwiesen, wegen dem Impulse fehlen. "Viele Marktteilnehmer warten bereits auf die Berichtssaison und hier auch auf die Ausblicke zum Gesamtmarkt", so ein Teilnehmer. Aktuell rechne der Markt damit, dass die Schätzungen der Analysten zu hoch seien.

Trotzdem gelten Erholungsansätze auch weiterhin als möglich, auch angesichts der jüngst wieder deutlich gesunkenen Renditen am Anleihenmarkt. Aus fundamentaler Sicht würden Aktien allmählich wieder attraktiv, sagt Helaba-Analyst Ralf Umlauf. "Es bleibt aber offen, wann sich dieser Umstand in Kaufinteresse niederschlägt", sagt er.

"Gerade an solchen Tagen reichen schon wenige Käufer oder Verkäufer, um den Markt deutlich in die eine oder andere Richtung zu bewegen", kommentiert Thomas Altmann von QC Partners das Geschehen. Dass die deutsche Handelsbilanz im Mai erstmals seit Beginn der Datenreihe 2008 wieder ein Defizit aufweist, scheint die Stimmung kaum zu belasten. Unter anderem ist dies eine Folge der stark gestiegenen Energiepreise.

Steigende Zinsen könnten Banken Milliardeneinnahmen bescheren 

Klarere Tagessieger sind nach dem jüngsten Ölpreisanstieg die Öl- und Gasaktien (+3,5%), gefolgt von den Rohstofftiteln (+1,9%). Der Stoxx-Subindex der Banken rangiert mit einem Plus von 0,8 Prozent in der unteren Hälfte. Die EZB prüft laut einem Bericht der Financial Times, ob sie verhindert, dass mit ihren gezielten längerfristigen Refinanzierungs-geschäften (TLTRO) kräftige Gewinne im Zinsgeschäft gemacht werden. "Das wäre klar negativ", so ein Händler. Betroffen wären vor allem italienische und französische Institute.

Die EZB hatte die TLTROs während der Pandemie zusätzlich vergünstigt. Analysten zufolge könnten steigende Zinssätze den Banken nun zusätzliche Einnahmen bis zu 24 Milliarden Euro bescheren, wenn sie die billigen Kredite einfach wieder bei der Zentralbank einlegen. Die Vizechefin der Commerzbank (-1,1%) hatte am Wochenende gesagt, ein höherer Zins wirke sich sofort positiv auf den Gewinn aus. Intesa Sanpaolo verlieren 1,6, Bankinter 1,7 und Banco de Sabadell 1,8 Prozent. Der Kurs der Deutschen Bank gewinnt 1,2 Prozent

In London knicken AO World um 15 Prozent ein. Wie die Times schreibt, verschlechtert sich die finanzielle Situation durch Liquiditätsabflüsse. Der Kreditversicherer Atradius habe die Deckung von Geschäftskrediten des Elektronikhändlers gekürzt.

INDEX             Stand    +- % +-% YTD 
E-Mini-Future S&P-500   3.816,25    -0,3%  -19,6% 
E-Mini-Future Nasdaq-100 11.568,75    -0,4%  -29,1% 
Euro-Stoxx-50       3.472,09    +0,7%  -19,2% 
Stoxx-50          3.477,26    +1,0%  -8,9% 
DAX            12.868,49    +0,4%  -19,0% 
FTSE            7.247,98    +1,1%  -2,9% 
CAC            5.990,63    +1,0%  -16,3% 
Nikkei-225        26.153,81    +0,8%  -9,2% 
EUREX             Stand  +/- Punkte 
Bund-Future         149,65    -1,20 
 
 
Rentenmarkt         zuletzt +/- absolut +/- YTD 
DE-Rendite 10 J.        1,30    +0,08  +1,48 
 
 
ROHOEL           zuletzt  VT-Settl.  +/- % +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          108,60    108,43  +0,2%   0,17 +50,5% 
Brent/ICE          111,59    111,63  -0,0%  -0,04 +49,0% 
GAS                  VT-Schluss      +/- EUR 
Dutch TTF          157,82    147,50  +6,8%  10,04 +50,2% 
 
 
METALLE           zuletzt    Vortag  +/- % +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)        1.804,43   1.811,10  -0,4%  -6,67  -1,4% 
Silber (Spot)         19,85    19,88  -0,1%  -0,03 -14,8% 
Platin (Spot)        887,25    888,00  -0,1%  -0,75  -8,6% 
Kupfer-Future         3,59     3,62  -0,9%  -0,03 -19,3% 
 
YTD zu Vortagsschluss 
 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/gos

(END) Dow Jones Newswires

July 04, 2022 07:13 ET (11:13 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.