Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
658 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Leichter - Seoul reißt nach oben aus

DJ MÄRKTE ASIEN/Leichter - Seoul reißt nach oben aus

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Zurückhaltung prägt zum Start in die neue Woche mit der Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch das Geschehen an den asiatischen Börsen. Allgemein wird erwartet, dass die US-Notenbank die Leitzinsen um weitere 75 Basispunkte anhebt, nachdem vor kurzem auch 100 Basispunkte noch für wahrscheinlicher gehalten wurden. Dazu kommen Kursverluste der Wall Street zum Ausklang der Vorwoche als Bremser.

Entsprechend geht es an den Börsen der Region nach unten, in Tokio um 0,7 Prozent auf 27.719 Punkte. Die Anleger warteten auf weitere Unternehmensergebnisse, um die Auswirkungen der höheren Finanzierungskosten besser einschätzen zu können, heißt es.

An den chinesischen Börsen geht es in ähnlichem Ausmaß nach unten. Dort lassen steigende Covid-19-Infektionen und die anhaltenden Probleme im Immobiliensektor keine Kaufstimmung aufkommen. Sydney zeigt sich knapp behauptet, während sich der Aktienmarkt in Seoul mit einem Plus von 0,7 Prozent der Abwärtstendenz entzieht.

In Seoul kommt Unterstützung von den Autoaktien Hyundai Motors (+2,1%) und Kia (+1,6%). Auch im Zuliefersektor steigen die Kurse, beispielsweise von Hanon Systems (+2,9%) und Hyundai Mobis (+3,4%). Teilnehmer verweisen auf die erfreulichen Geschäftszahlen von Hyundai Motors aus der vergangenen Wochen. LG Energy Solutions gewinnen nach zwischenzeitlichen Einbußen 1,2 Prozent. Bei dem Hersteller von Batterien für Elektrofahrzeuge läuft zur Wochenmitte eine Haltefrist nach dem Börsengang aus.

Aluminium Corp. of China (Chalco) verteuern sich in Hongkong um 1,4 Prozent nach der Mitteilung, eine größere Beteiligung an Yunnan Aluminium aufzubauen.

In Sydney verbessern sich South32 um ein halbes Prozent. Das Rohstoffunternehmen hat laut den Analysten von RBC Capital durchwachsene Quartalszahlen vorgelegt, wobei es querbeet bessere Preise habe durchsetzen können.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  6.789,30    -0,0%   -8,8%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   27.707,74    -0,7%   -3,0%   08:00 
Kospi (Seoul)      2.408,85    +0,7%   -19,1%   08:00 
Schanghai-Comp.     3.246,70    -0,7%   -10,8%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   20.454,69    -0,7%   -11,9%   10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.191,59    +0,3%   +1,7%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.464,89    -0,1%   -6,5%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00  Fr, 9:27  % YTD 
EUR/USD          1,0209    -0,1%   1,0219   1,0189 -10,2% 
EUR/JPY          139,01    -0,1%   139,12   140,21  +6,2% 
EUR/GBP          0,8517    +0,1%   0,8512   0,8515  +1,4% 
GBP/USD          1,1987    -0,1%   1,2004   1,1965 -11,4% 
USD/JPY          136,16    +0,0%   136,16   137,62 +18,3% 
USD/KRW         1.310,79     0%  1.310,79  1.313,23 +10,3% 
USD/CNY          6,7515    +0,0%   6,7515   6,7664  +6,2% 
USD/CNH          6,7588    -0,0%   6,7604   6,7775  +6,4% 
USD/HKD          7,8488    +0,0%   7,8486   7,8496  +0,7% 
AUD/USD          0,6908    -0,3%   0,6927   0,6919  -4,9% 
NZD/USD          0,6237    -0,3%   0,6254   0,6236  -8,6% 
Bitcoin 
BTC/USD        21.828,64    -4,3% 22.818,93 23.280,42 -52,8% 
 
ROHÖL          zuletzt  VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         93,99    94,70   -0,7%   -0,71 +31,3% 
Brent/ICE         102,61   103,20   -0,6%   -0,59 +37,0% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.727,21  1.727,40   -0,0%   -0,19  -5,6% 
Silber (Spot)       18,62    18,59   +0,1%   +0,02 -20,1% 
Platin (Spot)       876,69   874,44   +0,3%   +2,25  -9,7% 
Kupfer-Future        3,34    3,35   -0,2%   -0,01 -24,7% 
YTD zu Vortagsschluss 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/flf

(END) Dow Jones Newswires

July 25, 2022 00:47 ET (04:47 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.