Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
826 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Inflation in Japan steigt weiter

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Inflation in Japan steigt weiter

SCHANGHAI/HONGKONG (Dow Jones)--Zum Wochenausklang zeigt sich keine klare Tendenz an den Börsen in Ostasien. Die positiven Vorgaben der Wall Street, wo die Indizes im späten Handel wegen stark sinkender Marktzinsen noch den Sprung ins Plus schafften, stützen nur leicht. Im Blickpunkt sei vor allem die Berichtssaison und welche Auswirkungen die gestiegenen Energiekosten und die Lieferkettenprobleme auf die Unternehmensgewinne hätten, heißt es. Die wieder aufgenommenen russischen Gaslieferungen nach Europa würden zwar mit Erleichterung zur Kenntnis genommen, doch könne es auch jederzeit wieder zu Unterbrechungen kommen, was die konjunkturellen Aussichten verdüstern würde.

Nachdem die Europäische Zentralbank mit einer größeren als erwarteten Zinserhöhung überrascht habe, um die hohe Inflation einzudämmen, und die US-Notenbank vor einer Zinserhöhung um weitere 75 Basispunkte stehe, gingen weiter Sorgen um, dass zu aggressive Anhebungen in eine Rezession münden könnten.

Für den Nikkei-225 in Tokio geht es um 0,5 Prozent nach oben. Die Bank of Japan (BoJ) hatte am Vortag ihre ultralockere Geldpolitik beibehalten, die Inflationsprognose für das laufende Fiskaljahr allerdings nach oben genommen. Dies wird durch den Verbraucherpreisindex für Juni bestätigt, der sich um 2,4 Prozent gegenüber dem erhöhte. Damit steigt der Inflationsdruck in Japan weiter. Die Inflation liegt nun bereits den dritten Monat in Folge über der Zielmarke der Bank of Japan von 2 Prozent. Den Yen stützt das aber nicht mehr, er kommt nach seiner Erholung vom Vortag etwas zurück.

Wenig bewegt zeigen sich die Indizes in Schanghai (-0,3%) und in Hongkong (+0,1%). Die Marktstimmung könne kurzfristig davon gestützt werden, dass Regierungsbeamte am Donnerstag "beruhigende" Kommentare abgegeben hätten, heißt es. Demnach seien sie bereit, den Immobilienmarkt stärker zu unterstützen, merkt die Commerzbank an. Die chinesische Banken- und Versicherungsaufsichtsbehörde hatte erklärt, sie werde die Koordination mit den zuständigen Abteilungen verstärken, um die Fertigstellung von Wohnraum sicherzustellen.

Der Kospi reduziert sich um 0,3 Prozent. Keinen positiven Effekt haben hier die beschlossenen Maßnahmen der Regierung. Das südkoreanische Finanzministerium kündigte eine Senkung der Körperschafts- und Einkommenssteuer für das kommende Jahr an, um die Investitionen der Unternehmen anzukurbeln und die Steuerlast für die von der Inflation geplagten Bürger zu senken. Marktteilnehmer weisen darauf hin, dass die Maßnahme noch vom von der Opposition kontrollierten Parlament gebilligt werden muss.

=== 
Index (Börse)      zuletzt +/- %  % YTD  Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  6.807,00 +0,2%  -8,6% 08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   27.929,86 +0,5%  -7,0% 08:00 
Kospi (Seoul)      2.402,52 -0,3% -19,3% 08:00 
Schanghai-Comp.     3.261,12 -0,3% -10,4% 09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   20.598,98 +0,1% -11,0% 10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.177,69 +0,8%  -0,2% 11:00 
KLCI (Malaysia)     1.457,40 +0,5%  -8,8% 11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00  Do, 9:33  % YTD 
EUR/USD          1,0192    -0,4%   1,0228   1,0210 -10,4% 
EUR/JPY          140,29    -0,2%   140,51   141,50  +7,2% 
EUR/GBP          0,8516    -0,1%   0,8526   0,8538  +1,3% 
GBP/USD          1,1969    -0,2%   1,1997   1,1957 -11,6% 
USD/JPY          137,65    +0,2%   137,39   138,62 +19,6% 
USD/KRW         1.311,15    +0,3%  1.306,66  1.307,29 +10,3% 
USD/CNY          6,7665    -0,0%   6,7668   6,7624  +6,5% 
USD/CNH          6,7736    +0,1%   6,7688   6,7716  +6,6% 
USD/HKD          7,8494    +0,0%   7,8490   7,8491  +0,7% 
AUD/USD          0,6909    -0,4%   0,6934   0,6882  -4,9% 
NZD/USD          0,6224    -0,5%   0,6252   0,6208  -8,8% 
Bitcoin 
BTC/USD        22.934,27    -1,2% 23.223,73 22.972,63 -50,4% 
 
ROHÖL          zuletzt  VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         97,19    96,35   +0,9%    0,84 +35,8% 
Brent/ICE         104,83   103,86   +0,9%    0,97 +39,9% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.713,61  1.718,53   -0,3%   -4,92  -6,3% 
Silber (Spot)       18,77    18,86   -0,5%   -0,09 -19,5% 
Platin (Spot)       877,87   876,22   +0,2%   +1,65  -9,5% 
Kupfer-Future        3,34    3,30   +1,1%   +0,04 -24,7% 
 
YTD zu Vortagsschluss 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/gos/hab

(END) Dow Jones Newswires

July 22, 2022 03:12 ET (07:12 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.