Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
505 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Hüttig & Rompf AG: Zeitenwende kommt am Immobilienmarkt an: Häuslebauer werden vorsichtiger

DJ Hüttig & Rompf AG: Zeitenwende kommt am Immobilienmarkt an: Häuslebauer werden vorsichtiger

DGAP-Media / 2022-07-27 / 12:06 Zeitenwende kommt am Immobilienmarkt an: Häuslebauer werden vorsichtiger . Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen mit deutlichem Rückgang im zweiten Quartal 2022 . Verbraucher aufgrund stark gestiegener Bauzinsen, Inflation und unsicherem wirtschaftlichen undpolitischen Umfeld verunsichert . Eigennutzer sichern sich Bestandsobjekte vor weiterem Zinsanstieg; deutlicher Rückgang vonNeubau-Finanzierungen . Finanzielle Belastungen für die Immobilienkäufer steigen Frankfurt am Main, 27.07.2022 - Nachdem die Bauzinsen bereits seit 2021 leicht und seit Anfang 2022 stark angestiegen sind und im Juli 2022 Werte von über drei Prozent erreichten, bricht sich die viel besprochene Zeitenwende nun vollends am Immobilienmarkt Bahn, wie aktuelle Marktdaten des Baufinanzierungsberaters Hüttig & Rompf zeigen. Während die durchschnittlichen Gestehungskosten für Eigennutzer im zweiten Quartal 2022 nur moderat um knapp zwei Prozent stiegen und für Kapitalanleger nahezu unverändert blieben, sank die Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen im zweiten Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahresquartal. Neben den gestiegenen Finanzierungskosten sorgten gestörte Lieferketten und mangelnde Materialverfügbarkeit, Fachkräftemangel sowie die Energiekrise zusätzlich für Unsicherheit am Immobilienmarkt und bei den Verbrauchern. Selbstgenutzte Immobilie auf den letzten Metern kaufen Als Reaktion auf den Zinsschock versuchten insbesondere Eigennutzer vermehrt, sich im Beobachtungszeitraum eine Immobilienfinanzierung mit noch tragbaren Zinsen zu sichern und einem weiteren Zinsanstieg vorzubeugen. Die Nachfrage von Eigennutzern nach Finanzierungen für Einfamilienhäuser stieg im zweiten Quartal um knapp sechs Prozentpunkte an, für Doppelhaushälften um rund zwei Prozentpunkte. Bei den Festschreibungen ergab sich ein Trend hin zu längeren Laufzeiten von 15 und 20 Jahren. Dabei wurden Finanzierungen für Bestandobjekte im Alter von 20 Jahren und mehr stärker nachgefragt (plus acht Prozentpunkte ggü. dem Vorjahreszeitraum) als Finanzierungen für Neubauten. Demgegenüber stand ein deutlicher Rückgang von neun Prozentpunkten bei Eigennutzern und sogar über zehn Prozentpunkten bei Kapitalanlegern. Hier materialisieren sich bereits Material- und Personalknappheit im Baugewerbe. Finanzierende Banken bleiben noch gelassen Angesichts der gestiegenen Zinsen bringen Kaufinteressenten zunehmend mehr Eigenkapital in ihre Finanzierungsvorhaben ein. Im zweiten Quartal 2021 lag die Eigenkapitalquote bei Eigennutzern im Durchschnitt noch bei 20 Prozent, im zweiten Quartal 2022 bei rund 25 Prozent. Ditmar Rompf, Vorstandsvorsitzender der Hüttig & Rompf AG: "Aus unserer Praxis sehen wir hierbei jedoch nicht etwa vorsichtiger werdende Banken als Grund. Vielmehr sind es die Kunden, die von sich aus mehr Eigenkapital einbringen, um beispielsweise den Beleihungsauslauf zu senken, der zu einer besseren Kondition bei vielen Banken führt." Spürbar höhere Belastungen für Verbraucher Doch auch mehr Eigenkapital konnte im zweiten Quartal 2022 in der Breite nicht verhindern, dass die Finanzierung von Immobilien teurer geworden ist. Betrug die durchschnittliche monatliche Gesamtrate der Hüttig & Rompf-Kunden (Zins und Tilgung) im zweiten Quartal 2021 noch 1.447 EUR, belief sie sich im zweiten Quartal 2022 bereits auf 1.754 EUR. Der Tilgungssatz sank von 2,7 Prozent auf 2,4 Prozent in den Vergleichszeiträumen. Ditmar Rompf: "Durch die Zinsanstiege der letzten Monate ist die Zins-Belastung jetzt häufig schon hoch. Im Ergebnis sinkt die Tilgung, um die Belastung des Kunden noch erträglich zu halten." Ausblick - Bauzinsen Ditmar Rompf: "Die angekündigten Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank könnten noch einen zusätzlichen Effekt auf die Baufinanzierung haben, wobei auch schon einiges vorweggenommen wurde. Drei Prozent Zinsen haben wir bereits heute überschritten und halten ein vergleichbares Niveau auch zum Jahresende für realistisch. Die Zeit der Niedrigzinsen ist definitiv vorbei." Ausblick - Kaufpreise Ditmar Rompf: "Wir erwarten moderat steigende Kaufpreise aufgrund des Überhangs an Nachfrage zu Angebot. Zudem ist die Bautätigkeit derzeit an vielen Orten aufgrund von Material- und Personalengpässen unterbrochen, mancher Bauträger verschiebt Projekte in der Hoffnung auf sinkende Materialpreise. Andererseits ist die Nachfrage nach Immobilien durch die deutlich gestiegenen Zinsen zurück gegangen - der Markt hat sich noch nicht ganz neu eingependelt." Über die Hüttig & Rompf AG Die 1988 gegründete Hüttig & Rompf AG ist auf die Vermittlung von Baufinanzierungen spezialisiert und gehört zu den Top 3 Baufinanzierungsvermittlern Deutschlands. Sie beschäftigt ein Team von 300 Mitarbeiter/innen, davon 190 Baufinanzierungsberater/innen, an 35 Standorten im gesamten Bundesgebiet. Das Partnernetzwerk des Unternehmens umfasst 500 Partnerbanken und Sparkassen und 2.750 Immobilienvertriebspartner. Weitere Informationen finden Sie unter: www.huettig-rompf.de | FAQs: www.huettig-rompf.de/baufinanzierung/faq YouTube: www.youtube.com/baufinanzierungleichtgemacht | Facebook: www.facebook.com/huettig.rompf | Instagram: https:// www.instagram.com/baufinanzierung_huettig_rompf/ | LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/huettig-rompf/ Pressekontakt: Dirk Ulmer Kerl & Cie Kommunikationsberatung Telefon: +49 69 8700 215 19 E-Mail: d.ulmer@kerlundcie.de Jörg Weisenberger Hüttig & Rompf AG Telefon: +49 69 9074 66 60 E-Mail: marketing@huettig-rompf.de

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: Hüttig & Rompf AG Schlagwort(e): Immobilien

Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Medienarchiv unter http://www.dgap.de. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sprache:   Deutsch 
Unternehmen: Hüttig & Rompf AG 
       Hanauer Landstraße 126-128 
       60314 Frankfurt am Main 
       Deutschland 
Internet:   https://www.huettig-rompf.de/ 
EQS News ID: 1407133 
 
Ende der Mitteilung DGAP-Media 
=------------
 

Bildlink: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1407133&application_name=news

(END) Dow Jones Newswires

July 27, 2022 06:06 ET (10:06 GMT)

© 2022 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.