DJ ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires
Frankreichs BIP-Wachstum übertrifft Prognosen im zweiten Quartal
Die französische Wirtschaft ist im zweiten Quartal dank der Dynamik der Exporte solide gewachsen und hat die Prognosen von Ökonomen übertroffen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone legte um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu, wie das französische Statistikamt Insee in einer ersten Schätzung mitteilte. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten mit einem Wachstum von 0,2 Prozent gerechnet. Im ersten Quartal war das BIP um 0,2 Prozent geschrumpft.
Frankreichs HVPI-Inflation steigt im Juli auf 6,8 Prozent
Die französische Inflation hat im Juli weiter angezogen. Die am Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) gemessene Jahresteuerung kletterte auf 6,8 von 6,5 Prozent im Vormonat, wie das Statistikamt in einer ersten Veröffentlichung mitteilte. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten eine Jahresrate von 6,8 Prozent erwartet.
Österreichs Wirtschaft wächst im zweiten Quartal um 0,5 Prozent
Die österreichische Wirtschaft ist im zweiten Quartal solide gewachsen, wenngleich die Dynamik gegenüber dem ersten Quartal abnahm. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal, wie das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (Wifo) in einer ersten Schätzung mitteilte. Im Jahresvergleich lag das BIP um 4,7 Prozent höher. Im ersten Quartal hatte das BIP um 1,5 Prozent auf Quartals- und um 8,7 Prozent auf Jahressicht zugelegt.
Deutsche Importpreise steigen im Juni stärker als erwartet
Die Importpreise in Deutschland sind im Juni etwas stärker gestiegen als erwartet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtete, stieg der Index der Einfuhrpreise im Vergleich zum Vormonat um 1,0 Prozent. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten nur einen Anstieg von 0,8 Prozent prognostiziert.
Algerien, Nigeria und Niger unterzeichnen Absichtserklärung für Trans-Sahara-Pipeline
Die Energieminister Algeriens, Nigerias und des Niger haben eine Absichtserklärung über ein riesiges Gaspipeline-Projekt unterzeichnet, das Europa eine Alternative zu den russischen Lieferungen bieten könnte. Nach Angaben der staatlichen algerischen Nachrichtenagentur APS unterzeichneten die Minister die Erklärung nach Gesprächen in Algier über den Stand des Projekts. Deren Inhalt wurde zunächst nicht veröffentlicht.
Xi Jinping warnt Biden vor "Spiel mit dem Feuer" in Taiwan-Frage
Chinas Staatschef Xi Jinping hat US-Präsident Joe Biden nach Angaben der chinesischen Staatsmedien erneut davor gewarnt, die Spannungen um Taiwan weiter anzuheizen. "Wer mit dem Feuer spielt, wird sich irgendwann verbrennen", sagte Xi laut der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua bei einem "offenen und tiefgründigen" virtuellen Treffen mit seinem US-Kollegen. "Ich hoffe, dass die US-Seite das richtig versteht". Biden betonte, an der Haltung der USA in der Taiwan-Frage habe sich nichts geändert.
+++ Konjunkturdaten +++
Frankreich/Privater Konsum Juni +0,2% gg Vm; -4,4% gg Vj
Frankreich/Privater Konsum Juni PROGNOSE -0,5% gg Vm; +0,5% gg Vj
Frankreich/Privater Konsum Mai rev +0,4% (vorl: +0,7%) gg Vm
Schweden Juni Arbeitslosenzahl 504.000
Schweden Juni Arbeitslosenquote 8,6%
Japan/Kernverbraucherpreise Tokio Juli +2,3% (PROG: +2,2%) gg Vj
Japan/Verbraucherpreise Tokio Juli +2,5% gg Vj
Japan/Verbraucherpreise Tokio Juli +0,3% gg Vm
Japan/Industrieproduktion Juni +8,9% (PROG: +3,8%) gg Vm
Japan/Industrieproduktion Apr-Juni -2,8% gg Vq
Japan/Einzelhandelsumsatz Juni +1,5% gg Vorjahr
Japan/Einzelhandelsumsatz Supermärkte Juni +1,3% gg Vj
DJG/DJN/AFP/apo
(END) Dow Jones Newswires
July 29, 2022 03:00 ET (07:00 GMT)
Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.