Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
422 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Schwindende Rezessionssorgen treiben Börsen an

DJ MÄRKTE ASIEN/Schwindende Rezessionssorgen treiben Börsen an

SCHANGHAI/HONGKONG (Dow Jones)--Angetrieben von sehr positiven Vorgaben der Wall Street ging es zur Wochenmitte an den ostasiatischen Aktienmärkten nach oben. Nachlassende Rezessionssorgen sorgten bei Dow & Co für den höchsten Tagesgewinn seit rund einem Monat. Berichte über eine Wiederaufnahme der Gaslieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 hatte für Erleichterung in den USA gesorgt. Damit könnte eine Rezession in Europa vermieden werden, was auch global positive Auswirkungen hätte, hieß es.

Vom erhöhten Risikoappetit der Anleger profitieren vor allem die Technologiewerte. Vor diesem Hintergrund ging es für den Hang-Seng-Index in Hongkong im späten Handel um 1,5 Prozent aufwärts, der Schanghai-Composite verbesserte sich um 0,8 Prozent. Es werde nun gespannt auf den Verlauf der Berichtssaison in Asien gewartet, und welche Auswirkungen gestiegene Energiepreise und Lieferkettenprobleme auf die Unternehmensgewinne hätten, hieß es. Die Anleger könnten in nächster Zeit aber eine abwartende Haltung einnehmen, da sich die wirtschaftliche Wiederbelebung weiter in einem langsameren Tempo vollzieht, so IG-Marktstratege Yeap Jun Rong.

Chinas Notenbank lässt Referenzzins für Bankkredite stabil 

Die People's Bank of China (PBoC) hat derweil im Umfeld weltweit steigender Leitzinsen wie erwartet ihren Referenzzins für Bankkredite (LPR) an Unternehmen und Haushalte unverändert belassen. Auch das stützt die Stimmung tendenziell. Die PBoC hat vergangene Woche auch den Zinssatz für die einjährige mittelfristige Kreditfazilität und damit den Leitzins stabil gehalten.

Das kräftigste Plus verzeichnete der Nikkei-225, für den es um 2,7 Prozent nach oben ging. Auch hier waren es vor allem die Halbleiter- und Technologiewerte, die den Markt antrieben. So stiegen Tokyo Electron um 4,9 Prozent und Renesas Electronics um 4,4 Prozent. In Seoul gewann der Kospi 0,7 Prozent. KB Financial Group (+4,8%) und Hana Financial Group (+2,7%) waren gesucht. Die Unternehmen werden am Donnerstag und Freitag Quartalszahlen bekannt geben.

Dagegen fielen die Aktien von China Everbright um 8,8 Prozent. Der Finanzdienstleister geht für das erste Halbjahr von einem Verlust zwischen 2,60 und 2,80 Milliarden Hongkong-Dollar aus. Die Papiere von SK Bioscience stiegen um 1,1 Prozent. Der US-Impfstoffhersteller Novavax hat eine Vereinbarung mit SK Bioscience zur Herstellung eines Covid-19-Impfstoffs bekannt gegeben, der auch vor der Omikron-Variante des Virus schützt. Die Produktion soll im kommenden Jahr beginnen.

Der S&P/ASX 200 legte um 1,6 Prozent zu und verzeichnete den größten Tagesgewinn seit drei Wochen. Dabei zeigten sich alle Sektoren mit Aufschlägen. Tagesgewinner waren die Aktien von Megaport mit einem Plus von 23 Prozent. Das Unternehmen hatte erstmals einen Quartalsgewinn ausgewiesen.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  6.759,20    +1,6%   -9,2%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   27.680,26    +2,7%   -7,0%   08:00 
Kospi (Seoul)      2.386,85    +0,7%   -19,8%   08:00 
Schanghai-Comp.     3.304,72    +0,8%   -9,2%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   20.965,09    +1,5%   -11,0%   10:00 
Taiex (Taiwan)     14.733,22    +0,3%   -19,1%   07:30 
Straits-Times (Sing.)  3.161,66    +1,4%   -0,2%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.436,57    +0,5%   -8,8%   11:00 
BSE (Mumbai)      55.537,33    +1,4%   -4,7%   12:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00  Di, 9:46  % YTD 
EUR/USD          1,0263    +0,3%   1,0229   1,0212  -9,7% 
EUR/JPY          141,76    +0,3%   141,33   140,72  +8,3% 
EUR/GBP          0,8538    +0,2%   0,8523   0,8513  +1,6% 
GBP/USD          1,2021    +0,2%   1,2000   1,1996 -11,2% 
USD/JPY          138,15    -0,0%   138,18   137,81 +20,0% 
USD/KRW         1.310,16    +0,3%  1.305,67  1.310,11 +10,2% 
USD/CNY          6,7484    +0,1%   6,7445   6,7466  +6,2% 
USD/CNH          6,7522    +0,1%   6,7450   6,7512  +6,3% 
USD/HKD          7,8499    -0,0%   7,8500   7,8500  +0,7% 
AUD/USD          0,6917    +0,3%   0,6899   0,6871  -4,7% 
NZD/USD          0,6256    +0,5%   0,6225   0,6207  -8,4% 
Bitcoin 
BTC/USD        23.694,26    +0,1% 23.663,37 21.748,03 -48,8% 
 
ROHÖL          zuletzt  VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         102,82   104,22   -1,3%   -1,40 +42,5% 
Brent/ICE         106,20   107,35   -1,1%   -1,15 +41,8% 
GAS                VT-Schluss        +/- EUR 
Dutch TTF         159,00   157,07   +1,1%    1,78 +38,1% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.708,23  1.711,75   -0,2%   -3,53  -6,6% 
Silber (Spot)       18,82    18,75   +0,4%   +0,07 -19,3% 
Platin (Spot)       884,19   878,00   +0,7%   +6,19  -8,9% 
Kupfer-Future        3,35    3,29   +1,7%   +0,06 -24,6% 
 
YTD zu Vortagsschluss 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/hru

(END) Dow Jones Newswires

July 20, 2022 04:12 ET (08:12 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.