DJ MARKT USA/Börsen etwas leichter erwartet
Nach den Aufschlägen zum Wochenschluss zeichnen sich an der Wall Street zum Start in die neue Handelswoche leichte Abschläge ab. Der Terminkontrakt auf den S&P-500 gibt aktuell 0,2 Prozent nach. Am Freitag hatten überzeugenden Geschäftszahlen der Technologie-Schwergewichte Amazon und Apple noch für Aufschläge gesorgt.
US-Aktien haben sich zu Beginn der zweiten Jahreshälfte kräftig erholt, was auf positive Signale aus der Berichtssaison und die Erwartung zurückzuführen ist, dass die US-Notenbank die Zinssätze nicht so stark anheben wird, wie zunächst angenommen.
Die Federal-Funds-Futures, mit denen Händler auf die erwartete Entwicklung der Zinssätze handeln, zeigen eine Wahrscheinlichkeit von 21,5 Prozent, dass die Fed ihren Leitzins bis zum Jahresende auf eine Spanne zwischen 3,5 und 3,75 Prozent oder höher anheben wird; vor einer Woche waren es noch 45,7 Prozent. In der vergangenen Woche hatte die Zentralbank eine weitere große Zinserhöhung um 75 Basispunkte beschlossen und den Leitzins auf eine Spanne zwischen 2,25 und 2,5 Prozent angehoben.
Der Optimismus stellt eine deutliche Trendwende gegenüber den ersten sechs Monaten des Jahres dar, in der Aktien die schlechteste erste Jahreshälfte seit 1970 verzeichnet hatten. Gleichwohl sind die Sorgen nicht verschwunden. Neben der hohen Inflation und dem Krieg in der Ukraine, sorgt vor allem die Angst, dass die US-Wirtschaft in eine Rezession abrutschen könnte für große Verunsicherung.
Die Blicke der Anleger dürften sich vor allem auf Konjunkturdaten richten. Kurz nach Handelsbeginn wird der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe für Juli in zweiter Lesung veröffentlicht. Erwartet wird hier ein Rückgang auf 52,2 von 52,7 zur ersten Veröffentlichung. Publiziert wird auch der ISM-Index für Juli, ebenfalls für das verarbeitende Gewerbe. Auch hier wird ein Rückgang erwartet. Zudem werden Daten zu den Bauausgaben für Juni vorgelegt.
Aus China kamen indessen schwache Konjunkturdaten. Hier drückten die strengen Corona-Maßnahmen weiter auf die wirtschaftliche Entwicklung. So ist die Aktivität in der chinesischen Industrie entgegen den Erwartungen gesunken und auch der Caixin-Einkaufsmanagerindex (PMI) für den verarbeitenden Sektor ist gefallen.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/err/thl
(END) Dow Jones Newswires
August 01, 2022 06:28 ET (10:28 GMT)
Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.