Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
741 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Chinesische Militärmanöver bremsen Erholung

DJ MÄRKTE ASIEN/Chinesische Militärmanöver bremsen Erholung

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Dank sehr fester Vorgaben der US-Börsen geht es am Donnerstag auch an den meisten Aktienmärkten in Ostasien und Australien nach oben. Die Indizes kommen jedoch vielerorts von ihren Hochs zurück, nachdem bekannt wurde, dass chinesische Flugkörper - mutmaßlich Drohnen - in die Sicherheitszone der zu Taiwan gehörenden Kinmen-Inseln eingedrungen sind. Die Flugkörper seien mit Leuchtraketen vertrieben worden, teilte das taiwanische Militär mit. China hatte Militärübungen als Reaktion auf den Besuch der Sprecherin des US-Repräsentantenhauses Nancy Pelosi in Taiwan angekündigt. Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz; der Besuch Pelosis dort war in China als Affront aufgefasst worden.

An der Börse in Taipeh fallen die Kurse im Schnitt um 1,4 Prozent. In Schanghai hat der Composite-Index den Großteil seiner Gewinne abgegeben und liegt noch 0,1 Prozent im Plus. Der Hang-Seng-Index in Hongkong notiert 1,5 Prozent höher; anfangs hatte der Index über 2 Prozent zugelegt. Gestützt wird der HSI von Technologiewerten, die im Schnitt 2,2 Prozent gewinnen. Unter anderem steigen Alibaba um 4 Prozent und Alibaba Health Information Technology um fast 5 Prozent.

Unter den Einzelwerten verbessern sich BYD in Hongkong um 1,8 Prozent. Der Hersteller von Elektroautos hat überzeugende Absatzzahlen für Juli veröffentlicht.

In Tokio, wo der Nikkei-225-Index um 0,6 Prozent zulegt, stützen nach Angaben aus dem Handel nachlassende Sorgen wegen der Energiekosten vor allem Aktien des Elektroniksektors. Für Tokyo Electron geht es um 2,8 Prozent nach oben, für Advantest um 2,6 Prozent. Toyota Motor (-0,3%) profitieren zunächst nicht davon, dass der Automobilkonzern seine Umsatz- und Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr 2022/23 erhöht hat. Im ersten Geschäftsquartal verdiente das Unternehmen nämlich weniger als von Analysten erwartet.

Im südkoreanischen Seoul steigt der Kospi um 0,2 Prozent. Gut kommen die Zahlen des Internet-Unternehmens Kakao (+6,3%) an. Indexschwergewicht Samsung Electronics klettert um 0,2 Prozent, nachdem das Unternehmen einen Vertrag zur Ausrüstung des 5G-Netzes der indischen Bharti Airtel unterzeichnet hat.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  6.986,20    +0,1%   -6,2%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   27.918,06    +0,6%   -4,2%   08:00 
Kospi (Seoul)      2.467,36    +0,2%   -17,1%   08:00 
Schanghai-Comp.     3.168,39    +0,1%   -13,0%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   20.054,46    +1,5%   -16,0%   10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.256,84    +0,1%   +3,6%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.498,71    +0,5%   -4,6%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00  Mi, 9:05  % YTD 
EUR/USD          1,0163    -0,1%   1,0170   1,0166  -10,6% 
EUR/JPY          135,95    -0,1%   136,12   135,13  +3,9% 
EUR/GBP          0,8363    -0,1%   0,8375   0,8356  -0,5% 
GBP/USD          1,2153    +0,1%   1,2147   1,2170  -10,2% 
USD/JPY          133,78    -0,0%   133,84   132,92  +16,2% 
USD/KRW         1.311,21    +0,2%  1.308,32  1.312,06  +10,3% 
USD/CNY          6,7546    -0,0%   6,7573   6,7534  +6,3% 
USD/CNH          6,7615    +0,0%   6,7613   6,7611  +6,4% 
USD/HKD          7,8494    -0,0%   7,8497   7,8499  +0,7% 
AUD/USD          0,6959    +0,1%   0,6950   0,6929  -4,2% 
NZD/USD          0,6294    +0,3%   0,6273   0,6264  -7,8% 
Bitcoin 
BTC/USD        23.136,01    -0,7% 23.296,18 23.021,24  -50,0% 
 
ROHOEL          zuletzt  VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         91,06    90,66   +0,4%    0,40  +27,3% 
Brent/ICE         97,08    96,78   +0,3%    0,30  +30,3% 
GAS                VT-Schluss        +/- EUR 
Dutch TTF          0,00   202,32     0%    0,00 +234,3% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.770,57  1.765,30   +0,3%   +5,27  -3,2% 
Silber (Spot)       20,02    20,06   -0,2%   -0,04  -14,1% 
Platin (Spot)       900,00   902,25   -0,2%   -2,25  -7,3% 
Kupfer-Future        3,46    3,47   -0,3%   -0,01  -22,0% 
 
YTD zu Vortagsschluss 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/raz

(END) Dow Jones Newswires

August 04, 2022 00:42 ET (04:42 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.