Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
431 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Kleine Gewinnmitnahmen - China-Daten dämpfen Kauflaune

DJ MÄRKTE USA/Kleine Gewinnmitnahmen - China-Daten dämpfen Kauflaune

NEW YORK (Dow Jones)--Zum Start in die neue Woche dürften an den US-Börsen erst einmal Gewinne mitgenommen werden. Die Futures auf die großen Aktienindizes deuten eine etwas leichtere Eröffnung am Kassamarkt an. Hoffnungen, dass die Inflation ihren Höhepunkt überschritten haben könnte, hatten Ende der vergangenen Woche die Kurse kräftig nach oben getrieben.

Am Montag haben allerdings schwache chinesische Konjunkturdaten der Stimmung einen Dämpfer versetzt. Die chinesische Wirtschaft hatte sich im Juli abgekühlt, weshalb sich die Notenbank des Landes zu einer überraschenden Zinssenkung gezwungen sah.

Nun richten sich alle Hoffnungen auf die USA, wie Esty Dwek, Chief Investment Officer bei Flowbank, dem Fernsehsender Bloomberg Television sagte. Dabei gelte das Augenmerk vor allem der Konsumfreude der Amerikaner, die sich im Verlauf der Woche an den Geschäftszahlen großer Einzelhändler wie Walmart, Target und Home Depot ablesen lassen dürfte. Der private Konsum steht für etwa zwei Drittel der US-Wirtschaftsleistung.

Empire State Manufacturing Index überraschend schwach 

An US-Konjunkturdaten wurde am Montag nur der Empire State Manufacturing Index veröffentlicht. Er rutsche im August auf einen Stand von -31,3 Punkten. Volkswirte hatten einen Rückgang auf +5,0 von +11,1 im Vormonat erwartet.

Unternehmensnachrichten kommen eher aus der zweiten Reihe. Unter anderem hat der chinesische Elektroautohersteller Li Auto (vorbörslich 6,1%) gewarnt, dass er im dritten Quartal voraussichtlich weniger Fahrzeuge absetzen wird als geplant. Die Kurse der Wettbewerber Nio und Xpeng fallen um 2,1 und 4 Prozent.

Nach durchwachsenen Geschäftszahlen legen Weber um 4,8 Prozent zu. Der Grillhersteller ist in seinem dritten Geschäftsquartal wider Erwarten in die Verlustzone gerutscht, der Umsatz lag jedoch im Rahmen der Erwartungen.

Gewinnmitnahmen drücken Peloton um 2,5 Prozent. Die Aktie hatte am Freitag einen Sprung von über 13 Prozent gemacht, nachdem der Hersteller von Fitnessgeräten den Abbau von rund 800 Stellen im Zuge seiner Restrukturierung angekündigt hatte.

Dollar und Anleihen gesucht 

Konjunktursorgen nach dem überraschend schwachen Empire State Index verschaffen dem Anleihemarkt Zulauf. Die Renditen geben im Gegenzug deutlicher nach.

Der Dollar als Fluchtwährung in Krisenzeiten legt ebenfalls zu. Auch wenn die Inflationsdaten in der vergangenen Woche auf einen nachlassenden Inflationsdruck hingedeutet haben, wird die US-Notenbank nach Ansicht von Marktteilnehmern ihre Zinserhöhungen noch einige Zeit fortsetzen. Die Geldpolitik sei noch nicht restriktiv genug, um eine Rückkehr des Preisauftriebs auf 2 Prozent zu gewährleisten, meint etwa die Danske Bank.

Zinserhöhungsspekulationen in Verbindung mit dem festeren Dollar lassen den Goldpreis deutlich nachgeben.

Der starke Dollar drückt die Preise auch auf dem Ölmarkt, der mehr noch als andere Märkte vor allem von den chinesischen Wirtschaftsdaten belastet wird. Die Akteure befürchten, dass die Nachfrage des rohstoffhungrigen Landes konjunkturbedingt abnehmen könnte.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite  Bp zu VT  Rendite VT   +/-Bp YTD 
2 Jahre         3,17    -7,9     3,25     244,4 
5 Jahre         2,90    -6,1     2,96     163,9 
7 Jahre         2,85    -5,5     2,90     140,6 
10 Jahre         2,78    -5,4     2,83     127,0 
30 Jahre         3,07    -3,8     3,11     117,4 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- % Mo, 8:10 Uhr Fr, 17:23 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,0210    -0,5%    1,0244     1,0255  -10,2% 
EUR/JPY        135,42    -1,1%    136,43     137,00  +3,5% 
EUR/CHF        0,9623    -0,4%    0,9652     1,0604  -7,2% 
EUR/GBP        0,8434    -0,3%    0,8458     0,8458  +0,4% 
USD/JPY        132,60    -0,7%    133,24     133,61  +15,2% 
GBP/USD        1,2106    -0,2%    1,2111     1,2127  -10,5% 
USD/CNH (Offshore)   6,7803    +0,6%    6,7741     6,7404  +6,7% 
Bitcoin 
BTC/USD       24.130,44    -0,9%   24.840,93   23.960,97  -47,8% 
 
ROHOEL        zuletzt  VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        87,20    92,09     -5,3%     -4,89  +21,9% 
Brent/ICE        93,18    98,15     -5,1%     -4,97  +25,1% 
GAS              VT-Schluss           +/- EUR 
Dutch TTF       213,50   205,29     +3,6%      7,39 +238,9% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.784,19  1.802,30     -1,0%     -18,11  -2,5% 
Silber (Spot)      20,31    20,83     -2,5%     -0,52  -12,9% 
Platin (Spot)     939,13   962,53     -2,4%     -23,40  -3,2% 
Kupfer-Future      3,57    3,67     -2,8%     -0,10  -19,5% 
 
YTD zu Vortagsschluss 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/smh

(END) Dow Jones Newswires

August 15, 2022 08:41 ET (12:41 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.