Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
789 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Uneinheitlich - Cisco nach starken Zahlen sehr fest

DJ MÄRKTE USA/Uneinheitlich - Cisco nach starken Zahlen sehr fest

NEW YORK (Dow Jones)--Uneinheitlich notieren die US-Börsen im Donnerstagmittag Ortszeit. Der Dow-Jones-Index verliert 3 Punkte auf 33.977 Punkte. Der S&P-500 steigt um 0,3 Prozent, der Nasdaq-Composite legt um 0,4 Prozent zu.

Das am Mittwoch veröffentlichte Protokoll der US-Notenbanksitzung vom Juli hatte keine neuen Erkenntnisse gebracht: Die Notenbanker waren sich demnach einig, dass die Zinsen weiter erhöht werden müssten, um die hohe Inflation in den Griff zu bekommen, deuteten aber auch an, dass sie das Tempo ihrer Zinserhöhungen verringern würden, wenn schwache Konjunkturdaten dies erforderlich machten.

Die am Donnerstag veröffentlichten Daten zeichnen indes ein recht positives Bild und sprechen nicht für eine langsamere Gangart der Fed: Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ging in der vergangenen Woche stärker zurück als erwartet. Der Philadelphia-Fed-Index erholte sich im August überraschend deutlich und kehrte in positives Terrain zurück.

Urteil zu Opioid-Krise belastet Apothekenbetreiber 

Unter den Einzelwerten zeigen sich Cisco 6,4 Prozent fester. Geschäftszahlen und Ausblick des Netzwerkausrüsters haben positiv überrascht.

Die Aktien der Apothekenketten Walgreens Boots Alliance (-6,1%) und CVS Health Corp (-1,2%) werden von einem Gerichtsurteil belastet, demzufolge sie wegen ihrer Mitverantwortung für die Opioid-Krise 650 Millionen Dollar an zwei Landkreise zahlen sollen. Die Aktien der ebenfalls verurteilten Walmart geben um 0,3 Prozent nach; der Einzelhandelsriese, der auch Apotheken betreibt, hat Berufung gegen das Urteil angekündigt.

Kohl's geben um 5 Prozent ab, nachdem der Einzelhändler seine Jahresprognose gesenkt hat.

Der Kurs der als "Meme"-Aktie in den vergangenen Wochen kräftig nach oben gekauften Bed Bath & Beyond sackt um über 25 Prozent ab. Gamestop-Chairman Ryan Cohen hat in einer Mitteilung an die Börsenaufsicht die Absicht zum Verkauf einer Beteiligung an Bed Bath & Beyond bekundet, die im Besitz seines Unternehmens RC Ventures ist.

Der Dollar legt nach den positiven Konjunkturdaten zu. Der Euro geht mit 1,0126 Dollar um, nachdem er direkt nach der Veröffentlichung des Fed-Protokolls am Mittwochabend im Hoch auf gut 1,0200 gestiegen war. Das Protokoll werde weitgehend als taubenhaft interpretiert, weil der Fed-Offenmarktausschuss (FOMC) in Aussicht stelle, bei einem moderat restriktiven Zinsniveau eine Pause einzulegen, um die Wirkung der bis dahin aufgelaufenen Zinsschritte beobachten zu können, bemerkt Commerzbank-Devisenexperte Ulrich Leuchtmann. Explizit sei dies gleichwohl noch nicht gesagt worden.

Am Anleihemarkt kommen die zuletzt gestiegenen Renditen wieder zurück. Bei einer Rendite von rund 2,9 Prozent der zehnjährigen Treasurys seien Staatstitel gefragt, berichtet Tom di Galoma, Händler bei Seaport Global Holdings. Außerdem schienen viele große japanische Adressen wieder verstärkt US-Anleihen zu kaufen.

Die Ölpreise werden gestützt von dem schon am Mittwoch vermeldeten Rückgang der US-Ölvorräte. Auch die Angst vor einer konjunkturbedingt schwächeren Nachfrage lässt nach, wie Helge Andre Martinsen, Senior Oil Analyst bei DNB Markets, anmerkt. Die "implizite" Ölnachfrage in den USA sei kräftig gestiegen und bewege sich nunmehr auf dem höchsten Niveau seit Februar, so der Analyst.

=== 
INDEX         zuletzt    +/- %    absolut   +/- % YTD 
DJIA        33.977,09    -0,0%     -3,23     -6,5% 
S&P-500       4.286,28    +0,3%     12,24     -10,1% 
Nasdaq-Comp.    12.993,74    +0,4%     55,61     -17,0% 
Nasdaq-100     13.545,01    +0,6%     74,15     -17,0% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit   Rendite Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD 
2 Jahre     3,22   -5,8    3,27   248,6 
5 Jahre     3,00   -4,6    3,05   174,0 
7 Jahre     2,94   -4,5    2,99   150,0 
10 Jahre    2,85   -4,4    2,90   134,5 
30 Jahre    3,12   -2,9    3,15   122,3 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- % Do, 8:08 Uhr Mi, 17:20 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,0126    -0,5%    1,0162     1,0170  -10,9% 
EUR/JPY        136,97    -0,4%    137,50     137,69  +4,7% 
EUR/CHF        0,9660    -0,3%    0,9685     1,0489  -6,9% 
EUR/GBP        0,8445    -0,0%    0,8453     0,8443  +0,5% 
USD/JPY        135,28    +0,1%    135,33     135,40  +17,5% 
GBP/USD        1,1990    -0,5%    1,2023     1,2044  -11,4% 
USD/CNH (Offshore)   6,7954    +0,0%    6,8096     6,7953  +6,9% 
Bitcoin 
BTC/USD       23.473,98    +0,6%   23.440,22   23.431,42  -49,2% 
 
ROHOEL        zuletzt  VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        90,22    88,11     +2,4%      2,11  +26,1% 
Brent/ICE        96,07    93,65     +2,6%      2,42  +29,0% 
GAS              VT-Schluss           +/- EUR 
Dutch TTF       240,33   227,00     +6,4%     14,49 +274,7% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.759,18  1.761,70     -0,1%     -2,52  -3,8% 
Silber (Spot)      19,63    19,88     -1,3%     -0,25  -15,8% 
Platin (Spot)     916,57   928,03     -1,2%     -11,46  -5,6% 
Kupfer-Future      3,64    3,58     +1,6%     +0,06  -17,8% 
 
YTD zu Vortagsschluss 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/raz/cln

(END) Dow Jones Newswires

August 18, 2022 12:02 ET (16:02 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.