Anzeige
Mehr »
Dienstag, 07.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
451 Leser
Artikel bewerten:
(3)

IW: Zuversicht unter deutschen Unternehmen schwindet

DJ IW: Zuversicht unter deutschen Unternehmen schwindet

BERLIN (Dow Jones)--Die Zuversicht unter den deutschen Unternehmen hat sich laut einer aktuellen Befragung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) eingetrübt. Danach belasten die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, steigende Energiekosten und allgemeine Preissteigerungen die Stimmung. In der Umfrage rechnete ein Viertel der Unternehmen mit einem Produktionsrückgang. Die Bauwirtschaft nähere sich der Rezession, so das IW.

In der Sommer-Befragung von fast 2.300 Unternehmen stellten zwar mit 37 Prozent immer noch die Optimisten die Mehrheit, jedoch schrumpfte ihr Anteil seit dem Spätherbst 2021 um 12 Prozentpunkte.

Sorge bereitet den IW-Forschern die Investitionspläne der Unternehmen. Zwar will die Mehrheit in diesem Jahr mehr investieren, jedoch geht ihr Anteil stetig zurück. "Die Investitionslücke, die während der Corona-Pandemie entstanden ist, wird in diesem Jahr nicht geschlossen", sagte IW-Konjunkturexperte Michael Grömling. Das werde das künftige Wachstumspotenzial in Deutschland spürbar bremsen.

Mehr Pessimismus am Bau und bei Dienstleistern 

In der Bauwirtschaft lag laut Umfrage der Anteil der negativ gestimmten Unternehmen bei 33 Prozent nach 27 Prozent im Frühjahr und 20 Prozent Ende 2021. Ihnen stehen nur noch 25 Prozent Optimisten gegenüber. Als Gründe nannte das IW Materialknappheiten sowie teurere Rohstoffe und Energie. Zudem gebe es kaum Personal. "Die Bauwirtschaft droht, in eine Rezession abzurutschen", so das IW.

Auch bei den Dienstleistern verschlechterte sich die Aussichten: Die Zahl der Optimisten ging seit dem Spätherbst 2021 um fast 20 Prozentpunkte zurück. Auch sie litten unter sehr hohen Preisen und dem Fachkräftemangel, so das IW.

In der Industrie hat sich der Anteil der Optimisten nach dem starken Einbruch im Frühjahr unmittelbar nach Ausbruch des Krieges wieder um 7 Prozentpunkte erhöht. Wie im Frühjahr rechnen aber weiterhin 28 Prozent damit, in diesem Jahr weniger zu produzieren. Damit bleibt die Industrieproduktion auch in diesem Jahr laut IW deutlich unter dem Niveau vor Corona - und damit auch im Krisenmodus.

Insgesamt wollen die meisten Unternehmen im Laufe des Jahres mehr Mitarbeiter beschäftigen, so die Umfrage.

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/apo

(END) Dow Jones Newswires

July 12, 2022 03:51 ET (07:51 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.