Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
838 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Wall Street steckt Inflationsschock gut weg

DJ MÄRKTE USA/Wall Street steckt Inflationsschock gut weg

NEW YORK (Dow Jones)--Etwas leichter, aber deutlich erholt von ihren Tagestiefs sind die Aktienkurse an der Wall Street am Mittwoch aus dem Handel gegangen. Der Schock wegen der unerwartet stark gestiegenen Verbraucherpreise ließ rasch nach. Am Markt wurde auf Spekulationen verwiesen, dass der Preisauftrieb im Juni nun tatsächlich den Gipfelpunkt erreicht haben könnte und danach nachlassen werde. So wurde auf den jüngsten deutlichen Rückgang der Ölpreise verwiesen. Auch die Löhne stiegen inzwischen langsamer, hieß es.

Die Jahresinflationsrate der Verbraucherpreise hatte zunächst verschreckt. Erwartet wurde ein Anstieg auf 8,8 nach 8,6 Prozent, tatsächlich hat die Teuerung in den USA einen Wert von 9,1 Prozent erreicht. Damit stand zum ersten Mal seit 1981 eine 9 vor dem Komma. Auch die Kernrate lag über den Prognosen.

Der Dow-Jones-Index beendete den Handel 0,7 Prozent niedriger. Der S&P-500 sank um 0,4 Prozent. Der Nasdaq-Composite verringerte sein Minus auf 0,2 Prozent. Marktteilnehmer berichteten von Gelegenheitskäufen in Technologiewerten. An der Nyse wurden 1.401 (Dienstag: 1.428) Kursgewinner gesehen, denen 1.801 (1.773) -verlierer gegenüberstanden. Unverändert schlossen 149 (154) Titel.

Schon marginal höhere Werte hätten die Aussicht auf eine forsche Gangart der US-Notenbank bei der Inflationsbekämpfung untermauert. Nun deuten die Werte möglicherweise sogar auf eine noch straffere Geldpolitik der Fed hin. Angesichts dieser Aussicht steigen die Rezessionsängste an der Börse, denn die erhoffte "weiche Landung" der Konjunktur wird immer unwahrscheinlicher. "Es dürfte kaum ein Zweifel daran bestehen, dass die Leitzinsen noch in diesem Monat um 75 Basispunkte erhöht werden", heißt es im Handel. Allerdings wächst auch das Lager derjenigen, die sogar einen Zinsschritt von 100 Basispunkten erwarten: War ein solcher Schritt am Dienstag noch mit 7,6 Prozent eingepreist worden, so waren es am Mittwoch schon 42 Prozent.

Delta Air Lines im Sinkflug 

Bei steigenden Zinserwartungen verlor der Bankensektor 1,4 Prozent, obwohl höhere Zinsen das Geschäftsmodell der Institute begünstigen. Doch überwögen nun die Rezessionsbefürchtungen, hieß es. Unter den Einzelaktien sanken Delta Air Lines um 4,5 Prozent. Die Fluggesellschaft verfehlte im zweiten Quartal gewinnseitig die Markterwartungen. Der Umsatz schlug jedoch die Prognosen und stellte sich über das Vorpandemieniveau ein. Der Kurs des Industrieausstatters Fastenal fiel um 6,4 Prozent. Händler sprachen zwar von soliden Zweitquartalszahlen, die Umsatzentwicklung enttäusche jedoch. Zudem befürchteten die Marktteilnehmer wegen der hohen Inflation trübe Nachfragetrends.

Der Dollar kam nach einem zwischenzeitlichen Anstieg leicht zurück, trotz der zunehmenden Zinsfantasien. Der Dollar-Index sank um 0,1 Prozent und bewegte sich damit aber weiter auf einem 20-Jahreshoch. Der Euro erholte sich leicht. Der kanadische Dollar zog derweil zu seinem US-Pendant an. Während über eine 100-Basispunkte-Zinserhöhung der US-Notenbank bislang nur spekuliert wird, hat die Bank of Canada diesen Schritt am Mittwoch schon vollzogen. Für einen Kanada-Dollar wurden im späten Handel knapp über 0,77 US-Dollar gezahlt. Im Tagestief vor dem Zinsentscheid waren es 0,7658.

Am Rentenmarkt dominierten Rezessionssorgen, was sich in einer deutlich inversen Zinskurve spiegelte. Die mit den Zinsspekulationen verbundenen Rezessionsängste bremsten die Erdölpreise nicht nachhaltig. Denn diese hatten am Dienstag schon eine rasante Talfahrt hingelegt, wobei die Preise für die Sorten WTI und Brent unter 100 Dollar je Barrel absackten, so dass es nun zu einer kleinen Gegenbewegung kam. WTI legte zum Settlement um 0,5 Prozent zu, Brent um 0,1 Prozent. Auch die deutlich gestiegenen Ölvorräte der USA belasten nicht weiter.

Der Goldpreis erholte sich derweil mit dem leicht nachgebenden Dollar. Das Edelmetall dürfte auch vor dem Hintergrund der ungewissen Wirtschaftsaussichten gesucht gewesen sein.

=== 
INDEX         zuletzt    +/- %   absolut +/- % YTD 
DJIA        30.772,79    -0,7%   -208,54   -15,3% 
S&P-500       3.801,78    -0,4%   -17,02   -20,2% 
Nasdaq-Comp.    11.247,58    -0,2%   -17,15   -28,1% 
Nasdaq-100     11.728,53    -0,1%   -16,46   -28,1% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite  Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD 
2 Jahre         3,13    +8,7    3,04   239,8 
5 Jahre         3,01    -1,4    3,03   175,3 
7 Jahre         3,00    -3,9    3,04   156,1 
10 Jahre         2,91    -6,2    2,97   140,2 
30 Jahre         3,07    -9,1    3,16   117,3 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- %  Mi, 8:17 Mo, 17:42  % YTD 
EUR/USD        1,0058    +0,2%   1,0032   1,0077 -11,5% 
EUR/JPY        138,13    +0,6%   137,46   138,42  +5,5% 
EUR/CHF        0,9847    -0,1%   0,9852   0,9877  -5,1% 
EUR/GBP        0,8458    +0,2%   0,8424   0,8470  +0,7% 
USD/JPY        137,33    +0,4%   137,03   137,34 +19,3% 
GBP/USD        1,1893    +0,0%   1,1909   1,1897 -12,1% 
USD/CNH (Offshore)   6,7249    -0,2%   6,7297   6,7152  +5,8% 
Bitcoin 
BTC/USD       19.647,65    +1,6%  19.465,47 20.410,60 -57,5% 
 
ROHOEL        zuletzt  VT-Settl.    +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        95,97    95,84    +0,1%    0,13 +33,0% 
Brent/ICE        99,13    99,49    -0,4%   -0,36 +32,3% 
GAS              VT-Schluss        +/- EUR 
Dutch TTF       180,50   175,10    +4,6%    7,89 +32,5% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag    +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.733,03  1.726,16    +0,4%   +6,87  -5,3% 
Silber (Spot)      19,20    18,93    +1,4%   +0,27 -17,6% 
Platin (Spot)     857,43   849,38    +0,9%   +8,06 -11,7% 
Kupfer-Future      3,33    3,30    +1,0%   +0,03 -25,1% 
 
YTD zu Vortagsschluss 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln

(END) Dow Jones Newswires

July 13, 2022 16:11 ET (20:11 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.