
DJ PRESSESPIEGEL/Zinsen, Konjunktur, Kapitalmärkte, Branchen
Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires.
KERNKRAFT - Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz appelliert an die Grünen, ihre Blockadehaltung beim Weiterbetrieb der Kernkraftwerke aufzugeben. In einem Gastbeitrag für Bild sagte Merz, angesichts der Energiekrise "sollten wir uns nicht die Möglichkeit nehmen, unsere Kraftwerke weiter laufen zu lassen, um damit Gas bei der Stromerzeugung einzusparen. Beim Thema Atomkraft sage ich: Liebe Grüne, springt über Euren Schatten. Keine Denkverbote. Tut es für Deutschland." (Bild)
GASLIEFERSTOPP/EZB - Die Sorgen um einen möglichen Gaslieferstopp treiben auch die Europäische Zentralbank (EZB) um. Nach Informationen der Börsen-Zeitung hat die EZB die europäischen Großbanken aufgefordert, die Auswirkungen eines Gaslieferstopps je nach Branche auf ihre Kreditportfolios zu analysieren. Im Fokus stehen die Unternehmenskunden. Die europäische Bankenaufsicht verwies am Montag auf Anfrage auf eine Rede ihres Chefs Andrea Enria vor wenigen Tagen. (Börsen-Zeitung)
S&P/KREDITAUSFÄLLE - S&P-Deutschlandchef Tobias Mock erwartet aufgrund der Inflation und der steigenden Zinsen eine deutlich zunehmende Zahl an Defaults. "Jetzt kommt wirklich Stress auf viele Unternehmen mit einer schlechten Bonitätsnote zu - vor allem wegen der höheren Refinanzierungskosten", sagte Mock der Börsen-Zeitung. "Wir erwarten, dass 2022 bei 3 Prozent der Unternehmen mit einem spekulativen Rating von BB+ oder schlechter ein Kreditausfall eintreten wird. Das entspricht zwei bis drei weiteren Ausfällen in den nächsten sechs bis neun Monaten." Im bisherigen Jahresverlauf war das europaweit bisher nur bei 0,9 Prozent der Fall. (Börsen-Zeitung)
FONDS - Viele Fonds, die laut EU-Verordnung als besonders nachhaltig gelten, verfolgen eine überraschend konventionelle Anlagestrategie. Diesen Schluss legt eine Studie der Ratingagentur Scope nahe, die der Börsen-Zeitung exklusiv vorliegt. Demnach gehört bei knapp zwei Dritteln der sogenannten Artikel-9-Fonds, die weltweit investieren, Microsoft zu den 10 größten Positionen. Bei jeweils mehr als der Hälfte der untersuchten Anlagefavoriten gehören Alphabet und Apple zu den Top-10-Positionen. (Börsen-Zeitung)
BLACKROCK - Nach Meinung von Blackrock sind die Finanzmärkte tiefgreifenden Veränderungen ausgesetzt. "Damit bekommen wir ein neues Investment-Regime", sagt Martin Lück, Stratege des Assetmanagers, im Interview. "Jetzt haben wir eine neue Realität mit hoher Volatilität und kürzeren Zyklen bei den Makrogrößen Wachstum und Inflation und damit auch bei den Marktpreisen." (Börsen-Zeitung)
- Alle Angaben ohne Gewähr.
Kontakt zur Redaktion: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/uxd/kla
(END) Dow Jones Newswires
July 12, 2022 01:19 ET (05:19 GMT)
Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.