Anzeige
Mehr »
Samstag, 18.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Denison erreicht neues 52 Wochen Hoch - Könnte ihr Joint Venture Partner Cosa der Nächste sein?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
838 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/DAX scheitert knapp an 13.800er-Marke

DJ XETRA-SCHLUSS/DAX scheitert knapp an 13.800er-Marke

FRANKFURT (Dow Jones)--Am deutschen Aktienmarkt ist es am Freitag nach oben gegangen. An der Hürde von 13.800 Punkten scheiterte der DAX, doch schloss er mit einem Plus von 0,7 Prozent bei 13.796 Punkten knapp darunter. In der abgelaufenen Woche lieferte einmal mehr die Berichtssaison die Impulse für die Einzelwerte. Positiv für die Stimmung unter den Investoren war auch die etwas weichende Inflationsdynamik in den USA und die Hoffnung an der Börse, dass das Wirtschaftswachstum nicht durch zu große Zinsschritte der Fed abgewürgt wird. In Deutschland sprechen das Ende des 9-Euro-Tickets und des Tankrabatts sowie die Einführung der Gas-Umlage für ein Hoch der Inflation im Herbst.

Überzeugende Berichtssaison neigt sich dem Ende 

Die Berichtssaison zum zweiten Quartal hatte einige Überraschungen parat. Aber die von vielen Marktteilnehmern befürchteten negativen Auswirkungen der Lieferkettenprobleme, hoher Inputpreise wie auch steigender Energiekosten auf die Unternehmensgewinne blieben größtenteils aus. So konnten nach Aussage der Marktstrategen der Helaba in der weit vorangeschrittenen Quartalsberichtssaison 72 Prozent der DAX-Unternehmen mit ihren Nettoergebnissen positiv überraschen. Selbst Verfehlungen der Gewinnziele wurden selten bestraft. Dies ist ein Indiz dafür, dass Anleger mit Schlimmerem gerechnet haben.

Bayer muss BASF für Monsanto-Saatgutgeschäfte nichts zahlen 

Bayer muss dem BASF-Konzern keinen Schadensersatz im Zusammenhang mit dem vor Jahren vereinbarten Verkauf von Saatgutgeschäften leisten. Die Bayer-Aktie schloss mit einem Plus von 4,8 Prozent als stärkster Wert im DAX, BASF legten um 1,7 Prozent zu.

Südzucker (+2,3%) und Cropenergies (+2,5%) hoben derweil ihre Jahresprognosen an. Bei der Muttergesellschaft Südzucker hat sich die Profitabilität weiter verbessert. Gewinntreiber war der Anstieg der Ethanol-Preise bei Cropenergies.

Freenet stiegen um 2,1 Prozent. Die am Vorabend vorgelegten Zahlen zum zweiten Quartal hätten vor allem beim Gewinn überrascht. Uniper legten um 9,3 Prozent zu. Hier lieferte die Aussicht auf eine mögliche Behebung der Gas-Knappheit den Grund. Als belastend werteten die UBS-Analysten die Aussagen von Knorr-Bremse zur zukünftigen Geschäftsentwicklung in China. Die Aktie brach um 11,3 Prozent ein. Bei Knaus Tabbert stieg ein Aufsichtsrat ein und kaufte Aktien des Unternehmens, die Aktie kletterte auch deshalb um 9,2 Prozent.

=== 
INDEX     zuletzt +/- % +/- % YTD 
DAX     13.795,85 +0,7%  -13,15% 
DAX-Future  13.806,00 +0,9%  -12,73% 
XDAX     13.812,40 +1,0%  -12,85% 
MDAX     27.907,48 +0,0%  -20,54% 
TecDAX    3.192,17 -0,1%  -18,57% 
SDAX     13.229,37 +0,2%  -19,41% 
zuletzt   +/- Ticks 
Bund-Future   155,47   +4 
 
Index  Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag 
DAX      27     12   1     2.785,9    58,7  55,0 
MDAX     27     23   0      494,3    33,8  34,7 
TecDAX    17     13   0      575,3    18,4  19,5 
SDAX     42     26   2      127,4     8,5  10,3 
=== 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/raz

(END) Dow Jones Newswires

August 12, 2022 11:52 ET (15:52 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.